Der Sporthilfe Charity-Kalender 2021 - Das ideale Weihnachtsgeschenk für Sportbegeisterte

So haben Fans Österreichs Sportstars noch nie gesehen
SPORTHILFE2020_kalender2021_Titelblatt © Daniel Gmeiner

Bei der Jubiläumsausgabe des Sporthilfe Charity-Kalenders anlässlich 50 Jahre Österreichische Sporthilfe im Jahr 2021 wurden heimische Sporthelden aus einer völlig neuen Perspektive abgelichtet. Drohnenaufnahmen liefern spektakuläre Bilder, die den Kalender zu einem optischen Schmuckstück an der Wand machen. Die Einnahmen aus dem Projekt kommen ausschließlich der Unterstützung der Sporthilfe-Athletinnen und -Athleten zugute.

Sportfans erleben im Kalender neben Überflieger Stefan Kraft, WM-Bronze Gewinner Lukas Weißhaidinger, Tennis-Ass Dennis Novak, Olympiasieger David Gleirscher, Leichtathletik-Aushängeschild Verena Preiner, Marathon-Rekordhalter Peter Herzog, Para-Schwimm-Europameisterin Janina Falk, Olympiahoffnung Jessica Pilz, Paralympics-Medaillengewinner Andreas Onea, Radnachwuchstalent Tim Wafler auch das Skisprung-Nationalteam der Damen, die Mannschaft der Kunstbahn Rodler und das Paracycling Team Austria in kreativen Posen.

Sporthilfe-Kalender kaufen und Gutes tun
Mit dem Kauf des Sporthilfe Charity-Kalenders haben Sportfans nicht nur die Möglichkeit, sich heimische Sportidole in außergewöhnlichen Posen nach Hause zu holen – sie tun auch etwas Gutes. Die Einnahmen von 29,95 Euro (zzgl. Versand) pro Kalender kommen ausschließlich der Unterstützung der Sporthilfe-Athletinnen und -Athleten zugute.

Der Kalender kann ab sofort unter www.sporthilfe.at/kalender bestellt werden.

Weiter unten finden Sie Links zu den Bildern sowie zu Making Of-Material.


Statements der Athletinnen und Athleten

„Das Jahr 2021 mit den Olympischen Spielen in Tokyo ist mein großes Ziel. Es wäre ein Traum, wenn ich dort eine Medaille gewinnen und gleichzeitig bei den Fans zu Hause im Wohnzimmer aus dem Kalenderblatt lachen würde. Bestellt euch jetzt ein Exemplar unter www.sporthilfe.at/kalender, damit es auch in Zukunft viele kleine „Lukis“ gibt!“
Lukas Weißhaidinger, Olympiahoffnung und WM-Bronze Medaillengewinner im Diskuswurf

„Mein Herz schlägt für die gute Sache und es war für mich klar, dass ich dieses Projekt aus Überzeugung unterstützen werde. Sportler haben vor allem in diesem Jahr bewiesen, dass sie neben hartem Training und Wettkampf auch ein großes Herz haben. An dieses süße „Siegertreppchen zum Anbeißen“ könnte ich mich übrigens auch im Weltcup gewöhnen.“
Stefan Kraft, Skisprung-Gesamtweltcupsieger

„Das vergangene Jahr hatte so manche Hürde parat. Da war das Shooting für den Sporthilfe Charity-Kalender eine willkommene Abwechslung. Und wie man sieht, war es eine perfekte Mischung aus Spaß und Training.“
Verena Preiner, Olympiahoffnung und WM-Bronze Medaillengewinnerin im Siebenkampf

„Beim Fotoshooting für den Sporthilfe Charity Kalender habe ich eine ganz spezielle Krafteinheit (Stemmen eines Autos) eingelegt. Ich glaube das war eine optimale Vorbereitung auf den Marathon in London und mit einer der Grundsteine für den neuen österreichischen Rekord ;-)“
Peter Herzog, Langstreckenläufer und Inhaber des österreichischen Rekords im Marathon

„Unsere Fotos sind beim Starttraining in der Eishalle in Telfs um 07:00  Uhr morgens in einem minimalen Zeitfenster von 10 Minuten entstanden. Wir hatten enormen Zeitdruck, da die Eismaschine bereits vor uns aufgetaucht ist, aber am Ende hat es super gepasst. Ich bin happy, dass wir dadurch zukünftige Medaillengewinner unterstützen können“
David Gleirscher, Olympiasieger im Rodeln

„Ich bin es gewohnt, herausfordernde Routen zu klettern. Dieses kreative Shooting war aber selbst für mich eine neue Erfahrung. Ich bin sehr happy über das Ergebnis, das eine oder andere Foto schafft es bestimmt auch in meinen Instagram-Account.“
Jessica Pilz, Weltmeisterin im Klettern / Lead und Olympiahoffnung

„Ich freue mich sehr, dass ich als Gesicht der Sporthilfe-Kampagne #zusammenunschlagbar ausgewählt wurde damit auch ein wichtiges Zeichen für Inklusion setzen kann. Ganz besonders stolz bin ich auf das beim Shooting entstandene Foto. Wer kann schon von sich behaupten, dass er übers Wasser gehen kann?“
Andy Onea, mehrfacher Medaillengewinner im Paraschwimmen

