Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour 2023 begleitet von Mercedes-Benz eActros

Coca-Cola Weihnachtstruck mit Mercedes eActros © Martin Steiger

Für viele gehört er zur Vorweihnachtszeit wie Lebkuchen und Vanillekipferl – der Coca-Cola Weihnachtstruck. Dieses Jahr wird der klassische rote Freightliner von einem vollelektrischen Mercedes-Benz eActros begleitet. Der Coca-Cola Weihnachtsmann ist mit seinem hell erleuchteten Truck in ganz Österreich unterwegs und macht in jedem Bundesland Halt. Bei insgesamt 18 Stopps verbreitet er die Botschaft der diesjährigen Coca-Cola Weihnachtsaktivitäten „Die Welt braucht mehr Santas“.

Von Mitte November bis kurz vor Weihnachten besucht der Coca-Cola Weihnachtsmann alle österreichischen Bundesländer. Standesgemäß tut er dies in seinem magischen Freightliner-Truck. Dieses Jahr legt Coca-Cola dabei den Schwerpunkt auf die Ressouceneffizienz der Tour: „Wir wollen den Menschen in ganz Österreich emotionale Momente bescheren, behalten jedoch dabei unsere Nachhaltigkeitsziele besonders im Auge,“ betont Philipp Bodzenta, Unternehmenssprecher von Coca-Cola Österreich. So sind der Truck und die verschiedenen Dekorationselemente mit LED-Lampen ausgestattet, die den Stromverbrauch gegenüber herkömmlichen Glühlampen um bis zu 90% reduzieren. Darüber hinaus ist die Crew mit Elektroautos unterwegs. Und eines der Highlights ist der Begleit-Lkw, in dem Elemente aus dem Weihnachtsdorf transportiert werden: ein vollelektrischer Mercedes-Benz eActros 300 mit drei Batteriepaketen und einer Reichweite von mindestens 300 Kilometern. „Es freut uns sehr, dass Coca-Cola der Marke Daimler Trucks treu bleibt und den klassischen Freightliner um einen Mercedes-Benz eActros ergänzt,“ sagt Christian Csenar, eConsultant bei Daimler Truck Austria, „das Fahrzeug mit dieser Ausstattung, Nutzlast und Reichweite ergänzt die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour perfekt.“

Auch die Organisator:innen der Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour zeigen sich nach den ersten Terminen beeindruckt: „Eine Roadshow mit einem eTruck zu absolvieren bedarf natürlich beim ersten Mal zusätzlicher Planung. Aber wenn man seine Hausaufgaben erledigt, überwiegen die Vorteile. Nachhaltigkeit spielt bei Events eine immer bedeutendere Rolle – vor allem auch bei Transport und Transfer. Der Einsatz von Elektro-Fahrzeugen kann den CO2-Fußabdruck einer Veranstaltung wie der Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour deutlich senken.“

Der batterieelektrische Mercedes-Benz eActros für den schweren Verteilerverkehr rollt seit 2021 im Werk Wörth vom Band. Die Batterien des eActros bestehen wahlweise aus drei (eActros 300) oder vier Batteriepaketen (eActros 400), die jeweils eine installierte Kapazität von 112 kWh bieten. Mit vier Batteriepaketen hat der eActros 400 eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern. Technologisches Herzstück des Elektro-Lkw ist die Antriebseinheit, eine elektrische Starrachse mit zwei integrierten Elektromotoren und Zwei-Gang-Getriebe. Die beiden flüssigkeitsgekühlten Motoren generieren eine Dauerleistung von 330 kW sowie eine Spitzenleistung von 400 kW. Hinzu kommt, dass bei vorausschauender Fahrweise elektrische Energie durch Rekuperation zurückgewonnen werden kann. Die beim Bremsen gewonnene Energie wird in die Batterien des eActros zurückgeführt und steht im Anschluss wieder für den Antrieb zur Verfügung.

Bewährte Features wurden vom klassischen Mercedes-Benz Actros übernommen: die MirrorCam und das Multimedia Cockpit Interactive als Serienausstattung. Die gewohnt hochwertige Ausstattung und die geringere Geräuschbelastung bieten einen einzigartigen Fahrkomfort im Mercedes-Benz eActros.

