Sei beim Coca-Cola Inclusion Run dabei!

22. April: Miteinand für ein offenes Miteinander!
Coca-Cola Inclusion Run Strecke © Martin Steiger, Markus Wache

Burgtheater: Start- und Zielpunkt des Coca-Cola Inclusion Run 2023

In wenigen Wochen ist es wieder soweit: Der Coca-Cola Inclusion Run bildet am 22. April in seiner 6. Auflage den offiziellen Auftakt für das Vienna City Marathon- Jubiläums-Wochenende und setzt mit dem Lauffest ein starkes Signal für ein offenes, gelebtes und friedliches Miteinander. Auch dieses Jahr werden wieder alle Einnahmen bzw. Spenden an Special Olympics Österreich gespendet. Der Gemeinschaftscharakter steht auch beim Staffelmarathon am 23. April im Mittelpunkt, für den das Sportgetränk POWERADE heuer erstmals die Bewerbspatronanz übernimmt.

Wenn am 22. April beim Coca-Cola Inclusion Run die Laufschuhe geschnürt werden und der Startschuss fällt, eint die Teilnehmer:innen die gemeinsame Intention: Sie wollen durch ihren Lauf ein sichtbares und starkes Zeichen für ein offenes und friedliches Miteinander setzen. „Beim Coca-Cola Inclusion Run stehen mehrere hundert Menschen mit oder ohne spezielle Bedürfnisse, verschiedenster Nationen, Kulturen und geschlechtlicher Identität gemeinsam am Start und genießen die einzigartige Atmosphäre dieses Lauffests. Dieses Signal ist uns ein besonderes Anliegen“, betont Petra Burger, Public Affairs Director bei Coca-Cola Österreich.

„Wir feiern heuer mit über 35.000 Läuferinnen und Läufern den 40. Vienna City Marathon. Der Coca-Cola Inclusion Run ist für dieses Jubiläum ein großartiges Opening. Er drückt alles aus, wofür auch der Vienna City Marathon steht: für einen Spirit der Gemeinsamkeit von Menschen mit fast allen Fähigkeiten und Voraussetzungen, für alle Generationen und Ambitionen”, so VCM-Geschäftsführer Dominik Konrad.

Für die zu bewältigende Strecke von rund 1 Kilometer geht es nicht um Spitzenzeiten. „Für uns steht die pure Laufbegeisterung im Vordergrund, egal welche Voraussetzung jemand dafür mitbringt. Wir laden alle herzlich ein, diese Emotionen zu erleben und beim Inclusion Run mitzulaufen“, ergänzt Petra Burger. Um das Event stimmungsvoll abzurunden, werden die Teilnehmer:innen auf der Laufstrecke musikalisch begleitet und zusätzlich motiviert. Der Start befindet sich heuer erstmals direkt vor dem Burgtheater, von dort laufen die Teilnehmer:innen entlang der Ringstraße zum Parlament und wieder retour. Der Startschuss fällt um 15:00 Uhr, die Startnummernausgabe erfolgt im Coca-Cola Village im Wiener Rathauspark.

Laufen mit und für Special Olympics

Bereits Tradition hat die gemeinsame Veranstaltung mit dem langjährigen Partner Special Olympics – Coca-Cola ist Gründungsmitglied dieser Bewegung und seit 1968 eng verbunden. Der Erlös des Coca-Cola Inclusion Runs fließt auch in diesem Jahr wieder an Special Olympics Österreich*. Peter Ritter, Präsident von Special Olympics: „Selbst in der herausfordernden Pandemiezeit in den letzten drei Jahren haben unsere Freunde vom Vienna City Marathon sowie Coca-Cola ihr Herz für Special Olympics gezeigt. So eine langjährige Partnerschaft ist nicht selbstverständlich, umso mehr erfüllt mich diese mit großem Stolz. Wir freuen uns schon riesig auf einen emotionalen und wunderbaren Inclusion Run, bei dem wieder zahlreiche Sportlerinnen und Sportler von Special Olympics Österreich mit dabei sein werden.“

Miteinand im Coca-Cola Village

Das Coca-Cola Village mit Foodtruck, Live-Musik und vielen Erfrischungen ist das gesamte Marathon-Wochenende im Wiener Rathauspark geöffnet und hat sich in den vergangenen Jahren bereits als beliebter Treffpunkt für Athlet:innen und Zuschauer:innen etabliert. Beim Coke Freestyle-Automaten können sich die Besucherinnen und Besucher ihre Lieblingserfrischung aus über 100 verschiedenen Geschmacksrichtungen zusammenstellen oder die magische gelbe Recycling-Tonne ausprobieren – und dabei jede Menge Infos zum richtigen Sammeln und Recyceln von PET-Getränkeflaschen und zu Verpackungsinnovationen mitnehmen.

