Sporthilfe-Kampagne mit Pinkelnig, Maier, Geierspichler & Co zur LOTTERIEN Sporthilfe-Gala

Großes Live-Charity-Event am 3. Oktober in der Wiener Stadthalle
Am 3. Oktober werden in der Wiener Stadthalle im Rahmen der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala Österreichs Sportler:innen des Jahres geehrt. Für die Sporthilfe ist dieses größte Sport-Charity-Event des Landes die bedeutendste Veranstaltung für das Lukrieren von Fördermitteln für heimische Athlet:innen. Nun startet eine Kampagne zur LOTTERIEN Sporthilfe-Gala - unter dem Motto „Wir feiern die Magie des Sports“, bei der ehemalige NIKI-Award-Gewinner:innen in den Mittelpunkt rücken. Erstmals präsentiert wurden die Sujets im Rahmen des 4Gamechangers-Festivals.

Am 3. Oktober lädt die Sporthilfe gemeinsam mit Sports Media Austria, der Vereinigung österreichischer Sportjournalist:innen, zur LOTTERIEN Sporthilfe-Gala, bei der die NIKIs an die Sportler:innen des Jahres vergeben werden. Nun startet die Sporthilfe eine Kampagne rund um die LOTTERIEN Sporthilfe-Gala, bei der NIKI-Preisträger:innen und ihr großer Moment auf der Bühne im Mittelpunkt stehen.

Die NIKI-Preisträger:innen der Sporthilfe-Kampagne
  • Eva Pinkelnig und Felix Gall, Sportlerin und Sportler des Jahres 2023
  • Anna Gasser, Sportlerin des Jahres 2017, 2018 und 2022
  • Thomas Geierspichler, Sportler des Jahres mit Behinderung 2002, 2004, 2008 und 2018
  • Hermann Maier, Sportler des Jahres 1998, 1999, 2000, 2001 sowie NIKI 2021 für den größten Sportmoment aus fünf Jahrzehnten
  • Markus Lahmer, Sportler mit Herz 2021

Eva Pinkelnig mit Tränen in den Augen: „Es ist unglaublich cool“
Erstmals präsentiert wurden die Sujets beim 4Gamechangers-Festival. Dort konnte auch Skispringerin Eva Pinkelnig ihr Plakat, auf dem sie mit Felix Gall zu sehen ist, zum ersten Mal bewundern. „Es ist unglaublich cool. Der Moment auf der Bühne der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala  treibt mir jetzt noch die Tränen in die Augen.“ Die Sportlerin des Jahres wurde bei der vergangenen LOTTERIEN Sporthilfe-Gala von einer Riege an Vorgängerinnen in den erlauchten Kreis der Ausgezeichneten aufgenommen. „Mit diesen Legenden auf der Bühne zu stehen, war für mich eine Riesenehre. Die Auszeichnung mit dem NIKI zeigt, dass mit Glauben und Vertrauen alles möglich ist.“

LOTTERIEN Sporthilfe-Gala: High-End-Event zugunsten heimischer Athlet:innen
„Wir arbeiten täglich daran, die LOTTERIEN Sporthilfe-Gala weiterzuentwickeln und ihren Charakter des unvergleichbaren High-End-Events im heimischen Sport zu machen“, so Sporthilfe-Geschäftsführer Gernot Uhlir, „die Sportler:innen haben es sich verdient, im bestmöglichen Rahmen geehrt zu werden. Darüber hinaus wollen wir natürlich auch unseren Gästen ein Top-Event bieten, das sowohl kulinarisch, auf der Bühne, aber auch mit der Aftershow-Party „NIKI-Night“, die wir in diesem Jahr besonders aufwerten, Hochkarätiges bietet.“

