ELK Sporthilfe Super10Kampf

Das Highlight für Sport- und Unterhaltungsfans
GEPA_Sporthilfe S10K (2) © GEPA pictures/Sporthilfe

Gernot Uhlir, Siegfried Nagl, Michi Kirchgasser, Thomas Morgenstern, Detlev Eisel-Eiselsberg

Am 10. September erlebt Graz ein Sport- und Unterhaltungshighlight der besonderen Art: den ELK Sporthilfe Super10Kampf. Dabei treten 16 aktive und ehemalige Größen des heimischen Sports in Disziplinen an, bei denen Geschick, Ausdauer und Wissen gefragt sind. Sportfans können bei diesem Charity-Event zugunsten heimischer Sportlerinnen und Sportler mit dabei sein und Marlies und Benni Raich, Andreas Goldberger, Hans Knauß, Michaela Kirchgasser, Marc Janko & Co. live im Sportpark Graz anfeuern. Ausgestrahlt wird der TV-Höhepunkt am Samstag, 18. September zur Prime-Time um 20:15 in ORF eins.

Statements aus der Pressekonferenz
„Es ist ganz wichtig, dass man cool bleibt, es nicht so ernst nimmt und spontan ist, wenn man beim ELK Sporthilfe Super10Kampf antritt. Man hat keine Ahnung, welche Spiele kommen werden, hat aber nicht viel Zeit zu überlegen. Das muss kein Nachteil sein, so meine Erfahrung aus dem Sporthilfe Super10Kampf 2012. Mein Sportlerleben hat mir gezeigt, dass es nichts bringt, sich wenige Tage vor einem Bewerb speziell vorzubereiten. Ich vertraue darauf, dass genug Wissen für Quizspiele da ist und dass auch meine körperliche Verfassung für den ELK Sporthilfe Super10Kampf noch reicht.

Ich habe in meinem Leben als Sportlerin sehr viel Unterstützung erfahren, dafür bin ich extrem dankbar. Es ist schön, wenn es so eine tolle Institution wie die Sporthilfe gibt, die jungen Athletinnen und Athleten helfen kann. Deswegen bin ich sehr gerne dabei.
Michaela Kirchgasser, dreifache Skiweltmeisterin und Teilnehmerin beim ELK Sporthilfe Super10Kampf

„Ich habe wirklich keine Ahnung, was beim ELK Sporthilfe Super10Kampf auf mich zukommt. Es ist viel Zeit vergangen seit meinem Rücktritt 2014 und hätte mir eher gewünscht, dass der ELK Sporthilfe Super10Kampf 2015 oder 2016 hätte stattfinden können, denn da war ich noch viel besser im Saft. Ich freue mich irrsinnig drauf und habe als Kind die Sendungen immer gerne geschaut. Da wollte ich immer dabei sein und heuer ist es soweit. Eine Woche zur Vorbereitung habe ich noch, da hole ich alles aus mir heraus, aber mit Bettina Plank, Andi Goldberger und Mario Stecher habe ich ja drei hervorragende Teamkollegen, auf die ich mich auch verlassen kann. Es ist eine große Ehre, dass ich hier dabei sein darf und dafür auch ein Danke an die Sporthilfe für diese Möglichkeit. Die Unterstützung seitens der Sporthilfe ist für Athleten vor allem auf dem Sprung zur Spitze sehr wichtig, da spreche ich aus Erfahrung. Deswegen bin ich gerne dabei, wenn die Sporthilfe ruft.
Thomas Morgenstern, dreimaliger Olympiasieger und elffacher Weltmeister im Skispringen bzw. -fliegen sowie Teilnehmer beim ELK Sporthilfe Super10Kampf

