Coca-Cola HBC Österreich: High-Tech-Dosenlinie am Produktionsstandort Edelstal

Dank Innovationen und Investitionen in eine nachhaltige Zukunft
KeelClipTM-Verpackungsinnovation bei der neuen Dosenlinie © OBSCURA

links: KeelClip-Anlage, rechts: Dosenabfülllinie im Coca-Cola HBC Werk in Edelstal

Coca-Cola HBC investierte in den letzten Jahren mehr als 105 Millionen Euro in das Produktions- und Logistikzentrum in Edelstal – ein klares Bekenntnis zur Stärkung des Standorts Österreich. Alleine im Vorjahr flossen 12 Millionen in die neue High-Tech-Dosen-Abfüllanlage und die Implementierung der innovativen Verpackungstechnologie KeelClipTM – somit können die Österreicherinnen und Österreicher auch Coca-Cola Dosen ‚Made in Austria‘ genießen.

High-Tech als weiterer Schritt in einer nachhaltigen Produktion
Seit Ende des Vorjahres füllt Coca-Cola HBC Österreich Getränkedosen der Marken Coca-Cola, Fanta, Sprite, Mezzo Mix und seit einigen Wochen auch Römerquelle Emotion Produkte mit der neuen Dosenlinie in Edelstal ab. Werksleiter Patrick Redl fasst zusammen: „Die High-Tech Dosenlinie füllt pro Stunde ca. 90.000 Dosen ab, das sind 25 Dosen pro Sekunde. Mit der Implementierung innovativer Verpackungstechnologien wie der KeelClipTM-Anlage – einer kartonbasierten Sixpack-Verpackung – werden nachhaltige Sekundärverpackungslösungen ermöglicht. In Österreich werden so jährlich rund 50 Tonnen Plastik eingespart.“ Der Aufbau der Anlage wurde trotz der durch COVID erschwerten Bedingungen in Rekordzeit umgesetzt.

Automatisiertes Logistikmanagement bringt Effizienz
Im Bereich Digitalisierung investiert Coca-Cola HBC Österreich in ein automatisiertes Logistik-Management. Frächter können über eine Web-Plattform Zeitfenster buchen, in denen Ware in Edelstal abgeholt und angeliefert wird. So kann exakt abgeschätzt werden, wann und wo welche Ressourcen (etwa Gabelstapler) gebraucht werden. Mittels App direkt auf dem Smartphone können sich Frachtfahrer auf dem Gelände bewegen. Per QR-Codes werden Durchfahrten je nach Aufenthaltszweck (Leergutrückgabe, Beladung, etc.) gesteuert und so die Logistik am Werksgelände optimiert. Eine automatische Kennzeichenerkennung bei der Einfahrt und GPS-Tracking sorgen zusätzlich für Sicherheit und Kontrolle im Werk.

Digitalisierungsoffensive: Innovative und nachhaltige Lösungen
Über Investitionen in die Produktion hinausgehend, setzt Coca-Cola HBC Österreich weitere Schwerpunkte im Bereich der Digitalisierung. „Egal ob in der Produktion und Logistik, im Vertrieb oder generell im Bereich Nachhaltigkeit wie bei unserem Pilotprojekt, der RecycleMich App: Wir erkennen in vielen Bereichen Potenzial für digitalisierte Lösungen und sehen uns als Vorreiter für die gesamte Branche“, skizziert Herbert Bauer, General Manager von Coca-Cola HBC Österreich, die ausgerollten Maßnahmen der Digitalisierungsoffensive. Mit der RecycleMich-App soll die Effizienz der Sammelstruktur von Getränkeverpackungen gesteigert und gleichzeitig das gelernte Trennverhalten der Konsumentinnen und Konsumenten verstärkt werden. Zusätzlich belohnt die App für das richtige Recyceln durch die automatische Teilnahme an Gewinnspielen, bei denen wöchentlich und monatlich attraktive Preise verlost werden.