„Feiern wir gemeinsam die Magie des Sports“ - Jedes Ticket ist ein Beitrag für den Sport
Warum es wichtig ist, dass Unternehmen und auch Sportfans Tickets kaufen, bringt Eva Pinkelnig auf den Punkt: „Die LOTTERIEN Sporthilfe-Gala ist eine Riesenveranstaltung für den österreichischen Sport – für den Spitzensport, aber auch den Nachwuchs. In der heutigen Zeit ist es notwendig, dass sich unsere Gesellschaft bewegt. Dafür ist erfolgreicher Spitzensport eine Riesendrehscheibe und die LOTTERIEN Sporthilfe-Gala ein wichtiger Angelpunkt.“ Gernot Uhlir stimmt zu und ergänzt: „Jeder Ticketkauf ist eine direkte Unterstützung des heimischen Sports. Ich lade alle ein, gemeinsam mit den Sportlegenden von gestern, heute und morgen die Magie des Sports zu feiern.“

Der gesamte Gewinn der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala geht ohne Abzüge direkt in die Förderung von aktuell 304 Sportler:innen. Möglich macht dies die Hauptpartnerschaft der Sporthilfe mit den Österreichischen Lotterien, durch deren großes Engagement die Organisationskosten der Sporthilfe abgedeckt sind.

Pro-Bono Schaltungen in diversen Medien
Sporthilfe-Marketingleiter Matthias Berlisg gibt Einblicke in die Gestaltung der Kampagne: „Wir sind in engem Kontakt mit führenden Medienhäusern des Landes. Die Solidarität ist groß und wir erhalten in den kommenden Wochen durch Pro-Bono-Schaltungen im Print- und Onlinebereich entsprechende Präsenz. Vielen Dank für diesen gelebten Zusammenhalt für den heimischen Sport.“

Alle Infos zur LOTTERIEN Sporthilfe-Gala und den unterschiedlichen Ticket-Paketen finden sich unter www.niki-awards.com

Information für Medien:
Unterstützen auch Sie mit Ihrer Reichweite den heimischen Sport – die Österreichische Sporthilfe bittet um Pro-Bono-Platzierungen. Matthias.Berlisg@sporthilfe.at freut sich auf Ihre Nachricht.

Zur Organisation

Die Österreichische Sporthilfe ist eine gemeinnützige und unabhängige Organisation. Sie leistet durch ihre finanzielle und ideelle Unterstützung einen wichtigen Beitrag zur sozialen Absicherung von SpitzensportlerInnen. Die Zuwendungen werden unbürokratisch und nicht-zweckgebunden nach Erfüllung von Leistungskriterien zuerkannt. Seinen Auftrag erfüllt der Verein ohne staatliche Förderungen. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch nachhaltige Partnerschaften mit der Wirtschaft, Benefizveranstaltungen und Fundraising-Aktivitäten.

Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (6)

Sporthilfe-Gala 2024 Kampagne Eva Pinkelnig und Gernot Uhlir - copyright Niklas_Schnaubelt
2 953 x 2 149 © Niklas Schnaubelt
Sporthilfe-Gala 2024 Kampagne Hermann Maier
2 483 x 1 627 © GEPA pictures/Sport­hilfe
Sporthilfe-Gala 2024 Kampagne Eva Pinkelnig und Felix Gall
2 479 x 1 631 © GEPA pictures/Sport­hilfe
Sporthilfe-Gala 2024 Kampagne Anna Gasser
2 483 x 1 631 © GEPA pictures/Sport­hilfe
Sporthilfe-Gala 2024 Kampagne Thomas Geierspichler
2 481 x 1 627 © GEPA pictures/Sport­hilfe
Sporthilfe-Gala 2024 Kampagne Markus Lahmer
2 483 x 1 635 © GEPA pictures/Sport­hilfe

Kontakt

Manuel Latzko,  Julia Fassl und Ronni Gollatz

Manuel Latzko, Julia Fassl und Ronni Gollatz

T +43 1 504 16 14
M  +43 664 16 44 339
medien@sporthilfe.at
www.sporthilfe.at

Österreichische Sporthilfe
Rennweg 46-50, Stiege 1
2. Stock | Top 12
1030 Wien