Italienischer Kaffeegenuss: Caffè Vergnano begeistert Salzburg

Coca-Cola HBC Caffe Vergnano Experience Salzburg (6) © Martin Steiger

Carolina Vergnano, CEO in 4. Generation

Ein Stück italienischer Kaffeekultur hielt diese Woche in Salzburg Einzug: Beim gestrigen Caffè Vergnano Experience Day im Salzburger Schloss Kleßheim erlebten rund 90 Kund:innen gemeinsam mit CEO Carolina Vergnano das breite Produktsortiment und den hohen Qualitätsstandard der italienischen Traditionsmarke. Die Kooperation mit Coca-Cola HBC Österreich bringt seit 2022 italienische Kaffeekultur und österreichische Innovationskraft zusammen.

Seit mehr als 140 Jahren führt Caffè Vergnano die Kaffeetradition von Generation zu Generation weiter und exportiert die Kultur des authentischen italienischen Espressos in die ganze Welt. Die verschiedenen Kaffeespezialitäten sind seit drei Jahren über Coca-Cola HBC Österreich auch in der österreichischen Gastronomie daheim. Beim Caffè Vergnano Experience Day im Schloss Kleßheim begrüßte Carolina Vergnano, CEO in 4. Generation rund 200 Kund:innen und führte gemeinsam mit Costas Santorineos, New Business Director von Coca-Cola HBC Österreich durch die einzigartige Welt der ältesten Kaffeerösterei Italiens.

Gemeinsam mit einem professionellen Barista-Team erfuhren die Kaffeeliebhaber:innen spannende Details zum Röstprozess und verkosteten die sorgfältig zubereiteten verschiedenen Kaffeespezialitäten und deren unterschiedliche Aromen und Geschmacksintensitäten. „Qualität ist unsere Familienpriorität und wir sind bestrebt, den besten italienischen Espresso in die ganze Welt zu liefern. Das Geheimnis der Qualität unserer Mischungen liegt, heute wie auch in der Vergangenheit, in der sorgfältigen Auswahl der besten Kaffeebauern und der langsamen, traditionellen Röstung, die jede Bohne veredelt“, erklärte Carolina Vergnano dem interessierten Publikum. Caffè Vergnano legt dabei besonderes Augenmerk auf umweltfreundliche Produktion, innovative nachhaltige Verpackungen, aber auch auf soziale Verantwortung. So unterstützt Carolina Vergnano das 2018 ins Leben gerufene Projekt „Women in Coffee“, das darauf abzielt, die Rolle von Frauen in der Kaffeeproduktion zu stärken und die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Herausforderungen zu adressieren, mit denen sie konfrontiert sind.

Beim anschließenden Networking versorgte Barkeeper Kenny Klein die Gäste mit spannenden Kreationen rund um das Spirituosenangebot von Coca-Cola HBC Österreich.

„Höchste italienische Kaffeequalität trifft auf österreichische Kaffeeliebhaber:innen – unserer Meinung nach eindeutig ein Perfect Match. Am Caffè Vergnano Experience Day hatten wir die Möglichkeit, beide Welten eng zusammenzubringen“, freute sich Costas Santorineos über das große Kund:inneninteresse, bei dem das breite Produktsortiment und die höchsten Qualitäten im Mittelpunkt standen.

Starke Partnerschaft
Seit 2022 ist Caffè Vergnano auch in Österreich etabliert, gemeinsam mit dem Verkaufsteam von Coca-Cola HBC Österreich werden Gastronomiekund:innen mit Barista-Trainings und erstklassigen Weiterbildungen rund um das Thema Kaffee unterstützt. Für das Gebiet Salzburg steht Walter Settari als Costumer Service Ambassador Gastronom:innen mit Rat und Tat zur Seite. „Als 24/7-Getränkepartner haben wir an uns selbst den Anspruch, unseren Kund:innen für jede Tageszeit und jeden Anlass das passende Getränk zu bieten. Dabei spielt Kaffee eine essenzielle Rolle und mit Caffè Vergnano haben wir einen starken Partner für die Gastronomie mit einer Marke, die für allerhöchste Kaffeequalität steht“, betonte Costas Santorineos die Vorzüge der starken Partnerschaft.

