LUMAGICA Lichterpark eröffnete in Wien

Mit dabei unter anderem Maierhofer, Payer, Onea, Strobl, Kulovits, Family Woess und Nader
LUMAGICA Wien (3) © Thomas Meyer Photography

Atemberaubende Stimmung im Park des Europahauses.

Ab sofort verwandelt sich die Schlossanlage des Europahaus Wien in einen zauberhaften Lichterpark: Unter dem Motto „Walzer der Tiere“ hält bis 12. Februar 2023 eine leuchtende Schar an bunten Schmetterlingen und fröhlichen Waldtieren, rhythmischen Tänzern oder frechen Libellen Einzug in die Parkanlage. Auf die nächtliche Premieren-Entdeckungsreise gingen nach der feierlichen Eröffnung u.a. Boxer Marcos Nader, Para-Schwimmer Andreas Onea, die Fußballer Stefan Maierhofer, Stefan Kulovits und Helge Payer und die Family Woess.

Das geschichtsträchtige Europahaus mit seinem Schloss Miller-Aichholz, das nicht nur Bildungsstätte, sondern sich insbesondere auch als internationale Stätte der Begegnung sieht, bietet ab sofort einen ganz besonderen Anziehungspunkt für die Wiener*innen, ebenso wie die Besucher*innen der Stadt. Insgesamt mehr als 350 Lichtobjekte – allesamt in sorgfältiger Handarbeit gefertigt – säumen den nächtlichen Rundweg des ersten LUMAGICA-Lichterparks in Wien.

Thomas Mark, Präsident von MK Illumination, begrüßte gemeinsam mit den beiden KESCH-Geschäftsführern Lukas Schütz und Thomas Kenyeri zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Unter den ersten Besucher*innen des Lichterparks waren u.a. Arber Marku (Direktor Europahaus Wien), Pius Strobl (ORF Licht ins Dunkel), Boxer Marcos Nader, Para-Schwimmer Andreas Onea, die Fußballer Stefan Maierhofer, Stefan Kulovits und Helge Payer, sowie die beliebte TikTok Family Woess rund um Ex-Handballer Richard Woess.

„Wir sind stolz, dass wir gemeinsam mit MK Illumination das Original nun erstmals auch für die Wiener*innen und Besucher*innen der Stadt anbieten zu können. LUMAGICA bietet inmitten der herrlichen Schlossanlage eine einzigartige Gelegenheit für einen magisch-mystischen Spaziergang in der Natur und ist noch dazu mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar“, lädt Lukas Schütz, KESCH-Geschäftsführer, zu einem Besuch des Lichterparks ein.

Lichterpark unterstützt Licht ins Dunkel
Im Rahmen der feierlichen Eröffnung überreichte Thomas Mark, Präsident der Firma MK Illumination, den Organisatoren der Aktion „Licht ins Dunkel“ einen Spendenscheck in der Höhe von 20.000 Euro. „Mit unseren LUMAGICA Lichterparks erhellen wir in der Weihnachtszeit zahlreiche Plätze in Österreich, wollen dabei aber auch emotional erwärmen und unterstützen daher sehr gerne die wichtige „Licht ins Dunkel“-Initiative.“

LUMAGICA Lichterparks – sparsamer Energieeinsatz sichergestellt
Bei der Konzeption standen Energieeffizienz und ressourcenschonende Planung stets im Vordergrund. „In diesen Zeiten ist es aus mehreren Gründen eine dringende Notwendigkeit, Energie zu sparen. Und natürlich steht außer Frage, dass zuallererst die Grundversorgung der Bevölkerung gewährleistet sein muss. Dem sind auch aus unserer Sicht die Aktivtäten rund um LUMAGICA unterzuordnen“, ist sich Thomas Mark der aktuellen Lage auf dem Energiesektor bewusst. Deshalb wurden von Anfang an umfangreiche Maßnahmen gesetzt, um einen sparsamen Energieeinsatz für den Lichterpark sicherzustellen. „Dank der ausschließlichen Verwendung von LED-Beleuchtung ist für uns eine Realisierung von LUMAGICA mit außerordentlich niedrigem Energiebedarf möglich. Der gesamte Stromverbrauch eines Lichterparks inklusive seiner Infrastruktur und Gastronomie beläuft sich im Zeitraum von 52 Tagen auf rund 14.000 kWh. Damit entspricht der Verbrauch pro Saison etwa dem 4,8-Fachen des durchschnittlichen Jahresverbrauchs eines Vierpersonenhaushaltes“, erklärt Mark. Ein noch einfacherer Vergleich: Ein LUMAGICA-Lichterpark verbraucht in einer Saison gleich viel elektrischen Strom wie 15 Straßenlaternen pro Jahr.