Teamspirit beim POWERADE-Staffelmarathon

Als langjähriger Partner und offizielles Sportgetränk des Vienna City Marathons übernimmt POWERADE aus dem Hause Coca-Cola dieses Jahr erstmals die Patronanz des Staffelmarathons. Dabei genießen die Läufer:innen den besonderen Teamspirit dieses Bewerbs: Vier Athlet:innen bewältigen die Marathondistanz-Strecke als Team und über verschiedene Distanzen von 6,4 bis 15,5 Kilometer Streckenlänge.

Die Anmeldung für den Coca-Cola Inclusion Run und den POWERADE-Staffelmarathon erfolgt über die Website des Vienna City Marathons: www.vienna-marathon.com

*Von der Teilnahmegebühr in der Höhe von € 12,- werden € 6,- direkt an Special Olympics gespendet. Wie in den Jahren zuvor erhöht Coca-Cola den generierten Erlös und vergrößert dadurch den Spendentopf. Der verbleibende Anteil von € 6,- wird abzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer als Beitrag für die Abdeckung der Organisationskosten der Veranstaltung verwendet.

www.specialolympics.at

www.coca-cola-oesterreich.at

 

Das Unternehmen

Über The Coca-Cola Company:
The Coca-Cola Company (NYSE: KO) ist eine Total Beverage Company, die ihre Produkte in über 200 Ländern anbietet. Das Ziel unseres Unternehmens ist es, die Welt zu erfrischen und etwas zu verändern. Unser Markenportfolio umfasst Coca-Cola, Sprite, Fanta und andere Erfrischungsgetränke. Zu unseren Sport-, Flüssigkeitszufuhr-, Kaffee- und Tee-Marken gehören Dasani, Smartwater, Vitaminwasser, Topo Chico, Powerade, Costa, Georgia, Gold Peak, Honest und Ayataka. Zu unseren Marken für gesunde Ernährung, Saft, Milchprodukte und pflanzliche Getränke gehören Minute Maid, Simply, Innocent, Del Valle, Fairlife und AdeZ.  Wir gestalten unser Portfolio ständig um. Dabei reduzieren wir etwa den Zuckergehalt in unseren Getränken und bringen innovative neue Produkte auf den Markt. Wir arbeiten auch daran, die von uns verursachten Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern, indem wir Wasser zurückführen und Recycling fördern. Gemeinsam mit unseren Abfüllpartnern beschäftigen wir über 700.000 Menschen und bieten Menschen weltweit wirtschaftliche Möglichkeiten in der Wertschöpfungskette von Coca-Cola.
Erfahren Sie mehr bei Coca-Cola Journey unter www.coca-colacompany.com und folgen Sie uns auf Twitter, Instagram, Facebook und LinkedIn.

Über Coca-Cola Österreich:
Coca-Cola ist in Österreich bereits seit 1929 wertvoller Bestandteil der heimischen Wirtschaft. Gemeinsam mit unserem Abfüllpartner Coca-Cola HBC Österreich beschäftigt das Coca-Cola System in Österreich rund 900 Mitarbeitende. Die lokale Produktion, unser Beitrag zur österreichischen Wertschöpfungskette und unsere langjährigen Kunden- und Konsumentenbeziehungen basieren auf verantwortungs- und vertrauensvollem Handeln innerhalb des Coca-Cola Systems. Zusammen verfolgen wir lokal die konsequente Umsetzung der ehrgeizigen internationalen Nachhaltigkeitsziele, die über die EU-Vorgaben hinausgehen: Eine Welt ohne Abfall. Wir fördern innovative Verpackungslösungen wie Verpackungen aus 100% recyceltem PET und ein Sammelsystem, das uns unserem Ziel, der 100% Sammelquote, näher bringt. Mit Initiativen wie dem Get Active Social Business Award – Österreichs größten Social Business Start Up Fund - und dem Coca-Cola Inclusion Run zugunsten Special Olympics wollen wir Signale zur Stärkung und Zusammenhalt (Miteinand!) in der Gesellschaft setzen.

Aktuelle Informationen zu unseren Nachhaltigkeitsbestrebungen finden Sie auf www.coca-cola-oesterreich.at

Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (3)

Coca-Cola Inclusion Run Strecke
2 500 x 1 667 © Martin Steiger, Markus Wache
Zieleinlauf Coca-Cola Inclusion Run
3 543 x 5 315 © Martin Steiger, Markus Wache
Start Coca-Cola Inclusion Run
4 434 x 2 956 © Martin Steiger

Kontakt

Petra Burger & Julia Fassl
Petra Burger
Coca-Cola Österreich
E-Mail: pburger@coca-cola.com

Julia Fassl
Vier Hoch Vier
Capistrangasse 2/8
1060 Wien
Tel: +43 (0) 1 504 16 14 0
E-Mail: office@vierhochvier.at