Sportler mit Herz auch 2021 gesucht

Nina Burger, LOTTERIEN Sporthilfe-Gala 2020 © GEPA pictures/Sporthilfe

Nina Burger, Sportlerin mit Herz 2020 mit ihrer Trophäe

Für zahlreiche Sportlerinnen und Sportler zählen nicht nur Erfolge, Titel und Medaillen, sondern auch die Mitmenschen. Sie alle haben sich die Auszeichnung „Sportler mit Herz“ verdient, die von den Österreichischen Lotterien in Kooperation mit Sports Media Austria (Vereinigung österreichischer Sportjournalisten) und der Österreichischen Sporthilfe seit 2013 im Rahmen der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala vergeben wird. Bis 29. August können engagierte Sportlerinnen und Sportler auf www.sportlermitherz.at für die diesjährige Auszeichnung nominiert werden, die auch in diesem Jahr von den Österreichischen Lotterien mit 5.000 Euro für das Sieger-Projekt dotiert ist.

„Athletinnen und Athleten wissen, dass für den Erfolg vor allem eines wichtig ist: Zusammenhalt. Unsere aktuelle Kampagne #ZusammenUnschlagbar betont genau diesen Umstand. ,Sportler mit Herz' beweist, dass dieser Zusammenhalt weit über das Sportliche hinaus gehen kann“, so Gernot Uhlir, Geschäftsführer der Österreichischen Sporthilfe.

Mag. Bettina Glatz-Kremsner, Generaldirektorin Österreichische Lotterien, begleitet den Award seit mittlerweile acht Jahren: „Die Liste an Projekten und Engagements zeigt, wie breitgefächert und auch kreativ soziales Engagement verbunden mit Sport sein kann. Ich bin mir sicher, die in diesem Jahr eingereichten Projekte unterstreichen einmal mehr, wie groß die Herzen der heimischen Sportlerinnen und Sportler sind.“

Siegerin 2021 – Nina Burger
„Sportlerin mit Herz ist eine sehr ehrenvolle Auszeichnung“, bestätigt Vorjahressiegerin Nina Burger. Die Fußball-Rekordnationalspielerin engagierte sich stark im Projekt „Daheimkicker“ des Vereins Spielerpass. Dabei erhielten über 100 Menschen in 20 vollbetreuten Wohngemeinschaften in fünf Bundesländern während des Lockdowns wöchentliches und kostenloses Fußballtraining. Burger unterstützte nicht nur die Bewerbung, sondern leitete auch die eine oder andere Einheit selbst. Die Ex-Teamkapitänin ruft auf: „Wer jemanden kennt, der oder die diesen Preis verdient, weil großes soziales Engagement geleistet wird, soll bitte unbedingt einreichen!“

Beeindruckende Sieger und ihre Projekte

 2020  Nina Burger  Daheimkicker
 2019  Christoph Vetchy  Vienna Charity Run
 2018  Michael Strasser  Racing4Charity
 2017  Erich Artner  Charity Cycling Challenge
 2016  Peter Hackmair  Play Together Now
 2016  Wilhelm Lilge  Laufen für Kira
 2014  Mirna Jukic  Mirno More
 2013  Ulf Arlati  Handball-Marathon

FAQ’s zum Sportler mit Herz

Wie wird nominiert?
Ganz einfach: Über www.sportlermitherz.at oder per E-Mail an sportlermitherz@sporthilfe.at

Wer kann das tun?
Jeder. Weißt Du von einem Projekt, das andere Menschen unterstützt? Dann schick eine E-Mail an sportlermitherz@sporthilfe.at und reiche es damit ein.

Was ist dabei zu beachten?
Wie der Name schon sagt, richtet sich Sportler mit Herz – in erster Linie – an aktive und ehemalige Spitzensportlerinnen und Spitzensportler. Diese sind oft wegen ihrer Erfolge bekannt. Viele von ihnen unterstützen jedoch über ihre sportlichen Aktivitäten hinaus noch andere Menschen mit all ihrer Kraft, was für die Gesellschaft mindestens ebenso wichtig ist. Dieses Engagement soll mit der Auszeichnung zum Sportler mit Herz gewürdigt werden und andere animieren, es ihnen gleich zu tun.

Was sollte man noch wissen?
Die Nominierungsphase endet am 29. August – also schnell eine E-Mail schicken, wenn Du von einem solchen Projekt weißt. Von 13. bis 26. September können die Sportfans online ihre Stimme dafür abgeben und den Sportler mit Herz bestimmen.

Das Siegerprojekt wird im Rahmen der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala am 14. Oktober im Wiener Konzerthaus – gleichzeitig mit den Sportlerinnen und Sportlern des Jahres – geehrt. Die Auszeichnung ist von den Österreichischen Lotterien mit 5.000,- Euro dotiert.

www.sportlermitherz.at


Zur Organisation

Die Österreichische Sporthilfe ist eine gemeinnützige und unabhängige Organisation. Sie leistet durch ihre finanzielle und ideelle Unterstützung einen wichtigen Beitrag zur sozialen Absicherung von SpitzensportlerInnen. Die Zuwendungen werden unbürokratisch und nicht-zweckgebunden nach Erfüllung von Leistungskriterien zuerkannt. Seinen Auftrag erfüllt der Verein ohne staatliche Förderungen. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch nachhaltige Partnerschaften mit der Wirtschaft, Benefizveranstaltungen und Fundraising-Aktivitäten.

Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (1)

Nina Burger, LOTTERIEN Sporthilfe-Gala 2020
4 327 x 2 885 © GEPA pictures/Sporthilfe

Kontakt

Manuel Latzko,  Julia Fassl und Ronni Gollatz

Manuel Latzko, Julia Fassl und Ronni Gollatz

T +43 1 504 16 14
M  +43 664 16 44 339
medien@sporthilfe.at
www.sporthilfe.at

Österreichische Sporthilfe
Rennweg 46-50, Stiege 1
2. Stock | Top 12
1030 Wien