Nachhaltiger Verpackungsmix beim Getränkeportfolio
Zusätzlich zu den Initiativen zur Erhöhung der Sammelquoten bei Einweggetränkeverpackungen forciert Coca-Cola HBC Österreich auch den Ausbau des Mehrwegportfolios. Nach der Einführung der 1 Liter Mehrweg-Glasflaschen bei Römerquelle und Coca-Cola ist ab Mai auch Römerquelle Emotion in zwei Sorten in dieser Gebindevariante erhältlich. In der Gastronomie sind der Großteil der Marken – von Römerquelle über Limonaden wie Coca-Cola, Fanta oder Sprite bis hin zu FUZETEA und Cappy – in Mehrweg-Glasflaschen im Einsatz, auch die in diesen Tagen neu präsentierte Tonic-Marke Kinley ist als Mehrweg-Flasche in der Gastronomie erhältlich.

Das Unternehmen
Über Coca-Cola HBC Österreich:

Coca-Cola HBC Österreich versorgt flächendeckend den gesamten österreichischen Markt mit Produkten aus dem Hause Coca-Cola. Das Unternehmen beschäftigt rund 800 Mitarbeitende in Österreich – im hochmodernen Produktions- und Logistikzentrum bzw. regionalen Verkaufszentren und Auslieferungslagern. Als einer der führenden österreichischen Getränkepartner bietet Coca-Cola HBC Österreich ein innovatives, auf die Bedürfnisse der Konsument:innen abgestimmtes Produktsortiment an – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Neben den bekannten Marken Coca-Cola, Fanta und Sprite zählen unter anderem auch das österreichische Mineralwasser Römerquelle, FUZETEA, Cappy, Kinley, das Sportgetränk Powerade und der Energy Drink Monster zum breiten Produktportfolio. Coca-Cola HBC Österreich ist zudem exklusiver Vertriebspartner von Costa Coffee, Caffè Vergnano für die Gastronomie, sowie der internationalen Premium Spirituosenmarken Finlandia, Glendalough, Lucano, The Famous Grouse, Padre Azul und Xiaman Mezcal.

Der Großteil, der für den österreichischen Markt bestimmten Getränke wird im burgenländischen Edelstal abgefüllt und von dort aus distribuiert. Rund 70.000 Kund:innen aus Lebensmittelhandel und Gastronomie versorgen Konsument:innen in ganz Österreich mit Getränken aus dem Hause Coca-Cola. Über 5.000 Kaltgetränkeautomaten sorgen dafür, dass die Getränke stets auf Armeslänge und gekühlt zur Erfrischung verfügbar sind.

Coca-Cola ist seit 1929 ein wertvoller Bestandteil der heimischen Wirtschaft. Verantwortungsvolles Handeln innerhalb des lokalen Umfelds sowie der nachhaltige Umgang mit Ressourcen sind fest in der Unternehmensstrategie verankert. Die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele fokussieren neben den Bereichen Wasser, Energie und Mitarbeitende auf die globale Vision „World Without Waste“ – eine Welt ohne Abfall. Im Rahmen dieser Strategie fördert Coca-Cola innovative Verpackungslösungen wie die Anhebung des rPET-Anteils, kartonbasierte Sekundärverpackungen sowie starke Partnerschaften zur Erhöhung der Sammelquoten.

Coca-Cola HBC Österreich ist ein Tochterunternehmen der Coca-Cola HBC Gruppe, einem wachstumsorientierten Verbrauchsgüter- und strategischen Abfüllpartner der The Coca-Cola Company mit einem Verkaufsvolumen von 2,7 Milliarden Unit Cases. Gemeinsam mit unseren Kund:innen versorgen wir gruppenweit mehr als 715 Millionen Konsument:innen in 29 Ländern auf drei Kontinenten mit einem vielfältigen Portfolio. Das Unternehmen notiert an der Börse in London mit Zweitlistung in Athen. Coca-Cola HBC ist im Dow Jones Sustainability Index und im FTSE4Good Index gelistet.

Weitere Informationen auf www.coca-colahellenic.at
Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (1)

KeelClipTM-Verpackungsinnovation bei der neuen Dosenlinie
1 800 x 600 © OBSCURA


Kontakt

Mark Joainig & Julia Fassl
Mark Joainig
Coca-Cola HBC Austria GmbH
Clemens-Holzmeister-Straße 6, 
1100 Wien 
Tel: +43 (0) 664 96 26 839, E-Mail: mark.joainig@cchellenic.com; medien.at@cchellenic.com

Julia Fassl
Vier Hoch Vier
Tel: +43 (0) 1 504 16 14 0
E-Mail: office@vierhochvier.at