Für ein diverses Arbeitsumfeld: Coca-Cola HBC Österreich & the female factor starten Kooperation

Female Factor © Coca-Cola HBC Österreich

von links nach rechts: Bettina Augeneder, HR Director Coca-Cola HBC Österreich, Mahdis Gharaei, Co-Founder the female factor, Anna Samek, HR Business Partner Support Functions & Organizational Development, Manager Coca-Cola HBC Österreich

Die Zukunft ist nicht männlich oder weiblich, jung oder alt. Sie ist divers: Coca-Cola HBC Österreich schätzt diese Vielfalt und steht seit jeher für ein wertschätzendes Miteinander und Chancengleichheit. Im Rahmen dieser Bestrebungen fokussiert sich das Unternehmen unter anderem auf die Förderung weiblicher Nachwuchs- und Führungskräfte. Eine Kooperation mit dem Frauennetzwerk „the female factor“ soll hier 2020 noch stärkere Impulse setzen.

Wo Frauen in Führungspositionen in anderen Unternehmen oder Branchen vergeblich gesucht werden, gilt Coca-Cola HBC in Österreich als Vorzeigebeispiel für Frauenpower in der Führungsetage: Schon jetzt ist das Unternehmen mit einer 39-prozentigen Frauenquote bei Senior Leader Positionen national vorne mit dabei. Im Senior Leadership Team des Getränkeherstellers sind derzeit sogar sechs von neun Mitgliedern weiblich. Ein Erfolg, auf dem man sich aber nicht ausruhen möchte.

 Strategische Partnerschaft zur Förderung von Vielfalt im Management

„Bis 2025 wollen wir 50 Prozent unserer Senior Leader Positionen mit Frauen besetzt haben“, gibt Bettina Augeneder, Human Resources Director bei Coca-Cola HBC Österreich, das ehrgeizige Ziel für die nächsten Jahre vor. „Neben internen Maßnahmen für die Förderung der Vielfalt im Unternehmen – erst 2019 wurde ein Diversity Council ins Leben gerufen – setzen wir auf starke Partnerschaften.“ „Was ‘the female factor‘ und Coca-Cola HBC Österreich verbindet, ist das Bewusstsein, dass weibliche Führungsqualitäten für den Unternehmenserfolg genauso schlaggebend sind, wie männliche“, verdeutlicht Mahdis Gharaei, Co-Founder von the female factor.

Im Zuge der Kooperation arbeitet man bereits intensiv am ersten gemeinsamen Event, das sich nicht nur mit „Female Empowerment“, sondern auch mit der Relevanz von Coaching und Mentoring für den Karriereweg auseinandersetzen wird. Über das Ziel der Partnerschaft sind sich die beiden Frauen einig: „Gemeinsam möchten wir weiblichen Führungskräften, aber auch jenen, die es noch werden wollen, dabei helfen, ihr Potenzial zu erkennen und voll auszuschöpfen.“

 Diversität als Erfolgsfaktor

Die Förderung weiblicher Nachwuchs- und Führungskräfte ist jedoch nur ein Teil jener Maßnahmen die Coca-Cola HBC Österreich für mehr Vielfalt im Unternehmen setzt. „Come As You Are“, so heißt das interne Diversitäts-Mitarbeiternetzwerk, das seit Anfang des Jahres mit wichtigen Informationen rund um das Thema versorgt. Dahinter steht der strategische Ansatz, die Themen Diversität & Inklusion innerhalb des Unternehmens noch tiefer zu verankern. Aber auch nach außen setzt sich Coca-Cola in Österreich verstärkt für mehr Vielfalt in der Gesellschaft ein und plädiert für einen offenen Umgang mit allen Menschen: So unterstützte das Unternehmen 2019 mit seiner „Love is Love“-Kampagne die Euro-Pride-Bewegung. Darüber hinaus bestehen enge Partnerschaften mit den Special Olympics und auch im Zuge des Coca-Cola Inclusion Run setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für Inklusion.

