Mit Coca-Cola zur UEFA EURO 2024™ und tollen Festivals

Der Sommer deines Lebens!
Coke Ticketgewinnspiel ÖFB-Spieler © Coca-Cola

Die ÖFB-Teamspieler Leopold Querfeld, Stefan Posch, Andreas Weimann, Kevin Danso und Michael Gregoritsch laden ein zum Gewinnspiel für UEFA EURO 2024™-Tickets.

Coca-Cola steht für Fußball, Coca-Cola steht für Musik: Diesen Sommer bringt Coke beides zusammen und verlost sowohl heißbegehrte Tickets für die UEFA EURO 2024™, als auch für namhafte Festivals wie, das Lolapalooza in Berlin oder das Rolling Loud in Ebreichsdorf. Für alle daheimgebliebenen Fußballfans verspielt Coca-Cola neben Fanartikeln auch exklusive VIP-Tickets für Public Viewings.

Die Euphorie unter den heimischen Fußballfans ist groß und hält seit der endgültigen Qualifikation des ÖFB-Teams für die UEFA EURO 2024™ ungehalten an. Die Nachfrage nach Tickets für die EM-Spiele der österreichischen Nationalmannschaft war viermal so groß wie das zur Verfügung stehende Kontingent. „Umso mehr freut es uns, dass wir als Partner der UEFA EURO 2024™, aber auch als langjähriger Partner des ÖFB unter den heimischen Fans einmalige Ticket-Packages verlosen“, so Valeria Chavarri Rodriguez, bei Coca-Cola Österreich für die Umsetzung des UEFA EURO 2024™-Programms verantwortlich. Verlost werden nicht nur je 2x5 Tickets inkl. Flug für die beiden ÖFB-Vorrundenspiele am 17. Juni gegen den zweimaligen Weltmeister, zweimaligen Europameister und aktuellen Vizeweltmeister Frankreich in Düsseldorf sowie am 25. Juni gegen den dreimaligen Vizeweltmeister und Europameister von 1988 Niederlande in Berlin – auch für beide Semifinalpartien in Dortmund und München werden je 1x2 Tickets inkl. Flug und Aufenthalt ausgespielt. „Was uns besonders freut – auch für das Finale am 14. Juli im Berliner Olympiastadion verlosen wir 2x2 Tickets- natürlich inklusive Flug und Unterkunft“, so sich Chavarri Rodriguez.

Coke Packungen im UEFA EURO 2024™ Design mit ÖFB-Spielern
Valeria Chavarri Rodriguez lässt auch in die nahe Zukunft blicken: „Anfang Juni, also rechtzeitig mit dem Start der UEFA EURO 2024™, finden Fußballfans ganz besondere Packungen in den Regalen. Sowohl die Coca-Cola und Coca-Cola zero Dosen als auch PET-Flaschen und die 1x6L Multipacks werden in unserem UEFA EURO 2024™-Design präsentiert. Soviel sei verraten - auch die ÖFB-Teamspieler werden eine Rolle spielen.“ Mehr dazu präsentiert Coca-Cola vor dem Launch.

Tickets, Fanartikel und Public Viewing VIP-Tickets über die Coke App
Neben den Eintrittskarten für die UEFA EURO 2024™-Spiele gibt es über die Coca-Cola App (kostenlos auf allen App-Plattformen erhältlich) auch attraktive Coke-UEFA EURO 2024™-Artikel wie Fußbälle, Rucksäcke, Flaschenöffner, T-Shirts und vieles mehr zu gewinnen. Mitmachen ist ganz einfach: unter den Verschlüssen der 0,5L PET-Flaschen von Coca-Cola, Coca-Cola zero und Coca-Cola zero Zucker zero Koffein sowie in der Gastronomie bei den 0,33L Glasflaschen von Coca-Cola und Coca-Cola zero sind Codes zu finden. Die werden über die App eingegeben und ergeben einen Coint, der wiederum für Gewinnspiele gesetzt werden kann. Dabei werden auch VIP-Tickets für Public Viewings verlost. „Wir veranstalten am 17. Juni im Museumsquartier ein eigenes Public Viewing und sind Partner des Public Viewings der Strandbar Hermann sowie im Wiener Prater. Für diese Locations spielen wir VIP-Tickets aus und laden Fußballfans ein, gemeinsam mit ihren Freundinnen und Freunden die Spiele zu genießen“, so Valeria Chavarri Rodriguez, „bei der Strandbar Hermann steht auch das Finale auf dem Spielplan.“

Neben der Coca-Cola App haben Freund:innen des runden Leders aber noch eine weitere Möglichkeit auf tolle Gewinne. „Fans können ihr Glück auch bei unserem Partner Burger King versuchen. Gemeinsam verlosen wir Tickets für das Niederlande-Spiel sowie VIP-Public Viewing-Tickets und diverse Sachpreise“, weist die Brandmanagerin auf die zusätzliche Gewinnchance hin.

