KESCH ist Top 3 der Best Workplaces™ Austria 2025

Great Place to Work Awards © Leadersnet / Helmut Tremmel

Das Team von KESCH bei der Award-Verleihung

Am 15. Mai 2025 hat Great Place To Work® die TOP 50 Best Workplaces Austria dieses Jahres veröffentlicht. Die Brand Experience Company KESCH erreichte in der XS-Kategorie bis 50 Mitarbeitende den dritten Platz und ist damit innerhalb der Kommunikations- und Eventbranche die einzige ausgezeichnete Agentur.

Nach der siebenfachen Auszeichnung für Kundenprojekte bei den VAMP-Awards Ende April und Doppel-Gold bei der Medianet Xpert Night vergangene Woche, bei der KESCH als beste Promotion Agentur und beste Live-Marketing Agentur ausgezeichnet wurde, hat das Team innerhalb kurzer Zeit erneut guten Grund zu jubeln: KESCH erhielt am Donnerstag im Rahmen der For All Stars Night von Great Place To Work® zum ersten Mal die Auszeichnung „Best Workplaces™ Austria“ verliehen. Bei dieser Liste der Besten Arbeitgeber stehen die Mitarbeitenden im Vordergrund. Die Zertifizierung basiert auf einer anonymen Mitarbeiterbefragung, die die fünf Dimensionen Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness, Stolz und Teamgeist umfasst. Auch bei KESCH wurden rund 30 Mitarbeitende zu diesen Themen befragt, das Ergebnis war herausragend.

Mit dem Podestplatz in der XS-Kategorie bis 50 Mitarbeitende zählt KESCH nun zu den Top 3-Arbeitgebern in dieser Unternehmensgröße, einer Größenordnung, in die in Österreich rund 15.000 Unternehmen fallen. In der Liste der gestern ausgezeichneten Unternehmen ist KESCH zudem das einzige Unternehmen aus der Kommunikations- bzw. Eventbranche. Die beiden KESCH-Gründer Thomas Kenyeri und Lukas Schütz freuen sich über das Vertrauen und die Bestätigung der Unternehmensphilosophie: „Wir orientieren uns als sogenanntes KESCH Pack am Rudel der Wölfe - als Mitglieder sind wir fokussiert, liebevoll, motivieren einander, zu verbessern und wollen gemeinsam am Erfolg arbeiten und feiern! Wir wollen aber mehr schaffen als einen Job zum Geldverdienen. Neben den wirtschaftlichen Zielen ist es unser wichtigstes Anliegen, einen Ort zu schaffen, an dem sich das gesamte Team rundum wohlfühlt.“

„Großartige Talente verdienen großartige Kulturen. Eine großartige Kultur ist eine, die einen konstanten Fokus auf die kontinuierliche Verbesserung der Erfahrung für alle Mitarbeitenden hat“, betont Jörg Spreitzer, Managing Partner von Great Place To Work® Österreich.

So wurden die Best Workplaces™ Austria 2025 ermittelt

Great Place To Work® ermittelt die besten Arbeitgeber anhand der For All™-Methodik zur Bewertung und Zertifizierung von weltweit tausenden von Organisationen. 
In Österreich basiert die Liste „Best Workplaces™ Austria 2025“ auf rund 1,6 Millionen Antworten aus Mitarbeiterbefragungen, in Unternehmen, die mehr als 30.000 Mitarbeitende repräsentieren.

Die Befragung ermöglicht Mitarbeitenden, vertrauliches quantitatives und qualitatives Feedback über die Arbeitsplatzkultur ihrer Organisation zu geben, indem sie 60 Aussagen mit einer 5-stufigen-Skala und zwei offenen Fragen beantworten. Diese Aussagen beschreiben eine großartige Arbeitsplatzkultur, die sich durch ein hohes Maß an Vertrauen, Respekt, Glaubwürdigkeit, Fairness, Stolz und Teamgeist auszeichnet. In den Auswertungen berücksichtigt Great Place To Work® auch Unterschiede zwischen demografischen Gruppen und Rollen innerhalb jeder Organisation, um sowohl die Qualität als auch die Konsistenz der Arbeitsplatzkultur zu bewerten.

Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (2)

Great Place to Work Awards
2 048 x 1 365 © Leadersnet / Helmut Tremmel
Great Place to Work Awards
2 048 x 1 365 © Leadersnet / Helmut Tremmel

Kontakt

(3) Julia Fassl
Mag. Julia Fassl, MAS
Agentur Vier Hoch Vier 
Capistrangasse 2/8
1060 Wien
Tel: +43 (0) 1 504 16 14 0
E-Mail: office@vierhochvier.at