Alessandro und Luca Hämmerle mit Lukas Feurstein auf Schulbesuch in Bludenz

Topsportler:innen sorgen mit #starkmachen und der Sporthilfe für Bewegung - nächster #starkmachen-Termin Freitag
starkmachen-VS Bludenz Obdorf (8) © GEPA pictures/Sport­hilfe

Alessandro und Luca Hämmerle mit Lukas Feurstein auf Schulbesuch.

Bei der Initiative #starkmachen besuchen Spitzensportler:innen Schulen in ganz Österreich und halten Workshops mit den Kindern und Jugendlichen ab. So sollen sowohl die körperliche Fitness als auch die Resilienz gestärkt und nach den Einschränkungen durch Corona die Freude an Sport und Bewegung wieder geweckt werden. Die beiden Snowboard-Brüder Alessandro und Luca Hämmerle sowie Junioren-Skiweltmeister Lukas Feurstein waren mit #starkmachen – gemeinsam von Bildungsministerium und Sporthilfe durchgeführt – in der Volksschule Bludenz Obdorf zu Gast. Alessandro Hämmerle legt nach und stattet mit Snowboard-Kollegen Julian Lüftner am Freitag dem Gymnasium in Bludenz einen Besuch ab.


„Es war wirklich mega spannend mit den Kids“, fasst Alessandro Hämmerle den Besuch in der Volksschule in Bludenz zusammen. „Die Freude in den Augen der Kinder zu sehen hat am meisten Spaß gemacht. Alle waren sehr motiviert und es war viel Freude dabei, ihnen ein wenig etwas aus dem Leben von Sportlerinnen und Sportlern zu erzählen und auch die Begeisterung für Sport neu zu erwecken“, so der Snowboard Cross-Olympiasieger von Peking 2022. Das Fazit von Riesenslalom-Juniorenweltmeister Lukas Feurstein fällt ähnlich aus: „Die Kinder waren voll motiviert, es war diese Woche schon mein zweiter Starkmachen-Termin. Die Kids haben viele Fragen gestellt und es hat ihnen echt gefallen, dass Sportler kommen, mit ihnen plaudern und auch Übungen machen.“

Weiterer Schulbesuch für Alessando Hämmerle
Alessandro Hämmerle besucht diese Woche eine weitere Schule. Gemeinsam mit Snowboard-Cross-Teamkollegen Julian Lüftner ist er am Freitag mit #starkmachen im Gymnasium Bludenz zu Gast.

#starkmachen
Freitag 30. Juli, Beginn 9:30 Uhr
Gymnasium Bludenz
Unterfeldstraße 11

Wir würden uns über einen Besuch von Medien freuen und bitten bis 29. Juli um Anmeldung unter medien@sporthilfe.at.

#starkmachen
Manche Schüler:innen leiden noch unter den negativen physischen und psychischen Folgen der Pandemie. Hier gibt es kein Patentrezept, aber das Bildungsministerium möchte gemeinsam mit dem Staatssekretariat für Jugend und der Österreichischen Sporthilfe einen Beitrag leisten, diese Auswirkungen zu bekämpfen. Im Projekt „Starkmachen“ besuchen heimische Spitzensportler:innen Schulen aller Altersklassen und bieten altersgerechte Bewegungseinheiten, die den Spaß am Sport vermitteln sollen, aber auch Motivationsvorträge, die aufzeigen, dass Sport und Bewegung ein gutes Mittel gegen Stress und schulische oder auch persönliche Probleme sein können. Bis zum Ende der Initiative zum Ende des Schuljahres werden es mehr als 190 #starkmachen-Termine sein.

www.starkmachen.at

Zur Organisation

Die Österreichische Sporthilfe ist eine gemeinnützige und unabhängige Organisation. Sie leistet durch ihre finanzielle und ideelle Unterstützung einen wichtigen Beitrag zur sozialen Absicherung von SpitzensportlerInnen. Die Zuwendungen werden unbürokratisch und nicht-zweckgebunden nach Erfüllung von Leistungskriterien zuerkannt. Seinen Auftrag erfüllt der Verein ohne staatliche Förderungen. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch nachhaltige Partnerschaften mit der Wirtschaft, Benefizveranstaltungen und Fundraising-Aktivitäten.

Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (7)

starkmachen-VS Bludenz Obdorf (8)
7 713 x 2 828 © GEPA pictures/Sport­hilfe
starkmachen-VS Bludenz Obdorf (5)
8 219 x 4 623 © GEPA pictures/Sport­hilfe
starkmachen-VS Bludenz Obdorf (1)
7 339 x 5 504 © GEPA pictures/Sport­hilfe
starkmachen-VS Bludenz Obdorf (2)
7 309 x 5 482 © GEPA pictures/Sport­hilfe
starkmachen-VS Bludenz Obdorf (3)
8 256 x 4 644 © GEPA pictures/Sport­hilfe
starkmachen-VS Bludenz Obdorf (4)
6 959 x 3 914 © GEPA pictures/Sport­hilfe
starkmachen-VS Bludenz Obdorf (7)
8 256 x 4 644 © GEPA pictures/Sport­hilfe

Kontakt

Manuel Latzko,  Julia Fassl und Ronni Gollatz

Manuel Latzko, Julia Fassl und Ronni Gollatz

T +43 1 504 16 14
M  +43 664 16 44 339
medien@sporthilfe.at
www.sporthilfe.at

Österreichische Sporthilfe
Rennweg 46-50, Stiege 1
2. Stock | Top 12
1030 Wien