Fans und ihre Rituale stehen im Mittelpunkt
Ein Element der UEFA EURO 2024™ Kampagne sind Rituale. „Nahezu jede und jeder, egal ob Spielerin oder Spieler oder eben Fans, hat bestimmte Rituale, mit denen sie oder er sich auf das Spiel einschwört“, so die Brand Managerin, „sei es bei den Aktiven linker vor rechtem Schuh oder bei den Fans das Einkühlen von Coke, bevor Freund:innen  zum gemeinsamen Fußball schauen vorbeikommen. Diese Rituale wollen wir feiern, denn sie gehören zum Fußball.“

Nach dem Fußball ist vor den Festivals
Der Sommer 2024 steht jedoch nicht nur für Fußball, sondern auch für Musik. Deswegen verlost Coca-Cola über die App auch Tickets für die großartigsten Festivals in Europa. Auf der Liste stehen die Coca-Cola Music Experience in Spanien am 6. und 7. Juni mit mehr als 30 Künstler:innen und 2x2 Zweitages-Tickets für das Lollapalooza in Berlin am 7. und 8. September. Coca-Cola ist auch Partner des Rolling Loud, dem größten Hip-Hop-Festival der Welt, das von 5. bis 7. Juli in Ebreichsdorf über die Bühne geht. „Dafür verlosen wir nicht nur normale Karten, sondern auch 3x2 VIP-Tickets“, freut sich Chavarri Rodriguez, „mit Coca-Cola kann man wahrlich den Sommer seines Lebens genießen – egal ob Fußball- oder Musikfan – oder beides.“


Das Unternehmen

Über The Coca-Cola Company:
The Coca-Cola Company (NYSE: KO) ist eine Total Beverage Company, die ihre Produkte in über 200 Ländern anbietet. Das Ziel unseres Unternehmens ist es, die Welt zu erfrischen und etwas zu verändern. Unser Markenportfolio umfasst Coca-Cola, Sprite, Fanta und andere Erfrischungsgetränke. Zu unseren Sport-, Flüssigkeitszufuhr-, Kaffee- und Tee-Marken gehören Dasani, Smartwater, Vitaminwasser, Topo Chico, Powerade, Costa, Georgia, Gold Peak, Honest und Ayataka. Zu unseren Marken für gesunde Ernährung, Saft, Milchprodukte und pflanzliche Getränke gehören Minute Maid, Simply, Innocent, Del Valle, Fairlife und AdeZ.  Wir gestalten unser Portfolio ständig um. Dabei reduzieren wir etwa den Zuckergehalt in unseren Getränken und bringen innovative neue Produkte auf den Markt. Wir arbeiten auch daran, die von uns verursachten Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern, indem wir Wasser zurückführen und Recycling fördern. Gemeinsam mit unseren Abfüllpartnern beschäftigen wir über 700.000 Menschen und bieten Menschen weltweit wirtschaftliche Möglichkeiten in der Wertschöpfungskette von Coca-Cola.
Erfahren Sie mehr bei Coca-Cola Journey unter www.coca-colacompany.com und folgen Sie uns auf Twitter, Instagram, Facebook und LinkedIn.

Über Coca-Cola Österreich:
Coca-Cola ist in Österreich bereits seit 1929 wertvoller Bestandteil der heimischen Wirtschaft. Gemeinsam mit unserem Abfüllpartner Coca-Cola HBC Österreich beschäftigt das Coca-Cola System in Österreich rund 900 Mitarbeitende. Die lokale Produktion, unser Beitrag zur österreichischen Wertschöpfungskette und unsere langjährigen Kunden- und Konsumentenbeziehungen basieren auf verantwortungs- und vertrauensvollem Handeln innerhalb des Coca-Cola Systems. Zusammen verfolgen wir lokal die konsequente Umsetzung der ehrgeizigen internationalen Nachhaltigkeitsziele, die über die EU-Vorgaben hinausgehen: Eine Welt ohne Abfall. Wir fördern innovative Verpackungslösungen wie Verpackungen aus 100% recyceltem PET und ein Sammelsystem, das uns unserem Ziel, der 100% Sammelquote, näher bringt. Mit Initiativen wie dem Get Active Social Business Award – Österreichs größten Social Business Start Up Fund - und dem Coca-Cola Inclusion Run zugunsten Special Olympics wollen wir Signale zur Stärkung und Zusammenhalt (Miteinand!) in der Gesellschaft setzen.

Aktuelle Informationen zu unseren Nachhaltigkeitsbestrebungen finden Sie auf www.coca-cola-oesterreich.at

Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (3)

Coke Ticketgewinnspiel ÖFB-Spieler
2 362 x 1 304 © Coca-Cola
Coke_UEFA EURO24_Sujet-1
1 772 x 1 248 © Coca-Cola
Coke_UEFA EURO24_Sujet-3
2 362 x 1 663 © Coca-Cola

Kontakt

Petra Burger & Manuel Latzko
Petra Burger
Coca-Cola Österreich
E-Mail: pburger@coca-cola.com

Manuel Latzko
Vier Hoch Vier
Capistrangasse 2/8
1060 Wien
Tel: +43 (0) 1 504 16 14 0
E-Mail: office@vierhochvier.at