Coca-Cola und ÖFB würdigten die ehrenamtlichen Helfer:innen im Amateurfußball

Wiener Sport-Club als Gewinner zu Gast im Happel-Stadion
WSC - Gewinner bei Jeder Verein braucht einen Santa

Die Delegation des Wiener Sport-Clubs war mit dabei beim beeindruckenden 6:1 der ÖFB-Mannschaft

In einer gemeinsamen Aktion, „Jeder Verein braucht einen Santa“ gaben Coca-Cola und der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB) vor Weihnachten den mehr als 2.000 Fußballvereinen des Landes die Chance, den guten Seelen ihrer Klubs zu danken und sie vor den Vorhang zu holen. Es sind Einreichungen von über 200 Vereinen, also rund 10 Prozent aller heimischen Klubs, eingegangen. Aus einer Vielzahl von eingesandten Beiträgen wählte die hochkarätige Jury mit Ralf Rangnick, Irene Fuhrmann, David Alaba und Manuela Zinsberger den Wiener Sport-Club zum verdienten Gewinner und ermöglichte dem Traditionsverein, mit einer Delegation beim ÖFB-Match gegen die Türkei im Stadion zu sein.

Das Ziel der „Jeder Verein braucht einen Santa“-Kampagne von Coca-Cola und dem ÖFB war es, das ehrenamtliche Engagement im österreichischen Fußball in den Fokus zu rücken und den guten Seelen passend zu Weihnachten zu danken. Kick Off zu dieser Aktion war das freundschaftliche Länderspiel gegen Deutschland am 21. November 2023 in Wien.

Die ehrenamtlichen Helfer:innen sind meist die unscheinbaren, aber tragenden Stützen in ihren Vereinen, die im Hintergrund wirken, um sicherzustellen, dass der Ball auf Österreichs Fußballplätzen jedes Wochenende rollt. Sie organisieren Trainingseinheiten, koordinieren Spiele, pflegen die Plätze und organisieren Vereinsfeste für Groß und Klein. Ihre Arbeit ist meist unbezahlt, aber ihr Beitrag von unschätzbarem Wert. Die Kampagne löste landesweit eine starke Resonanz aus. Vereine aus allen Bundesländern Österreichs reichten Beiträge ein und zeigten das beeindruckende Engagement ihrer ehrenamtlichen Mitglieder.

„Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unserer Vereine liegen mir besonders am Herzen. Jeder zehnte österreichische Fußballverein wurde im Rahmen dieser Kampagne genannt und war damit ein Teil davon. Diese imposante Zahl unterstreicht, wie sehr dieses Zeichen der Anerkennung, das wir gemeinsam mit Coca-Cola setzten wollten, angekommen ist. Und ist der Beweis dafür, wie unersetzlich das Ehrenamt ist", so ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer. Auch bei Coca-Cola zeigt man sich von der Resonanz überwältigt: „Nicht nur die großartige Anzahl an Vereinen, die nominiert wurden, hat uns beeindruckt. Auch die kreativen und aufwendig produzierten Kurz-Videos verdeutlichen, wie sehr das Ehrenamt in den Vereinen gelebt und gewürdigt wird. Es war für die Jury wirklich nicht einfach, hier die siegreichen Klubs zu benennen“, so Philipp Bodzenta, Unternehmenssprecher bei Coca-Cola Österreich.

Wiener Sport-Club überzeugt mit Teamgeist
Die gute Seele des Vereins an einer Person festzumachen, war für den Wiener Sport-Club nicht möglich. Deshalb zeigten sie in ihrem 90-sekündigen Video beeindruckend, wie viele helfende Hände im Hintergrund mit anpacken, um das Vereinsleben zu gestalten. Das überzeugt auch die hochkarätige ÖFB-Expert:innen-Jury, bestehend aus Teamchef Ralf Rangnick, Teamchefin Irene Fuhrmann, ÖFB-Kapitän David Alaba und Teamtorfrau Manuela Zinsberger. Sie verhalfen dem Wiener Sport-Club mit ihren Votings zum Hauptgewinn und somit zu einer einmaligen Gelegenheit: einen gemeinsamen Besuch des Spiels Österreich gegen die Türkei im Wiener Ernst Happel Stadion. Der Club erlebte beim 6:1 Sieg der Österreicher nicht nur ein sportliches, sondern auch ein gemeinschaftliches Highlight. Insbesondere für Eryk Jastrzebski, Spieler des WSC-Nachwuchses, war es ein unvergesslicher Tag: Er durfte das ÖFB-Nationalteam und die Gäste aus der Türkei geneinsam mit den Referees als Coca-Cola Matchball Carrier auf das Feld führen. Davor war der 14-Jährige gemeinsam mit seinem Coach Paul Brandstetter bei der Coca-Cola Insider Tour unterwegs, bei der ORF-Legende Hans Huber exklusiv durch das Ernst Happel-Stadion führte und einmalige Einblicke – mitunter in die Kabinen – ermöglichte. „Die Stadiontour war absolut fantastisch! Das Highlight für mich war definitiv, als Balljunge den Spielball aufs Feld zu tragen. Eine Erfahrung, die ich nie vergessen werde. Danke für diese Möglichkeit!“, schwärmte der Sport-Club-Youngster von seinem großen Einsatz.

