Coca-Cola Community Day: Miteinand die Artenvielfalt der Auen erhalten

Coke Community Days 2023 © Alex Foret

Coca-Cola HBC Österreich Mitarbeitende

In Zusammenarbeit mit dem National Park Donau-Auen gingen die Coke Community Days von Coca-Cola HBC Österreich in die zweite Runde: Mehr als 50 engagierte Mitarbeitende unterstützten die National Park Ranger bei der Entfernung von 700 Baumschutzvorrichtungen im aufgeforsteten Auengebiet. Mit der Investition in die ökologische Aufwertung des Betriebsgeländes wird auch am Produktionsstandort in Edelstal zum Erhalt gesunder lokaler Ökosysteme beigetragen.

Die Aufrechterhaltung von Kreisläufen stellt eines der zentralen Anliegen des heimischen Getränkeherstellers Coca-Cola HBC Österreich dar: Beim Recycling von Verpackungen ebenso, wie bei der lebenswichtigen Ressource Wasser und dem Schutz lokaler Lebensräume. Im Zuge der Coke Community Days werden daher gemeinsam mit Mitarbeiter:innen und Partner:innen regelmäßig verschiedene soziale oder ökologische Projekte in Angriff genommen. Nachdem der National Park Donau-Auen schon in den Jahren vor der Corona-Pandemie mit großem Engagement im Zuge von Clean-up Days unterstützt wurde, stand der aktuelle Coke Community Day ganz im Zeichen des Themas Biodiversität.

Einsatz zum Schutz der Ökosysteme
Mehr als 50 Mitarbeitende arbeiteten unter Anleitung der Ranger des National Parks Donau-Auen im Gebiet Carnuntum-Petronell Seite an Seite und entfernten den nach einer erfolgreichen Aufforstung nun nicht mehr notwendigen Wildtier-Verbiss-Schutz von Jungbäumen. Insgesamt wurden 700 Baumschutzvorrichtungen entfernt und damit zwei Wald- und Wiesenflächen im National Park gesäubert. Das Team leistete damit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung eines gesunden Ökosystems sowie der Boden- und Wasserqualität. „Unser Handeln als lokal tätiges Unternehmen basiert auf nachhaltigen Initiativen zum Ressourcenschutz und zum Wohle der Gemeinschaft. Ich bin stolz darauf, dass unsere Kolleg:innen hier stets einen wertvollen Beitrag leisten und sich mit beispiellosem Engagement an unseren Aktivitäten beteiligen“, freut sich Herbert Bauer, General Manager bei Coca-Cola HBC Österreich, der die Initiative mit seinem Team auch vor Ort tatkräftig unterstützte.

Naturnahe Außenanlagen am Produktionsstandort Edelstal
Seine Nachhaltigkeitsagenda beschränkt Coca-Cola HBC Österreich aber bei weitem nicht nur auf die Coke Community Days:  Auch im und rund um das Betriebsgelände des lokalen Produktions- und Logistikzentrums in Edelstal, das heuer sein zehnjähriges Bestehen feiert, werden unter Expertenanleitung Maßnahmen zur ökologischen Aufwertung gesetzt. Im Eingangsbereich des Abfüllbetriebs wurden 2.000 m² naturnahe Blumenwiesen angelegt, die ab dem Sommer in den Unternehmensfarben erblühen sollen. Ergänzend zum wertvollen Altbaumbestand wurden rund 90 Bäume und Sträucher gepflanzt. Attraktive, begrünte und beschattete Sitzgelegenheiten im Eingangsbereich und im Außenbereich der Betriebskantine unterstützen zusätzlich die Verbesserung des Mikroklimas vor Ort.

„Bereits vor einigen Jahren haben wir mit einer landschaftlich attraktiven und naturräumlich wertvollen Baum- und Strauchhecke aus heimischen Arten einen Lebensraum für Insekten und Wildtiere geschaffen. Die neugestalteten Flächen rund um unseren Eingangsbereich sollen nun zu einem Aufenthaltsort werden, an dem sich unser Team und unsere Gäste ebenso wohlfühlen, wie die heimische Flora und Fauna“, erklärt Theresa Fleischberger, Environment Manager bei Coca-Cola HBC Österreich, die Maßnahmen, die den Produktionsstandort auch in den kommenden zehn Jahren nachhaltig aufwerten sollen.

Das Unternehmen:

Coca-Cola HBC Abfüllwerk Edelstal feiert 10-jähriges Bestehen
Das Coca-Cola HBC Produktions- und Logistikzentrum im burgenländischen Edelstal mit rund 350 Mitarbeitenden ist eines der modernsten und bedeutendsten der gesamten Unternehmensgruppe. Jährlich werden hier rund 460 Mio. Liter Getränke aus dem umfassenden Produktportfolio produziert.

Die Grundsteinlegung erfolgte am 8. Mai 2012 auf dem damals alleinigen Gelände der Produktionsstätte von Römerquelle, das bis heute direkt am Quellort abgefüllt wird. In den letzten zehn Jahren wurde das Werk schrittweise ausgebaut und umfasst heute elf Produktionslinien, ein Lager mit 45.000 Palettenstellplätzen, Außenanlagen, eine Wasseraufbereitungs-, Sirup- und Blasmaschinenhalle zum Aufblasen von PET-Flaschen vor der Abfüllung.