„Ich freue mich sehr, dass es die Wiederauflage des ELK Sporthilfe Super10Kampf gibt und kenne natürlich die alten Ausgaben. Ich bin mir sicher, wir werden eine ganz tolle Show erleben und bin sehr dankbar, dass wir ihn austragen dürfen. Sport ist etwas ganz Wichtiges. Wir sind heuer mit dem Sportjahr „Let’s go Graz!“ unterwegs, mit dem wir Menschen zu Bewegung und Sport bringen wollen. Hier passt der ELK Sporthilfe Super10Kampf perfekt in unseren Kalender.“
Siegfried Nagl, Bürgermeister der Stadt Graz

„Ich habe die alten Ausgaben des Sporthilfe Super10Kampfs so in Erinnerung, dass sich Spitzensportlerinnen und Spitzensportler in den Dienst der guten Sache gestellt haben und dass auch bei diesem Wettbewerb das Siegergen in allen geschlummert ist. Es war Einsatz da und Wille, als ob es um einen Weltcup geht. Das wird dieses Mal nicht anders sein. Die Steiermark und Graz haben bewiesen, dass wir Sportereignisse professionell und außerordentlich gut umsetzen können. So wird es auch beim ELK Sporthilfe Super10Kampf sein. Ich freue mich darauf.“
Detlev Eisel-Eiselsberg, Landtagsabgeordneter in Vertretung von Sportlandesrat Christopher Drexler

Alles zum ELK Sporthilfe Super10Kampf
Zum 50 Jahre-Jubiläum lässt die Österreichische Sporthilfe mit dem Super10Kampf einen Klassiker wieder aufleben, der zum ersten Mal vor 46 Jahren und zuletzt 2012 über die Bildschirme der Nation flimmerte. Sporthilfe-Geschäftsführer Gernot Uhlir blickt wenige Tage vor der Aufzeichnung auf ereignisreiche Monate zurück: „Die Vorbereitungen haben bereits vor mehr als einem Jahr begonnen. Umso größer ist die Freude, dass es endlich los geht.“

16 Top-Sportlerinnen und Sportler am Start
„Dieser Bewerb hat immer vom richtigen Mix an Athletinnen und Athleten gelebt und es ist uns auch beim ELK Sporthilfe Super10Kampf gelungen, ein hervorragendes Teilnehmerfeld auf die Beine zu stellen. Ein großes Dankeschön an alle Sportlerinnen und Sportler, die immerhin bei einem Bewerb antreten, von dem sie nicht wissen, was sie erwartet. Ein ebenso großer Dank gilt auch den Teamsponsoren ELK, Volksbank, Zgonc / Einhell und Hervis, die einen großen Anteil daran haben, dass wir den ELK Sporthilfe Super10Kampf überhaupt durchführen können.“

Team ELK: Max Franz (Ski Alpin) ,Benni Raich (Ski Alpin), Madeleine Egle (Rodeln) und Andy Onea (Para-Schwimmen)

Team Volksbank: Thomas Morgenstern (Skispringen), Andi Goldberger (Skispringen), Mario Stecher (Nord. Kombination), Bettina Plank (Karate)

Team Zgonc / Einhell: Ivona Dadic (Leichtathletik), Hans Knauß (Ski Alpin), Marlies Raich (Ski Alpin), Marc Janko (Fußball)

Team Hervis: Johannes Lamparter (Nord. Kombination), Peter Herzog (Leichtathletik), Michi Kirchgasser (Ski Alpin), Julia Dujmovits (Snowboard)


10 Challenges – 1 Ziel
Die vier Teams messen sich zunächst in acht Vorrunden, bevor im Halbfinale die beiden Endspiel-Mannschaften gesucht werden. „Alle zehn Spiele wurden komplett neu konzipiert. Hier waren nicht nur die involvierten Agenturen kreativ, sondern auch die Spiele-Partner, die hier wertvollen Input geliefert haben“, so Uhlir, „die Aufgaben bleiben natürlich bis zur Show streng geheim.“

