Sammeln & Recyceln für eine ‚World Without Waste‘

Römerquelle in der 100% Recycled-PET Flasche © Coca-Cola / Martin Steiger

Alle PET-Flaschen von Römerquelle sind aus 100% recyceltem PET

Vergangene Woche wurde weltweit bereits zum 50. Mal der Earth Day begangen. Auch wenn in diesem Jahr viele Veranstaltungen virtuell stattfinden mussten, ist die Kernbotschaft unverändert: Die Umwelt braucht unsere Unterstützung! Coca‑Cola hat ehrgeizige Ziele für eine ‚World Without Waste ‘, also eine Welt ohne Abfall formuliert: Bis 2030 soll das Äquivalent jeder Flasche oder Dose, die weltweit verkauft wird, eingesammelt und recycelt werden. Dieses Ziel kann nur mit einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft erreicht werden. Mit der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) hat Coca-Cola in Österreich einen starken lokalen Partner an seiner Seite. Gemeinsam tritt man – im Sinne der globalen Coca-Cola Vision für eine Erhöhung der Sammelquote und gegen das achtlose Wegwerfen von Abfällen (Littering genannt) ein.

Derzeit werden schon drei von vier PET-Flaschen über das ARA-System in der getrennten Sammlung erfasst – ein großer Beitrag in Hinblick auf den sorgfältigen Umgang mit kostbaren Rohstoffen. „Damit aus einer Flasche wieder eine Flasche werden kann, müssen in Zukunft noch mehr PET-Flaschen ihren Weg in den Recycling-Kreislauf finden und wir hoffen, dass uns die Bürgerinnen und Bürger durch die richtige Entsorgung in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack dabei unterstützen, den wichtigen Sekundärrohstoff weiter nutzen zu können“, so Christoph Scharff, Vorstand der ARA AG.

Bei Coca-Cola Österreich sind bereits heute alle jene Materialien, die wir für unsere PET-Flaschen und Dosen einsetzen, zu 100% recycelbar. Ende 2019 wiesen unsere Flaschen einen Recyclingmaterial-Anteil von bis zu 47,5% auf. Bei Römerquelle konnte im April 2019 ein Meilenstein innerhalb der österreichischen Getränkeindustrie gesetzt werden: Sämtliche PET-Flaschen der Marke werden seither ausnahmslos aus 100 Prozent recyceltem PET hergestellt. 

Auch wenn die Österreicherinnen und Österreicher Vorreiter beim Sammeln und Verwerten sind - darf man sich auf dem Erreichten keinesfalls ausruhen. Coca-Cola Österreich möchte seinen Beitrag leisten und setzt daher auf konstruktiven Dialog, nachhaltige Ziele und engagiert sich, um gemeinsam mit Partnern aktiv zu Lösungen beizutragen.

Das Unternehmen

Über Coca-Cola HBC Österreich

Coca-Cola HBC Österreich versorgt flächendeckend den gesamten österreichischen Markt mit Produkten aus dem Hause Coca-Cola. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter in Österreich – im hochmodernen Produktions- und Logistikzentrum bzw. regionalen Verkaufszentren und Auslieferungslagern. Neben den bekannten Marken Coca-Cola, Fanta und Sprite zählen unter anderem auch das österreichische Mineralwasser Römerquelle, FUZETEA, Cappy, der Energy Drink Monster und die pflanzenbasierten Drinks AdeZ zum breiten Produktportfolio. Im burgenländischen Edelstal werden sämtliche Produkte aus dem Hause Coca-Cola HBC abgefüllt und von dort aus distribuiert. Rund 60.000 Kunden aus Lebensmittelhandel und Gastronomie versorgen Konsumenten in ganz Österreich mit Getränken aus dem Hause Coca-Cola. 8.000 Kühlautomaten sorgen dafür, dass die Getränke stets auf Armeslänge und gekühlt zur Erfrischung verfügbar sind.

Coca-Cola ist seit 1929 ein wertvoller Bestandteil der heimischen Wirtschaft. Verantwortungsvolles Handeln innerhalb des lokalen Umfelds sowie der nachhaltige Umgang mit Ressourcen sind fest in der Unternehmensstrategie verankert. Die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele fokussieren neben den Bereichen Wasser, Energie und Mitarbeiter auf die globale Vision „World Without Waste“ – eine Welt ohne Abfall. Im Rahmen dieser Strategie fördert Coca-Cola innovative Verpackungslösungen wie die Anhebung des rPET-Anteils über das gesamte Portfolio hinweg, sowie starke Partnerschaften zur Erhöhung der Sammelquoten.

Coca-Cola HBC Österreich ist ein Tochterunternehmen der Coca-Cola HBC Gruppe, einem wachstumsorientierten Verbrauchsgüter- und strategischen Abfüllpartner der The Coca-Cola Company mit einem Verkaufsvolumen von über 2 Milliarden unit cases. Gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden versorgen wir gruppenweit mehr als 715 Millionen Konsumentinnen und Konsumenten in 29 Ländern auf 3 Kontinenten mit einem vielfältigen Portfolio.Das Unternehmen notiert an der Börse in London mit Zweitlistung in Athen. Coca-Cola HBC ist im Dow Jones Sustainability Index und im FTSE4Good Index gelistet.

Weitere Informationen auf www.coca-colahellenic.at

Über Altstoff Recycling Austria AG (ARA)

Seit mehr als 25 Jahren agiert die ARA als eine treibende Kraft der österreichischen Abfallwirtschaft. Ursprünglich ein Sammel- und Verwertungssystem, hat sie sich kontinuierlich zum Recyclingexperten, zum Innovationstreiber im Ressourcenmanagement und zum bevorzugten Servicepartner für maßge­schneiderte Entsorgungslösungen und Kreislaufwirtschaft weiterentwickelt. Sie gilt damit heute als internationales Vorbild. Die ARA besteht aus der ARA AG und ihren Tochterunternehmen ARAplus GmbH, Austria Glas Recycling GmbH, DiGiDO GmbH und ERA GmbH.

Die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) ist in Österreich Marktführer unter den Sammel- und Verwertungssystemen für Verpackungen. Sie organisiert die Sammlung, Sortierung und Verwertung von Verpackungsabfällen flächendeckend in ganz Österreich. Die ARA steht im Eigentum heimischer Unternehmen und agiert als Non-Profit Unternehmen nicht gewinnorientiert. Für die Sammlung von Verpackungsabfällen aus Papier, Kunststoff, Metall und Glas stellt die ARA den Konsumentinnen und Konsumenten rd. 1,86 Millionen Sammelbehälter zur Verfügung. Zusätzlich sind 1,7 Millionen Haushalte an die Sammlung mit dem Gelben Sack angeschlossen. 2019 sammelten die österreichischen Haushalte rd. 1.090.000 Tonnen Verpackungen und Altpapier.

 Weitere Informationen auf www.ara.at

Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (1)

Römerquelle in der 100% Recycled-PET Flasche
5 053 x 3 369 © Coca-Cola / Martin Steiger

Kontakt

Vincent Toussaint  &  Julia Fassl
Vincent Toussaint
Coca-Cola HBC Austria GmbH
Tel: +43 (0) 676 358 00 45, E-Mail: presse.at@cchellenic.com

Julia Fassl
Vier Hoch Vier 
Tel: +43 (0) 1 504 16 14 0
E-Mail: office@vierhochvier.at