Leon Gruber aus Reisenberg als Matchball Carrier im Rollstuhl beim Länderspiel in Linz

Coca-Cola, der ÖZIV Burgenland und der ÖFB ermöglichen besonderen Magic Moment
Coca-Cola Matchball Carrier Leon Gruber 1 © ÖFB | Christopher Kelemen

Leon Gruber mit dem Schiedsrichterteam in Linz

Ein außergewöhnlicher Magic Moment beim ÖFB-Länderspiel in Linz: Der 16-jährige Leon Gruber aus Reisenberg erfüllte sich einen Herzenswunsch und brachte als Matchball Carrier den offiziellen Spielball aufs Feld. Gemeinsam mit seiner Familie erlebte er einen unvergesslichen Tag – inklusive Begegnungen mit ÖFB-Stars wie David Alaba, Marko Arnautović und seinem besonderen Freund Michael Gregoritsch.

Beim Qualifikationsspiel für die Weltmeisterschaft 2026 zwischen Österreich und Zypern auf der Linzer Gugl erfüllte sich für den 16-jährigen Leon Gruber aus Reisenberg in Niederösterreich ein ganz besonderer Traum. Er übernahm die Rolle des Coca-Cola Matchball Carriers und begleitete die beiden Teams beim Einzug aufs Spielfeld. „Für mich ist ein riesiger Traum in Erfüllung gegangen. Es war unbeschreiblich, mit den Spielern ins Stadion einzuziehen und die Hymnen am Rasen hautnah zu erleben. Besonders schön war auch, Michael Gregoritsch wiederzutreffen und mit meinen Idolen ein paar Worte zu wechseln“, schilderte Leon Gruber begeistert.

Coca-Cola, offizieller Partner des ÖFB, ermöglicht es Jugendlichen ab 13 Jahren regelmäßig, als Matchball Carrier unvergessliche Erlebnisse bei Länderspielen zu sammeln. Für Leon, einen großen ÖFB-Fan, der regelmäßig im Stadion ist und die öffentlichen Trainings besucht, ging damit ein Herzenswunsch in Erfüllung. Durch die Initiative Magic Moment des ÖZIV Burgenland wurde der Kontakt hergestellt und gemeinsam mit dem ÖFB und Coca-Cola konnte dieser Traum Realität werden. „Mit dem Matchball Carrier wollen wir jungen Menschen besondere Erlebnisse ermöglichen und zeigen, dass Fußball alle verbindet. Dass Leon auch im Rollstuhl diesen großen Traum erleben durfte, macht diesen Magic Moment für uns alle besonders“, betonte Petra Burger, Public Affairs Director bei Coca-Cola Österreich.

Ein emotionaler Abend in Linz
Vor dem Einsatz war die Aufregung groß, doch spätestens, als Leon vor der beeindruckenden rot-weiß-roten Kulisse in der Raiffeisen Arena den offiziellen Spielball auf den Rasen brachte und bei den Hymnen hautnah dabei war, war die Nervosität vergessen. Ein weiteres Highlight war das Wiedersehen mit Michael Gregoritsch, mit dem Leon bereits seit längerem in Kontakt steht. Leon überraschte den Teamspieler in Linz, nachdem er ihn zuvor auch schon in Freiburg besucht hatte. Auch mit Kapitän David Alaba und Marko Arnautović wechselte er ein paar Worte, ebenso wie mit Spielern des zypriotischen Teams, die ihn herzlich willkommen hießen.

Begleitet wurde Leon von mehr als 40 Fans aus seiner Heimatgemeinde, die seinen großen Auftritt im Stadion miterlebten und gemeinsam ein unvergessliches Fußballfest feierten. „Für Leon und unsere ganze Familie war das ein unvergesslicher Tag. Wir haben gesehen, mit wie viel Freude und Emotion er diesen Moment erlebt hat. Die Stadionführung, die Begegnungen mit den Spielern und der tolle Sieg des Nationalteams. Das alles werden wir nie vergessen“, so seine Mutter Barbara Gruber.

Insider Tour als besonderes Erlebnis für die Familie
Schon vor dem Spiel stand ein Highlight am Programm: Leon, seine Mutter Barbara, sein Vater Alexander und seine Brüder Matteo und Adrian nahmen an der exklusiven Coca-Cola Insider Tour durch die Raiffeisen Arena teil. Dabei ging es hinter die Kulissen – von den Kabinen bis zu den Trainerbänken. Auch die beiden Brüder kamen auf ihre Kosten. Matteo, selbst Torhüter, konnte ÖFB-Goalie Alexander Schlager treffen und erhielt sogar ein Trikot für seine Sammlung. Auch Adrian hatte Grund zur Freude: Er bekam von Patrick Wimmer ein Trikot überreicht. Beide Brüder, die beim ASK Mannersdorf spielen, werden diesen Tag nicht so schnell vergessen.