Let’s Go! Graz am Mariahilfer Platz am Dienstag und Mittwoch vor der Show
Eine der zehn Spielerunden ist an die berühmte Stadtwette von Wetten Dass…? angelehnt. Uhlir dazu: „Alle Grazerinnen und Grazer sind eingeladen, am Dienstag, 7. September und am Mittwoch 8. September auf den Mariahilfer Platz zu kommen. Dort gilt es, eine Aufgabe so schnell wie möglich zu lösen. Jene Grazerinnen und Grazer mit der schnellsten Zeit markieren die Bestzeit, die es für die ELK Sporthilfe Super10Kampf-Teams im Rahmen der Show zu schlagen gilt.“

Sportfans sind eingeladen – Tickets unter www.super10kampf.at erhältlich
„Erfolge im Sport sind ohne Fans nicht so schön und mitunter wohl auch nicht möglich. Nicht nur in unserer aktuellen Kampagne #ZusammenUnschlagbar weisen wir auf die wertvolle Unterstützung der Fans hin, auch beim ELK Sporthilfe Super10Kampf ist es uns wichtig, Sport- und Unterhaltungsbegeisterten die Möglichkeit zu geben, mit dabei zu sein und ihre Idole bei den außergewöhnlichen Spielen anzufeuern“, lädt Uhlir ein, sich Tickets für die Show zu sichern.

Infos und Tickets für den ELK Sporthilfe Super10Kampf
TV Aufzeichnung: Freitag, 10. September 2021, Sportpark Graz
TV Show auf ORF 1: Samstag, 18. September 2021, 20:15 Uhr Prime Time
Modus: 4 Teams mit je 4 Teammitgliedern | 10 Spiele-Runden: 8 Vorrunden, ½ Finale, Finale | Es geht um physisches Geschick, Wissen, die Ehre und den guten Zweck
Tickets unter www.super10kampf.at

Partner des ELK Sporthilfe Super10Kampf
ELK, Volksbank, Zgonc / Einhell, Hervis, Graz Tourismus, Land Steiermark
Technogym, Geberit, Hyundai, Bridgestone, Münze Österreich
Kleine Zeitung, meinbezirk.at; ORF, Österreichische Lotterien, Österreichisches Bundesheer, oeticket

Zur Organisation

Die Österreichische Sporthilfe ist eine gemeinnützige und unabhängige Organisation. Sie leistet durch ihre finanzielle und ideelle Unterstützung einen wichtigen Beitrag zur sozialen Absicherung von SpitzensportlerInnen. Die Zuwendungen werden unbürokratisch und nicht-zweckgebunden nach Erfüllung von Leistungskriterien zuerkannt. Seinen Auftrag erfüllt der Verein ohne staatliche Förderungen. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch nachhaltige Partnerschaften mit der Wirtschaft, Benefizveranstaltungen und Fundraising-Aktivitäten.

Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (8)

GEPA_Sporthilfe S10K (2)
4 193 x 2 796 © GEPA pictures/Sporthilfe
GEPA_Sporthilfe S10K (3)
3 797 x 2 532 © GEPA pictures/Sporthilfe
GEPA_Sporthilfe S10K (5)
3 751 x 2 501 © GEPA pictures/Sporthilfe
GEPA_Sporthilfe S10K (6)
4 533 x 3 022 © GEPA pictures/Sporthilfe
GEPA_Sporthilfe S10K (8)
4 258 x 2 839 © GEPA pictures/Sporthilfe
GEPA_Sporthilfe S10K (7)
3 746 x 2 497 © GEPA pictures/Sporthilfe
GEPA_Sporthilfe S10K (4)
600 x 900 © GEPA pictures/Sporthilfe
GEPA_Sporthilfe S10K (1)
2 188 x 3 282 © GEPA pictures/Sporthilfe

Kontakt

Manuel Latzko,  Julia Fassl und Ronni Gollatz

Manuel Latzko, Julia Fassl und Ronni Gollatz

T +43 1 504 16 14
M  +43 664 16 44 339
medien@sporthilfe.at
www.sporthilfe.at

Österreichische Sporthilfe
Rennweg 46-50, Stiege 1
2. Stock | Top 12
1030 Wien