Mehr als 5.100 begeisterte Besucher:innen beim Coca-Cola Weihnachtstruck im Prater

Eindrucksvoller Stopp beim Wintermarkt am Riesenradplatz
CCTT Wien Prater © Martin Steiger

Auch in diesem Jahr ist der Coca-Cola Weihnachtstruck wieder in ganz Österreich unterwegs und besucht dabei auch alle neun Bundesländer. Den ersten Halt in Wien machte er am Dienstag beim Wintermarkt am Riesenradplatz. Mehr als 5.100 Besucher:innen ließen sich beim ersten Stopp in der Bundeshauptstadt in Weihnachtsstimmung bringen und nahmen die Weihnachtsbotschaft von Coca-Cola mit nach Hause: „Die Welt braucht mehr Santas“. Drei weitere Stopps in Wien folgen.

Von Mitte November bis kurz vor Weihnachten macht der Coca-Cola Weihnachtsmann an insgesamt 20 Standorten in ganz Österreich Halt. Wie es sich gehört, tritt er die Reise in seinem ikonischen Weihnachtstruck an. Mehr als 5.100 Besucher:innen ließen sich dabei am Dienstag beim Wintermarkt am Riesenradplatz  die Ankunft des Weihnachtsmanns in seinem beleuchteten Truck nicht entgehen. „Nachdem wir den Coca-Cola Weihnachtstruck in den letzten beiden Jahren nach mehreren Jahren Pause wieder auf die Straßen gebracht haben, waren die Reaktionen der Coke-Fans überwältigend“, erklärt Valeria Chavarri Rodriguez, Brand Manager bei Coca-Cola Österreich. „Die Begeisterung der Besucherinnen und Besucher bei den Stopps hat uns dazu bewogen, ihn auch dieses Jahr wieder loszuschicken und für vorweihnachtliche Momente zu sorgen.“ Drei weitere Stopps in Wien folgen noch. Am 11. Dezember bei LIDL in der Triesterstraße, am 12. Dezember bei BILLA in der Perfektastraße und am 13. Dezember bei HOFER in der Davidgasse.

Einfahrt des Coca-Cola Weihnachtstruck als Highlight
Der Höhepunkt für die meisten der mehr als 5.100 Besucher:innen im Prater war die stimmungsvolle Einfahrt des Coca-Cola Weihnachtstrucks mit dem Coca-Cola Weihnachtsmann auf dem Beifahrersitz, begleitet von Melanie Thorntons „Wonderful Dream“. Im Anschluss konnten Fotos mit dem Coca-Cola Weihnachtsmann gemacht werden. Bereits eine Stunde zuvor öffnete das Weihnachtsdorf seine Pforten mit zahlreichen Aktivitäten. Die Besucher:innen konnten eine personalisierte Coca-Cola zero Dose mit nach Hause nehmen. Auch der Weihnachtskarten-Fotostand bot die Möglichkeit, sich ein Andenken an den Besuch zu schaffen. Vor dem Truck war eine kleine Tribüne aufgebaut, auf der man ungehindert Selfies mit dem Gefährt des Coca-Cola Weihnachtsmannes machen konnte. Im Gepäck hatte der Coca-Cola Weihnachtsmann auch einen Virtual-Reality-Schlitten, mit dem man eine Runde „fliegen“ konnte. Bei dem Stopp im Prater konnten sich Besucher:innen über zusätzliche Attraktionen freuen. Neben einer KI-Fotobox und der Möglichkeit sorgte auch ein musikalischer Chor für festliche Stimmung. 

95.000 Euro für den guten Zweck
Coca-Cola betont in der aktuellen Weihnachtskampagne, dass in allen von uns ein Santa steckt. Die Menschen sollen dazu inspiriert werden, die wahre Magie von Weihnachten zu erfahren, indem sie daran erinnert werden, dass schon die kleinsten Gesten der Freundlichkeit die Herzen erwärmen und Menschen zusammenbringen können. Das Unternehmen stellt dafür den Organisationen, mit denen seit Jahren enge Partnerschaften bestehen, insgesamt 95.000 Euro zur Verfügung. Im Rahmen der gestrigen Station des Coca-Cola Weihnachtstrucks in Wien überreichten Fabio Cella, Philipp Bodzenta und Petra Burger von Coca-Cola Österreich Spendenschecks zu je 10.000 Euro an Licht ins Dunkel, die Caritas Winternothilfe, die Hilfsaktion „Ein Funken Wärme" von Krone und Caritas, sowie 35.000 Euro zugunsten der Caritas Hochwasserhilfe.
Neben Verkaufsständen bei sieben von 20 Stopps auf der Tour, bei denen die Besucher:innen selbst zu Santa Claus werden konnten, indem sie Merchandising-Produkte zugunsten der Ronald McDonald Kinderhilfe kauften, wurden gestern weitere 30.000 Euro an die Organisation gespendet.

E-Mobilitätspartner Daimler Truck Austria
Die Crew der Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist mit Elektroautos unterwegs. Auch der Begleit-LKW, der die Elemente des Weihnachtsdorfes transportiert, fährt rein elektrisch. Daimler Truck Austria unterstützt den Coca-Cola-Weihnachtsmann bei seiner Tour mit dem batterieelektrischen eActros von Mercedes-Benz Trucks.