Sportlicher Erfolg als perfekter Rahmen
Das Nationalteam setzte dem Abend die Krone auf: Mit einem 1:0-Sieg gegen Zypern sicherte sich Österreich drei wichtige Punkte in der Qualifikation und machte den Magic Moment für Leon endgültig perfekt. Der ÖFB bekennt sich uneingeschränkt zu Werten wie Toleranz, Respekt und Solidarität. In diesem Zusammenhang will der ÖFB als der größte Sportfachverband Österreichs die gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen und eine aktive Rolle einnehmen. Integration von allen Menschen in Österreich steht beim ÖFB in einem besonderen Fokus. Es ist die Pflicht, Verantwortung wahrzunehmen und eine aktive Rolle in der Integration und Inklusion in Österreich einzunehmen.

Über Coca-Cola und den ÖFB
In der seit 2004 bestehenden Partnerschaft zwischen dem ÖFB und Coca-Cola Österreich geht es nicht nur um die Unterstützung der Nationalteams, sondern auch um Breitensport-wirksame Initiativen, insbesondere in der Förderung junger Menschen und ihrer Begeisterung für den Fußball. Mit dem Matchball Carrier schafft Coca-Cola unvergessliche Erlebnisse, die die Herzen der Sportfans höherschlagen lassen.

 

Das Unternehmen

Über The Coca-Cola Company:
The Coca-Cola Company (NYSE: KO) ist eine Total Beverage Company, die ihre Produkte in über 200 Ländern anbietet. Das Ziel unseres Unternehmens ist es, die Welt zu erfrischen und etwas zu verändern. Unser Markenportfolio umfasst Coca-Cola, Sprite, Fanta und andere Erfrischungsgetränke. Zu unseren Sport-, Flüssigkeitszufuhr-, Kaffee- und Tee-Marken gehören Dasani, smartwater, vitaminwater, Topo Chico, BODYARMOR, Powerade, Costa, Georgia, Gold Peak, Fuze Tea und Ayataka. Zu unseren Marken für gesunde Ernährung, Saft, Milchprodukte und pflanzliche Getränke gehören Minute Maid, Simply, Innocent, Del Valle, Fairlife und AdeZ.  Wir gestalten unser Portfolio ständig um. Dabei reduzieren wir etwa den Zuckergehalt in unseren Getränken und bringen innovative neue Produkte auf den Markt.
Wir möchten das Leben der Menschen, die Gemeinden und den Planeten entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette positiv beeinflussen, indem wir Wasser zurückführen, Recycling und nachhaltige Beschaffungspraktiken fördern und CO2-Emissionen reduzieren. Gemeinsam mit unseren Abfüllpartnern beschäftigen wir über 700.000 Menschen und bieten Menschen weltweit wirtschaftliche Möglichkeiten in der Wertschöpfungskette von Coca-Cola.
Erfahren Sie mehr bei Coca-Cola Journey unter www.coca-colacompany.com und folgen Sie uns auf Twitter, Instagram, Facebook und LinkedIn.

Über Coca-Cola Österreich:
Coca-Cola ist in Österreich bereits seit 1929 wertvoller Bestandteil der heimischen Wirtschaft. Gemeinsam mit unserem Abfüllpartner Coca-Cola HBC Österreich beschäftigt das Coca-Cola System in Österreich rund 900 Mitarbeitende. Die lokale Produktion, unser Beitrag zur österreichischen Wertschöpfungskette und unsere langjährigen Kunden- und Konsumentenbeziehungen basieren auf verantwortungs- und vertrauensvollem Handeln innerhalb des Coca-Cola Systems. Zusammen verfolgen wir lokal die konsequente Umsetzung der ehrgeizigen internationalen Nachhaltigkeitsziele, die über die EU-Vorgaben hinausgehen. Wir fördern innovative Verpackungslösungen wie Verpackungen aus 100% recyceltem PET und ein Sammelsystem, zur Erhöhung der Sammelquoten. Mit Initiativen wie dem Get Active Social Business Award – Österreichs größten Social Business Start Up Fund - und dem Coca-Cola Inclusion Run zugunsten Special Olympics wollen wir Signale zur Stärkung und Zusammenhalt (Miteinand!) in der Gesellschaft setzen.

Aktuelle Informationen zu unseren Nachhaltigkeitsbestrebungen finden Sie auf www.coca-cola-oesterreich.at

Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (6)

Coca-Cola Matchball Carrier Leon Gruber 1
2 483 x 3 000 © ÖFB | Christopher Kelemen
Coca-Cola Matchball Carrier Leon Gruber 2
3 000 x 1 946 © ÖFB | Christopher Kelemen
Coca-Cola Matchball Carrier Leon Gruber 3
2 386 x 3 000 © ÖFB | Christopher Kelemen
Coca-Cola Matchball Carrier Leon Gruber 4
3 000 x 2 000 © ÖFB | Christopher Kelemen
Coca-Cola Matchball Carrier Leon Gruber 5
3 000 x 1 905 © ÖFB | Christopher Kelemen
Coca-Cola Matchball Carrier Leon Gruber 6
6 328 x 4 219 © ÖFB

Kontakt

Christoph Kirchmair
Christoph Kirchmair, MBA

Capistrangasse 2/8
1060 Wien
Tel: +43 (0) 1 504 16 14
E-Mail: office@vierhochvier.at