 

Die Unternehmen

Über Coca-Cola HBC Österreich:
Coca-Cola HBC Österreich versorgt flächendeckend den gesamten österreichischen Markt mit Produkten aus dem Hause Coca-Cola. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.000 Mitarbeitende in Österreich – im hochmodernen Produktions- und Logistikzentrum bzw. regionalen Verkaufszentren und Auslieferungslagern. Als einer der führenden österreichischen Getränkepartner bietet Coca-Cola HBC Österreich ein innovatives, auf die Bedürfnisse der Konsumentinnen und Konsumenten abgestimmtes Produktsortiment an – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Neben den bekannten Marken Coca-Cola, Fanta und Sprite zählen unter anderem auch das österreichische Mineralwasser Römerquelle, FUZETEA, die Premium-Biomarke Honest, Cappy, Kinley, der Energy Drink Monster und Topo Chico zum breiten Produktportfolio. Coca-Cola HBC Österreich ist zudem exklusiver Vertriebspartner von Costa Coffee sowie der internationalen Premium Spiritousenmarken Nemiroff, Glendalough, Lucano, The Famous Grouse, Tonka Gin, Padre Azul, Ron Barceló und Xiaman Mezcal.

Der Großteil der für den österreichischen Markt bestimmten Getränke aus dem Hause Coca-Cola HBC wird im burgenländischen Edelstal abgefüllt und von dort aus distribuiert. Rund 60.000 Kunden aus Lebensmittelhandel und Gastronomie versorgen Konsumenten in ganz Österreich mit Getränken aus dem Hause Coca-Cola. 5.600 Kaltgetränkeautomaten sorgen dafür, dass die Getränke stets auf Armeslänge und gekühlt zur Erfrischung verfügbar sind.

Coca-Cola ist seit 1929 ein wertvoller Bestandteil der heimischen Wirtschaft. Verantwortungsvolles Handeln innerhalb des lokalen Umfelds sowie der nachhaltige Umgang mit Ressourcen sind fest in der Unternehmensstrategie verankert. Die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele fokussieren neben den Bereichen Wasser, Energie und Mitarbeitende auf die globale Vision „World Without Waste“ – eine Welt ohne Abfall. Im Rahmen dieser Strategie fördert Coca-Cola innovative Verpackungslösungen wie die Anhebung des rPET-Anteils über das gesamte Portfolio hinweg, sowie starke Partnerschaften zur Erhöhung der Sammelquoten.

Coca-Cola HBC Österreich ist ein Tochterunternehmen der Coca-Cola HBC Gruppe, einem wachstumsorientierten Verbrauchsgüter- und strategischen Abfüllpartner der The Coca-Cola Company mit einem Verkaufsvolumen von über 2 Milliarden unit cases. Gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden versorgen wir gruppenweit mehr als 600 Millionen Konsumentinnen und Konsumenten in 29 Ländern auf 3 Kontinenten mit einem vielfältigen Portfolio.Das Unternehmen notiert an der Börse in London mit Zweitlistung in Athen. Coca-Cola HBC ist im Dow Jones Sustainability Index und im FTSE4Good Index gelistet.

Weitere Informationen auf www.coca-colahellenic.at

Über the female factor:
The female factor ist eine der am schnellsten wachsenden Communities für die nächste Generation an weiblichen Führungskräften. Mittels Wissensvermittlung, Netzwerk und einem internationalen Mentoring-Programm fördert die Plattform die Potentialentfaltung von ambitionierten Frauen.

https://www.femalefactor.global/ 

Über die Global Limitless Conference:
Die Global Limitless Conference von the female factor bringt am 5. Mai 2021 digital 1.500 weibliche Führungskräfte und jene, die es werden wollen, für einen inspirierenden Tag zusammen. Mehr als 100 internationale Expertinnen und Experten teilen im Bereich Karriere, Leadership und Business ihre Einblicke, praktisches Wissen, Tipps und Tricks in spannenden Diskussionen und Feedback-Sessions. Die Global Limitless Conference ist Teil der Wiener Initiative „Vienna UP’21“, der von der Wirtschaftsagentur Wien kuratierten größten Start-up-Veranstaltung in Europa. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung auf: www.limitless.femalefactor.global

 

Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (1)

Female Factor
6 000 x 4 000 © Coca-Cola HBC Österreich

Kontakt

Vincent Toussaint  &  Julia Fassl
Vincent Toussaint
Coca-Cola HBC Austria GmbH
Tel: +43 (0) 676 358 00 45, E-Mail: presse.at@cchellenic.com

Julia Fassl
Vier Hoch Vier 
Tel: +43 (0) 1 504 16 14 0
E-Mail: office@vierhochvier.at