Los ging es mit der Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour 2023 am 18. November in Innsbruck, den letzten Halt macht die Tour am 19. Dezember am Wintermarkt am Riesenradplatz im Wiener Prater. Das Weihnachtsdorf öffnet bei jeder Station um 16:00 Uhr seine Pforten, die Einfahrten des Trucks ist für 17:00 Uhr angedacht.

Das Unternehmen

Über The Coca-Cola Company:
The Coca-Cola Company (NYSE: KO) ist eine Total Beverage Company, die ihre Produkte in über 200 Ländern anbietet. Das Ziel unseres Unternehmens ist es, die Welt zu erfrischen und etwas zu verändern. Unser Markenportfolio umfasst Coca-Cola, Sprite, Fanta und andere Erfrischungsgetränke. Zu unseren Sport-, Flüssigkeitszufuhr-, Kaffee- und Tee-Marken gehören Dasani, Smartwater, Vitaminwasser, Topo Chico, Powerade, Costa, Georgia, Gold Peak, Honest und Ayataka. Zu unseren Marken für gesunde Ernährung, Saft, Milchprodukte und pflanzliche Getränke gehören Minute Maid, Simply, Innocent, Del Valle, Fairlife und AdeZ.  Wir gestalten unser Portfolio ständig um. Dabei reduzieren wir etwa den Zuckergehalt in unseren Getränken und bringen innovative neue Produkte auf den Markt. Wir arbeiten auch daran, die von uns verursachten Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern, indem wir Wasser zurückführen und Recycling fördern. Gemeinsam mit unseren Abfüllpartnern beschäftigen wir über 700.000 Menschen und bieten Menschen weltweit wirtschaftliche Möglichkeiten in der Wertschöpfungskette von Coca-Cola.
Erfahren Sie mehr bei Coca-Cola Journey unter www.coca-colacompany.com und folgen Sie uns auf Twitter, Instagram, Facebook und LinkedIn.

Über Coca-Cola Österreich:
Coca-Cola ist in Österreich bereits seit 1929 wertvoller Bestandteil der heimischen Wirtschaft. Gemeinsam mit unserem Abfüllpartner Coca-Cola HBC Österreich beschäftigt das Coca-Cola System in Österreich rund 900 Mitarbeitende. Die lokale Produktion, unser Beitrag zur österreichischen Wertschöpfungskette und unsere langjährigen Kunden- und Konsumentenbeziehungen basieren auf verantwortungs- und vertrauensvollem Handeln innerhalb des Coca-Cola Systems. Zusammen verfolgen wir lokal die konsequente Umsetzung der ehrgeizigen internationalen Nachhaltigkeitsziele, die über die EU-Vorgaben hinausgehen: Eine Welt ohne Abfall. Wir fördern innovative Verpackungslösungen wie Verpackungen aus 100% recyceltem PET und ein Sammelsystem, das uns unserem Ziel, der 100% Sammelquote, näher bringt. Mit Initiativen wie dem Get Active Social Business Award – Österreichs größten Social Business Start Up Fund - und dem Coca-Cola Inclusion Run zugunsten Special Olympics wollen wir Signale zur Stärkung und Zusammenhalt (Miteinand!) in der Gesellschaft setzen.

Aktuelle Informationen zu unseren Nachhaltigkeitsbestrebungen finden Sie auf www.coca-cola-oesterreich.at

Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (3)

Coca-Cola Weihnachtstruck mit Mercedes eActros
5 141 x 3 427 © Martin Steiger
Mercedes eActros (3)
4 598 x 3 065 © Martin Steiger
Mercedes eActros (1)
6 000 x 4 000 © Martin Steiger

Kontakt

Manuel Latzko & Philipp Bodzenta
Manuel Latzko
Vier Hoch Vier
Capistrangasse 2/8
1060 Wien
Tel: +43 (0) 1 504 16 14 0
E-Mail: office@vierhochvier.at

Philipp Bodzenta 

Coca-Cola Österreich
Tel: 01-66171-2342
E-Mail: pbodzenta@coca-cola.com