Infos und Tickets:
LUMAGICA Wien ist von 8. Dezember 2022 bis 12. Februar 2023 (bis 8. Jänner und von 1.-12. Februar täglich außer 14.12., 16.12. und 24.12.; 9.-29. Jänner Donnerstag bis Sonntag) von Sonnenuntergang bis 21.30 Uhr geöffnet. Über das Online-Ticketportal können bequem Zeitslots gebucht werden. Mit dem Easy-Ticket, das ein Freigetränk beinhaltet, ist der Parkbesuch am gewählten Tag jederzeit möglich.

Die Eintrittspreise sind abhängig von den gebuchten Terminen, Einzeltickets gibt es wochentags bereits ab 18 Euro, Kinder zahlen die Hälfte.
Weitere Infos finden Sie auf www.lumagica.at/wien

 

Die Ticketpreise und Öffnungszeiten im Detail:

ÖFFNUNGSZEITEN
08.12. 2022 – 08.01.2023 täglich von 16:30 bis 21:30 Uhr (letzter Einlass 20:30 Uhr)
09.01.– 29.01.2023 Donnerstag bis Sonntag von 17:00 bis 21:30 Uhr (letzter Einlass 20:30 Uhr)
01.02.– 12.02.2023 täglich von 17:30 bis 21:30 Uhr (letzter Einlass 20:30 Uhr)

Geschlossen: 14.12. / 16.12. / 24.12.

PREISE
Mo-Do:
Erwachsene: Slot 18 Euro / EASY 23 Euro
Kind: Slot 9 Euro / EASY 13 Euro
Ermäßigt: Slot 15 Euro / EASY 19 Euro

Fr-So & Feiertag:
Erwachsene: Slot 20 Euro / EASY 25 Euro
Kind: Slot 10 Euro / EASY 14 Euro
Ermäßigt: Slot 17 Euro / EASY 22 Euro

Die Unternehmen

Über LUMAGICA Lichterparks
Der märchenhafte Schlosspark, das stillgelegte Industriegelände, oder die ruhende Halde - es sind die ungewöhnlichen Orte, die den Besuch eines Lichterparks zu einem besonderen Erlebnis machen. Die Lichtkünstler von LUMAGICA setzen sich in der Gestaltung der unterschiedlichen Parcours sehr intensiv mit der Eigenheit und Historie des jeweiligen Ortes auseinander, weshalb jeder einzelne Lichterpark durch seine Unverwechselbarkeit überzeugt.

LUMAGICA Lichterparks sind ein leuchtendes Event-Format von MK Illumination, dem weltweiten Marktführer für festlich dekorative Beleuchtung. Gestartet im Jahre 2018 in Hückelhoven begeisterten sie bereits tausende Besucher*innen. Im Winter 2021/22 hatten bereits 24 Lichterparks weltweit, davon sechs Lichterparks in Deutschland und einer in Österreich ihre Tore geöffnet.

Über KESCH
Die Wiener Event- und Promotionagentur KESCH zählt seit mehr als 10 Jahren zu den renommiertesten Event- und Promotionanbietern Österreichs. „Wir machen Marken erlebbar“ lautet die Philosophie, unter der mit viel Herzblut Events, Promotions, Social Media-,digitale und crossmediale Kampagnen für namhafte Kunden wie Coca-Cola, Nespresso, Huawei oder AMA umgesetzt werden.

Die KESCH Group bildet sich neben KESCH und KESCH Digital aus den Schwesternunternehmen aus den Bereichen B2B-Events (Event Company) und Event-, Promotion- und Gastropersonal (KEJOB). KESCH vermarktet seit Jahren erfolgreich Eigenevents und Locations wie das Vienna Gin Festival, die Wiener Alm, das Palmenhaus Wien, sowie KESCH Consulting und Live-Recruiting Events.

Weiterführende Informationen: www.kesch.at

Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (12)

LUMAGICA Wien (3)
3 543 x 1 993 © Thomas Meyer Photography
LUMAGICA Wien (1)
3 543 x 2 362 © Thomas Meyer Photography
LUMAGICA Wien (6)
3 543 x 2 362 © Thomas Meyer Photography
LUMAGICA Wien (8)
3 543 x 2 362 © Thomas Meyer Photography
LUMAGICA Wien (9)
3 543 x 2 362 © Thomas Meyer Photography
LUMAGICA Wien (4)
3 543 x 2 362 © Thomas Meyer Photography
LUMAGICA Wien (2)
2 362 x 3 543 © Thomas Meyer Photography
LUMAGICA Wien (7)
3 543 x 2 362 © Thomas Meyer Photography
LUMAGICA Wien (5)
3 543 x 2 362 © Thomas Meyer Photography
LUMAGICA Wien (10)
3 543 x 2 362 © Thomas Meyer Photography
LUMAGICA Wien (11)
3 543 x 2 362 © Thomas Meyer Photography
LUMAGICA Wien (12)
3 543 x 2 362 © Thomas Meyer Photography

Kontakt

Manuel Latzko & Julia Fassl
Vier Hoch Vier
Manuel Latzko 0664 16 44 339
Julia Fassl 0664 303 55 66
office@vierhochvier.at