Das Beste aus zwei Welten: Glendalough 7 Year Old Single Malt Irish Whiskey mit Mizunara Cask Finish

Glendalough 7 Year Old Single Malt Irish Whiskey mit Mizunara Cask Finish © Glendalough | Coca-Cola HBC Österreich

Die Glendalough Distillery aus den irischen Wicklow Mountains vereint im neuen siebenjährigen Single Malt Whiskey durch die Veredelung in Fässern der Mizunara-Eiche die jahrhundertelange irische Whiskey-Kultur mit der Tradition Japans. Die fruchtig-florale Spezialität ist ab 7. März in Österreich über Coca-Cola HBC Österreich erhältlich.

Die neueste Whiskey-Innovation aus dem irischen Glendalough-Tal erzählt eine besondere Geschichte: Die unermüdliche Suche nach dem wohlschmeckendsten Cask Finish der Welt führte die Experten der irischen Brennerei von den eigenen bewaldeten Bergen in Wicklow in den weit entfernten vulkanischen Norden Japans, wo sie die hochgeschätzte und fast mysthische Mizunara-Eiche fanden.

Als erste irische Whiskey-Marke wagt sich Glendalough an die seltene und exotische Mizunara Eiche – das Resultat ist ein wunderbar anderer Irish Whiskey: Lebendig, fruchtig und floral in der Nase und weich am Gaumen mit Noten von Zitrus, Vanille und Honig. Dieser siebenjährige Glendalough Single Malt Whiskey zeichnet sich durch den für die Mizunara Eiche typischen, außergewöhnlich langen Abgang von gerösteter Eiche und subtilen Schichten komplexer holziger Gewürze aus, wobei auch dunkle Schokolade noch länger nachklingt.

Tiefenwirkung der Mizunara-Eiche
Mizunara Eiche ist äußerst schwer zu beschaffen und kostet mehr als das Zehnfache eines durchschnittlichen Fasses. Die Bäume neigen dazu, verdreht zu wachsen, außerdem müssen sie etwa 200 Jahre alt sein, bevor sie gefällt werden können. Der Name bedeutet „Wassereiche“, daher ist es nicht verwunderlich, dass es rund drei Jahre dauert, um das Holz zu trocknen, bevor es bearbeitet werden kann. Auch dafür braucht es Fingerspitzengefühl: „Das Holz ist sehr porös und damit auch nicht dicht, was einen hohen „Angels‘ Share“ (Anmerkung: Verdunstungsanteil während der Fassreifung) bewirkt. Dadurch dringt auch der Whiskey tiefer in das Holz ein und bringt einen speziellen exotischen Geschmack zum Vorschein“, erklärt Nicolas Nobereit, Country Premium Spirits Business Manager, die Besonderheit der Lagerung.

Verbindender, roter Faden zweier Kulturen
Leicht erkennbar ist die Flasche am roten Faden am Flaschenhals. In der japanischen Kultur als „Faden des Glaubens“ bezeichnet, verbindet er Schicksale miteinander. Er stellt die Verbindung der bewaldeten irischen Wicklow-Berge und jenen der japanischen Hokkaido-Insel dar und vereint die besten irischen Single Malts mit der wohlschmeckendsten Eiche der Welt.

Der Glendalough 7 Year Old Single Malt Whiskey Mizunara Oak Finish ist ab 7. März exklusiv in Österreich über Coca-Cola HBC Österreich erhältlich.

 

Das Unternehmen
Über Coca-Cola HBC Österreich:

Coca-Cola HBC Österreich versorgt flächendeckend den gesamten österreichischen Markt mit Produkten aus dem Hause Coca-Cola. Das Unternehmen beschäftigt rund 800 Mitarbeitende in Österreich – im hochmodernen Produktions- und Logistikzentrum bzw. regionalen Verkaufszentren und Auslieferungslagern. Als einer der führenden österreichischen Getränkepartner bietet Coca-Cola HBC Österreich ein innovatives, auf die Bedürfnisse der Konsument:innen abgestimmtes Produktsortiment an – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Neben den bekannten Marken Coca-Cola, Fanta und Sprite zählen unter anderem auch das österreichische Mineralwasser Römerquelle, FUZETEA, Cappy, Kinley, das Sportgetränk Powerade und der Energy Drink Monster zum breiten Produktportfolio. Coca-Cola HBC Österreich ist zudem exklusiver Vertriebspartner von Costa Coffee, Caffè Vergnano für die Gastronomie, sowie der internationalen Premium Spirituosenmarken Finlandia, Glendalough, Lucano, The Famous Grouse, Padre Azul und Xiaman Mezcal.

Der Großteil, der für den österreichischen Markt bestimmten Getränke wird im burgenländischen Edelstal abgefüllt und von dort aus distribuiert. Rund 70.000 Kund:innen aus Lebensmittelhandel und Gastronomie versorgen Konsument:innen in ganz Österreich mit Getränken aus dem Hause Coca-Cola. Über 5.000 Kaltgetränkeautomaten sorgen dafür, dass die Getränke stets auf Armeslänge und gekühlt zur Erfrischung verfügbar sind.

Coca-Cola ist seit 1929 ein wertvoller Bestandteil der heimischen Wirtschaft. Verantwortungsvolles Handeln innerhalb des lokalen Umfelds sowie der nachhaltige Umgang mit Ressourcen sind fest in der Unternehmensstrategie verankert. Die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele fokussieren neben den Bereichen Wasser, Energie und Mitarbeitende auf die globale Vision „World Without Waste“ – eine Welt ohne Abfall. Im Rahmen dieser Strategie fördert Coca-Cola innovative Verpackungslösungen wie die Anhebung des rPET-Anteils, kartonbasierte Sekundärverpackungen sowie starke Partnerschaften zur Erhöhung der Sammelquoten.

Coca-Cola HBC Österreich ist ein Tochterunternehmen der Coca-Cola HBC Gruppe, einem wachstumsorientierten Verbrauchsgüter- und strategischen Abfüllpartner der The Coca-Cola Company mit einem Verkaufsvolumen von 2,7 Milliarden Unit Cases. Gemeinsam mit unseren Kund:innen versorgen wir gruppenweit mehr als 715 Millionen Konsument:innen in 29 Ländern auf drei Kontinenten mit einem vielfältigen Portfolio. Das Unternehmen notiert an der Börse in London mit Zweitlistung in Athen. Coca-Cola HBC ist im Dow Jones Sustainability Index und im FTSE4Good Index gelistet.

Weitere Informationen auf www.coca-colahellenic.at
Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (3)

Glendalough 7 Year Old Single Malt Irish Whiskey mit Mizunara Cask Finish
4 128 x 2 752 © Glendalough | Coca-Cola HBC Österreich
Glendalough7 Year Old Single Malt Irish Whiskey Mizunara mit Box
1 024 x 682 © Coca-Cola HBC Österreich | Glendalough
Glendalough 7 Year Old Single Malt Irish Whiskey mit Mizunara Cask Finish
1 406 x 1 855 © Coca-Cola HBC Österreich | Glendalough

Kontakt

Mark Joainig & Julia Fassl
Mark Joainig
Coca-Cola HBC Austria GmbH
Clemens-Holzmeister-Straße 6, 
1100 Wien 
Tel: +43 (0) 664 96 26 839, E-Mail: mark.joainig@cchellenic.com; medien.at@cchellenic.com

Julia Fassl
Vier Hoch Vier
Tel: +43 (0) 1 504 16 14 0
E-Mail: office@vierhochvier.at