In Summe wurden seit der Grundsteinlegung 148 Mio. Euro in den Standort investiert, den neuesten Zuwachs bildet die moderne Mehrweg-Glaslinie mit einer Füllkapazität von bis zu 50.000 Flaschen pro Stunde, die 2023 in Betrieb geht. Nachhaltige Innovationen wie etwa kartonbasierte Umverpackungen für Dosen- und PET-Multipacks, sowie hochmoderne Technologien wie das automatisierte Yard Management sind nur ein paar Beispiele für die ständige Weiterentwicklung am Puls des Marktes, die das Produktions- und Logistikzentrum zu einem wahren „Abfüllwerk der Zukunft“ machen.

Über Coca-Cola HBC Österreich
Coca-Cola HBC Österreich versorgt flächendeckend den gesamten österreichischen Markt mit Produkten aus dem Hause Coca-Cola. Das Unternehmen beschäftigt rund 800 Mitarbeitende in Österreich – im hochmodernen Produktions- und Logistikzentrum bzw. regionalen Verkaufszentren und Auslieferungslagern. Als einer der führenden österreichischen Getränkepartner bietet Coca-Cola HBC Österreich ein innovatives, auf die Bedürfnisse der Konsument:innen abgestimmtes Produktsortiment an – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Neben den bekannten Marken Coca-Cola, Fanta und Sprite zählen unter anderem auch das österreichische Mineralwasser Römerquelle, FUZETEA, Cappy, Kinley, das Sportgetränk Powerade und der Energy Drink Monster  zum breiten Produktportfolio. Coca-Cola HBC Österreich ist zudem exklusiver Vertriebspartner von Costa Coffee, Caffè Vergnano für die Gastronomie, sowie der internationalen Premium Spiritousenmarken Nemiroff, Glendalough, Lucano, The Famous Grouse, Tonka Gin, Padre Azul, Ron Barceló und Xiaman Mezcal.

Der Großteil der für den österreichischen Markt bestimmten Getränke aus dem Hause Coca-Cola HBC wird im burgenländischen Edelstal abgefüllt und von dort aus distribuiert. Rund 60.000 Kund:innen aus Lebensmittelhandel und Gastronomie versorgen Konsument:innen in ganz Österreich mit Getränken aus dem Hause Coca-Cola. 5.000 Kaltgetränkeautomaten sorgen dafür, dass die Getränke stets auf Armeslänge und gekühlt zur Erfrischung verfügbar sind.

Coca-Cola ist seit 1929 ein wertvoller Bestandteil der heimischen Wirtschaft. Verantwortungsvolles Handeln innerhalb des lokalen Umfelds sowie der nachhaltige Umgang mit Ressourcen sind fest in der Unternehmensstrategie verankert. Die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele fokussieren neben den Bereichen Wasser, Energie und Mitarbeitende auf die globale Vision „World Without Waste“ – eine Welt ohne Abfall. Im Rahmen dieser Strategie fördert Coca-Cola innovative Verpackungslösungen wie die Anhebung des rPET-Anteils über das gesamte Portfolio hinweg, sowie starke Partnerschaften zur Erhöhung der Sammelquoten.

Coca-Cola HBC Österreich ist ein Tochterunternehmen der Coca-Cola HBC Gruppe, einem wachstumsorientierten Verbrauchsgüter- und strategischen Abfüllpartner der The Coca-Cola Company mit einem Verkaufsvolumen von 2,7 Milliarden unit cases. Gemeinsam mit unseren Kund:innen versorgen wir gruppenweit mehr als 715 Millionen Konsument:innen in 29 Ländern auf 3 Kontinenten mit einem vielfältigen Portfolio.Das Unternehmen notiert an der Börse in London mit Zweitlistung in Athen. Coca-Cola HBC ist im Dow Jones Sustainability Index und im FTSE4Good Index gelistet.

Weitere Informationen auf www.coca-colahellenic.at
Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (8)

Coke Community Days 2023
2 500 x 1 667 © Alex Foret
Coke Community Days 2023
2 500 x 1 667 © Alex Foret
Coke Community Days 2023
2 500 x 1 667 © Alex Foret
Coke Community Days 2023
2 500 x 1 667 © Alex Foret
Coke Community Days 2023
2 500 x 1 667 © Alex Foret
Coke Community Days 2023
1 667 x 2 500 © Alex Foret
Coke Community Days 2023
2 500 x 1 667 © Alex Foret
Coke Community Days 2023
2 500 x 1 667 © Alex Foret


Kontakt

Mark Joainig & Julia Fassl
Mark Joainig
Coca-Cola HBC Austria GmbH
Clemens-Holzmeister-Straße 6, 
1100 Wien 
Tel: +43 (0) 664 96 26 839, E-Mail: mark.joainig@cchellenic.com; medien.at@cchellenic.com

Julia Fassl
Vier Hoch Vier
Tel: +43 (0) 1 504 16 14 0
E-Mail: office@vierhochvier.at