„Durch die Unterstützung der Sporthilfe kann ich meinen Traum leben und das tun, was ich liebe. Das sieht man auch im beim Shooting entstandenen Foto sehr gut. Mein großes Ziel sind die Paralympics, wo ich für Österreich erfolgreich sein möchte. Durch eure Unterstützung und dem Kauf eines Kalenders ist das möglich!
Janina Falk, Europameisterin und Paralympics-Hoffnung im Schwimmen

„Nur zusammen sind wir unschlagbar und erreichen unsere Ziele! Das konnte ich vor kurzem bei Licht ins Dunkel unter Beweis stellen, es gilt aber auch für die Sporthilfe, ihre SportlerInnen und die Fans. Sehr gut sieht man das auch auf dem bei unserem Trainingslager am Faaker See entstandenen Foto, wo wir gemein-sam als Team ins Ziel rollen.“
Yvonne Marzinke, Para-Radsportlerin

„Mit meinen 18 Jahren bin ich einer der jüngsten Athleten im Sporthilfe-Pool. Gerade in diesem Alter entscheidet sich der weitere Karriereweg und ich bin sehr dankbar, dass die Sporthilfe mir hier viele Dinge erleichtert. Allzu viele Shootings hatte ich bislang noch nicht, das war eine richtig coole Erfahrung für mich. Durch die Vogelperspektive konnte ich auch das eine oder andere Hindernis überspringen, wie man am Ergebnis sieht.“
Tim Wafler, Junioren Vize-Europameister Bahn-Radfahren


Statements der Sporthilfe
„Aus der Idee, Österreichs beste Sportlerinnen und Sportler aus einem noch nie dagewesenen Blickwinkel zu zeigen und damit ihre zukünftigen Höhenflüge zu finanzieren, ist ein Vorzeigeprojekt in der herausfordernden COVID-Zeit entstanden. Die kreativen Fotos sind nicht nur ein Neuanstrich unseres traditionellen Kalenders, sie wecken das Interesse der Follower und Unterstützer unserer Sportlerinnen und Sportler und garantieren die Unterstützung unserer Vorbilder. Die Shootings mit den Athletinnen und Athleten haben sehr viel Spaß gemacht - Ich freue mich, dass ich mit meiner Idee und meinen Bildern dieses Projekt und die Sporthilfe unterstützen kann.“
Daniel Gmeiner, Drohnenfotograf & Leitung Partnerschaften Österreichische Sporthilfe

„Dieser – heuer mit besonders kreativen Drohnenfotos gestaltete – Kalender leistet einen wichtigen Beitrag, um unsere Athletinnen und Athleten auf ihrem sportlichen Karriereweg zu unterstützen. Einen besonderen Dank möchte ich den Sportlerinnen und Sportlern sowie allen Partnern aussprechen, die dieses Projekt mit ihrer Unterstützung möglich gemacht haben. Unsere Mission ist es, Talente zu erkennen und von Anfang an zu unterstützen, um aus ihnen die Medaillengewinner und Olympiasieger der Zukunft zu machen. Durch die Verschiebung der Olympischen Sommerspiele in Tokyo und der Fußball-Europameisterschaft auf 2021 erwarten Österreichs Athleten und Sportfans nach einem entbehrungsreichen Jahr zwei besondere Großereignisse. 2021 werden wir auch mit unserer vor kurzem präsentierten neuen Kampagne, der größten Mobilisierungskampagne im österreichischen Sport, voll durchstarten. Unter dem Motto #zusammenunschlagbar zählen wir auch auf die Unterstützung von Österreichs Sportfans auf unserer neuen Website sporthilfe.at."
Gernot Uhlir, Geschäftsführer Österreichische Sporthilfe


Kalenderbilder und Making Of-Material
Neben den Kalenderbildern im Download-Bereich dieser Aussendung finden Sie alle Fotos zur freien Verwendung hier.
Copyright: Daniel Gmeiner

Weiteres Material sowie Making Of-Bilder finden Sie hier.
Copyright: Daniel Gmeiner

Ein Making Of-Video des Österreichischen Paralympischen Committees finden Sie hier.

Zur Organisation

Die Österreichische Sporthilfe ist eine gemeinnützige und unabhängige Organisation. Sie leistet durch ihre finanzielle und ideelle Unterstützung einen wichtigen Beitrag zur sozialen Absicherung von SpitzensportlerInnen. Die Zuwendungen werden unbürokratisch und nicht-zweckgebunden nach Erfüllung von Leistungskriterien zuerkannt. Seinen Auftrag erfüllt der Verein ohne staatliche Förderungen. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch nachhaltige Partnerschaften mit der Wirtschaft, Benefizveranstaltungen und Fundraising-Aktivitäten.

Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (1)

SPORTHILFE2020_kalender2021_Titelblatt
1 732 x 1 772 © Daniel Gmeiner

Kontakt

Manuel Latzko,  Julia Fassl und Ronni Gollatz

Manuel Latzko, Julia Fassl und Ronni Gollatz

T +43 1 504 16 14
M  +43 664 16 44 339
medien@sporthilfe.at
www.sporthilfe.at

Österreichische Sporthilfe
Rennweg 46-50, Stiege 1
2. Stock | Top 12
1030 Wien