Die weiteren Stopps des Coca-Cola Weihnachtstrucks 2024 im Überblick

MI, 11.12.

W

LIDL, Triesterstraße 256, 1230 Wien

DO, 12.12

W

BILLA, Perfektastraße 1230 Wien*

FR, 13.12.

W

HOFER, Davidgasse 82-90, 1100 Wien*

SA, 14.12.

BGLD

Mörbisch Seebühne, Festspielgelände 1, 7072 Mörbisch

MO, 16.12.

BGLD

BILLA PLUS, Wiener. Str. 120, 7100 Neusiedl am See

DI, 17.12.

EUROSPAR, Höfleinerstraße 15, 2070 Retz

MI, 18.12.

BILLA PLUS, Johann Steinböck-Str. 7a, 2345 Brunn/Gebirge*

 

16:00 Uhr: Eröffnung des Weihnachtsdorfs
ca.17:00 Uhr: Einfahrt des Coca-Cola Weihnachtstrucks
20:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

* Stopps mit Ronald McDonald Kinderhilfe
** Stopps mit erweitertem Weihnachtsdorf

Das Unternehmen

Über The Coca-Cola Company:
The Coca-Cola Company (NYSE: KO) ist eine Total Beverage Company, die ihre Produkte in über 200 Ländern anbietet. Das Ziel unseres Unternehmens ist es, die Welt zu erfrischen und etwas zu verändern. Unser Markenportfolio umfasst Coca-Cola, Sprite, Fanta und andere Erfrischungsgetränke. Zu unseren Sport-, Flüssigkeitszufuhr-, Kaffee- und Tee-Marken gehören Dasani, Smartwater, Vitaminwasser, Topo Chico, Powerade, Costa, Georgia, Gold Peak, Honest und Ayataka. Zu unseren Marken für gesunde Ernährung, Saft, Milchprodukte und pflanzliche Getränke gehören Minute Maid, Simply, Innocent, Del Valle, Fairlife und AdeZ.  Wir gestalten unser Portfolio ständig um. Dabei reduzieren wir etwa den Zuckergehalt in unseren Getränken und bringen innovative neue Produkte auf den Markt. Wir arbeiten auch daran, die von uns verursachten Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern, indem wir Wasser zurückführen und Recycling fördern. Gemeinsam mit unseren Abfüllpartnern beschäftigen wir über 700.000 Menschen und bieten Menschen weltweit wirtschaftliche Möglichkeiten in der Wertschöpfungskette von Coca-Cola.
Erfahren Sie mehr bei Coca-Cola Journey unter www.coca-colacompany.com und folgen Sie uns auf Twitter, Instagram, Facebook und LinkedIn.

Über Coca-Cola Österreich:
Coca-Cola ist in Österreich bereits seit 1929 wertvoller Bestandteil der heimischen Wirtschaft. Gemeinsam mit unserem Abfüllpartner Coca-Cola HBC Österreich beschäftigt das Coca-Cola System in Österreich rund 900 Mitarbeitende. Die lokale Produktion, unser Beitrag zur österreichischen Wertschöpfungskette und unsere langjährigen Kunden- und Konsumentenbeziehungen basieren auf verantwortungs- und vertrauensvollem Handeln innerhalb des Coca-Cola Systems. Zusammen verfolgen wir lokal die konsequente Umsetzung der ehrgeizigen internationalen Nachhaltigkeitsziele, die über die EU-Vorgaben hinausgehen: Eine Welt ohne Abfall. Wir fördern innovative Verpackungslösungen wie Verpackungen aus 100% recyceltem PET und ein Sammelsystem, das uns unserem Ziel, der 100% Sammelquote, näher bringt. Mit Initiativen wie dem Get Active Social Business Award – Österreichs größten Social Business Start Up Fund - und dem Coca-Cola Inclusion Run zugunsten Special Olympics wollen wir Signale zur Stärkung und Zusammenhalt (Miteinand!) in der Gesellschaft setzen.

Aktuelle Informationen zu unseren Nachhaltigkeitsbestrebungen finden Sie auf www.coca-cola-oesterreich.at

Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (7)

CCTT Wien Prater
5 472 x 3 648 © Martin Steiger
CCTT Wien
5 472 x 3 648 © Martin Steiger
Coca-Cola Weihnachtstruck Tour Spendenübergabe
5 586 x 3 724 © Martin Steiger
CCTT Wien Prater
6 000 x 4 000 © Martin Steiger
CCTT Wien Prater
5 666 x 3 777 © Martin Steiger
Coca-Cola Weihnachtstruck Tour Spendenübergabe
5 804 x 3 869 © Martin Steiger
Coca-Cola Weihnachtstruck Tour Spendenübergabe
5 788 x 3 859 © Martin Steiger

Kontakt

Christoph Kirchmair
Christoph Kirchmair, MBA

Capistrangasse 2/8
1060 Wien
Tel: +43 (0) 1 504 16 14
E-Mail: office@vierhochvier.at