Enges Rennen um den Top-Preis mit Wiener Sport-Club als Sieger
Das Rennen um den Hauptpreis des Gewinnspiels von Coca-Cola und ÖFB war hart umkämpft. Der Wiener Sport-Club setzte sich schlussendlich gegen die starke Konkurrenz der acht weiteren Bundeslandsieger durch. Jeder dieser Vereine überzeugte mit einem kreativen 90-Sekunden-Video und wurde als Landessieger ausgezeichnet.

DSG Sele Zell (Kärnten)
UFC Lasco Lochen (Oberösterreich)
FC St. Veit (Salzburg)
SV Sieghartskirchen (Niederösterreich)
SV Raiba Strassgang (Steiermark)
SpG AVITA Therme (Burgenland)
SV Thiersee (Tirol)
ERNE FC Schlins (Vorarlberg)

Diese Vereine dürfen sich über einen Getränkevorrat an Produkten aus dem Hause Coca-Cola für das nächste Vereinsfest sowie ein von David Alaba signiertes Trikot freuen.



Das Unternehmen

Über The Coca-Cola Company:
The Coca-Cola Company (NYSE: KO) ist eine Total Beverage Company, die ihre Produkte in über 200 Ländern anbietet. Das Ziel unseres Unternehmens ist es, die Welt zu erfrischen und etwas zu verändern. Unser Markenportfolio umfasst Coca-Cola, Sprite, Fanta und andere Erfrischungsgetränke. Zu unseren Sport-, Flüssigkeitszufuhr-, Kaffee- und Tee-Marken gehören Dasani, Smartwater, Vitaminwasser, Topo Chico, Powerade, Costa, Georgia, Gold Peak, Honest und Ayataka. Zu unseren Marken für gesunde Ernährung, Saft, Milchprodukte und pflanzliche Getränke gehören Minute Maid, Simply, Innocent, Del Valle, Fairlife und AdeZ.  Wir gestalten unser Portfolio ständig um. Dabei reduzieren wir etwa den Zuckergehalt in unseren Getränken und bringen innovative neue Produkte auf den Markt. Wir arbeiten auch daran, die von uns verursachten Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern, indem wir Wasser zurückführen und Recycling fördern. Gemeinsam mit unseren Abfüllpartnern beschäftigen wir über 700.000 Menschen und bieten Menschen weltweit wirtschaftliche Möglichkeiten in der Wertschöpfungskette von Coca-Cola.
Erfahren Sie mehr bei Coca-Cola Journey unter www.coca-colacompany.com und folgen Sie uns auf Twitter, Instagram, Facebook und LinkedIn.

Über Coca-Cola Österreich:
Coca-Cola ist in Österreich bereits seit 1929 wertvoller Bestandteil der heimischen Wirtschaft. Gemeinsam mit unserem Abfüllpartner Coca-Cola HBC Österreich beschäftigt das Coca-Cola System in Österreich rund 900 Mitarbeitende. Die lokale Produktion, unser Beitrag zur österreichischen Wertschöpfungskette und unsere langjährigen Kunden- und Konsumentenbeziehungen basieren auf verantwortungs- und vertrauensvollem Handeln innerhalb des Coca-Cola Systems. Zusammen verfolgen wir lokal die konsequente Umsetzung der ehrgeizigen internationalen Nachhaltigkeitsziele, die über die EU-Vorgaben hinausgehen: Eine Welt ohne Abfall. Wir fördern innovative Verpackungslösungen wie Verpackungen aus 100% recyceltem PET und ein Sammelsystem, das uns unserem Ziel, der 100% Sammelquote, näher bringt. Mit Initiativen wie dem Get Active Social Business Award – Österreichs größten Social Business Start Up Fund - und dem Coca-Cola Inclusion Run zugunsten Special Olympics wollen wir Signale zur Stärkung und Zusammenhalt (Miteinand!) in der Gesellschaft setzen.

Aktuelle Informationen zu unseren Nachhaltigkeitsbestrebungen finden Sie auf www.coca-cola-oesterreich.at

Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (3)

WSC - Gewinner bei Jeder Verein braucht einen Santa
1 575 x 1 024
WSC-Youngster Eric in der ÖFB Kabine
1 575 x 2 024
Jeder Verein braucht einen Santa
3 000 x 2 081 © ÖFB | Christopher Kelemen

Kontakt

Petra Burger & Manuel Latzko
Petra Burger
Coca-Cola Österreich
E-Mail: pburger@coca-cola.com

Manuel Latzko
Vier Hoch Vier
Capistrangasse 2/8
1060 Wien
Tel: +43 (0) 1 504 16 14 0
E-Mail: office@vierhochvier.at