Das Unternehmen
Über Coca-Cola HBC Österreich:

Coca-Cola HBC Österreich versorgt flächendeckend den gesamten österreichischen Markt mit Produkten aus dem Hause Coca-Cola. Das Unternehmen beschäftigt rund 800 Mitarbeitende in Österreich – im hochmodernen Produktions- und Logistikzentrum bzw. regionalen Verkaufszentren und Auslieferungslagern. Als einer der führenden österreichischen Getränkepartner bietet Coca-Cola HBC Österreich ein innovatives, auf die Bedürfnisse der Konsument:innen abgestimmtes Produktsortiment an – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Neben den bekannten Marken Coca-Cola, Fanta und Sprite zählen unter anderem auch das österreichische Mineralwasser Römerquelle, FUZETEA, Cappy, Kinley, das Sportgetränk Powerade und der Energy Drink Monster zum breiten Produktportfolio. Coca-Cola HBC Österreich ist zudem exklusiver Vertriebspartner von Costa Coffee, Caffè Vergnano für die Gastronomie, sowie der internationalen Premium Spirituosenmarken Finlandia, Glendalough, Lucano, The Famous Grouse, Padre Azul und Xiaman Mezcal.

Der Großteil, der für den österreichischen Markt bestimmten Getränke wird im burgenländischen Edelstal abgefüllt und von dort aus distribuiert. Rund 70.000 Kund:innen aus Lebensmittelhandel und Gastronomie versorgen Konsument:innen in ganz Österreich mit Getränken aus dem Hause Coca-Cola. Über 5.000 Kaltgetränkeautomaten sorgen dafür, dass die Getränke stets auf Armeslänge und gekühlt zur Erfrischung verfügbar sind.

Coca-Cola ist seit 1929 ein wertvoller Bestandteil der heimischen Wirtschaft. Verantwortungsvolles Handeln innerhalb des lokalen Umfelds sowie der nachhaltige Umgang mit Ressourcen sind fest in der Unternehmensstrategie verankert. Die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele fokussieren neben den Bereichen Wasser, Energie und Mitarbeitende auf die globale Vision „World Without Waste“ – eine Welt ohne Abfall. Im Rahmen dieser Strategie fördert Coca-Cola innovative Verpackungslösungen wie die Anhebung des rPET-Anteils, kartonbasierte Sekundärverpackungen sowie starke Partnerschaften zur Erhöhung der Sammelquoten.

Coca-Cola HBC Österreich ist ein Tochterunternehmen der Coca-Cola HBC Gruppe, einem wachstumsorientierten Verbrauchsgüter- und strategischen Abfüllpartner der The Coca-Cola Company mit einem Verkaufsvolumen von 2,7 Milliarden Unit Cases. Gemeinsam mit unseren Kund:innen versorgen wir gruppenweit mehr als 715 Millionen Konsument:innen in 29 Ländern auf drei Kontinenten mit einem vielfältigen Portfolio. Das Unternehmen notiert an der Börse in London mit Zweitlistung in Athen. Coca-Cola HBC ist im Dow Jones Sustainability Index und im FTSE4Good Index gelistet.

Weitere Informationen auf www.coca-colahellenic.at
Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (6)

Coca-Cola HBC Caffe Vergnano Experience Salzburg (6)
5 785 x 3 857 © Martin Steiger
Coca-Cola HBC Caffe Vergnano Experience Salzburg (5)
5 396 x 3 597 © Martin Steiger
Coca-Cola HBC Caffe Vergnano Experience Salzburg (1)
5 760 x 3 840 © Martin Steiger
Coca-Cola HBC Caffe Vergnano Experience Salzburg (2)
5 998 x 3 999 © Martin Steiger
Coca-Cola HBC Caffe Vergnano Experience Salzburg (3)
3 899 x 5 848 © Martin Steiger
Coca-Cola HBC Caffe Vergnano Experience Salzburg (4)
5 975 x 3 983 © Martin Steiger

Kontakt

Vincent Toussaint  &  Julia Fassl
Vincent Toussaint
Coca-Cola HBC Austria GmbH
Tel: +43 (0) 676 358 00 45, E-Mail: presse.at@cchellenic.com

Julia Fassl
Vier Hoch Vier 
Tel: +43 (0) 1 504 16 14 0
E-Mail: office@vierhochvier.at