Coca-Cola Inclusion Run: Ein Lauffest als starkes Zeichen für Inklusion

5. April 2025: Gemeinsam für ein offenes und friedliches Miteinander
Coca-Cola Inclusion Run 1 © Martin Steiger

Coca-Cola Inclusion Run Teilnehmer:innen

Am 5. April um 15:00 Uhr fällt zwischen Rathaus und Burgtheater der Startschuss für den Coca-Cola Inclusion Run. Bürgermeister Michael Ludwig, Stadtrat Peter Hacker und Special Olympics Präsident Laurenz Maresch eröffnen das inklusive Laufevent, das im Rahmen des 42. Vienna City Marathon bereits zum achten Mal den emotionalen Auftakt für alle Altersklassen bildet. Wie jedes Jahr kommen alle Einnahmen und Spenden der Unterstützung von Special Olympics Österreich zugute. Tags darauf steht der Gemeinschaftsgedanke beim POWERADE Staffelmarathon erneut im Mittelpunkt, bei dem das offizielle Sportgetränk des VCM wieder als Bewerbssponsor auftritt. Ein beliebter Treffpunkt für Athlet:innen und Zuschauer:innen gleichermaßen ist während des gesamten Wochenendes das Coca-Cola Village im Rathauspark.

Zwei Wochen früher als in den Vorjahren, am 5. April 2025, ertönt das Startsignal für die achte Auflage des Coca-Cola Inclusion Run. Auch im Rahmen des 42. Vienna City Marathon holen sich wieder zahlreiche Teilnehmer:innen ihre Startnummern ab, um gemeinsam ein starkes und sichtbares Zeichen für ein offenes und friedliches Miteinander zu setzen. „Der Coca-Cola Inclusion Run bringt jedes Jahr Hunderte von Menschen mit und ohne Behinderung, verschiedener Nationen, Religionen und Kulturen zusammen. Diese Veranstaltung ist für uns von besonderer Bedeutung, weil sie in herausfordernden Zeiten wie diesen ein großartiges Zeichen für Inklusion setzt. Wir sind jedes Jahr aufs Neue begeistert von dem Miteinander und der einzigartigen Atmosphäre dieses Laufes“, betont Petra Burger, Public Affairs Director bei Coca-Cola Österreich.

Auch VCM-Geschäftsführer Dominik Konrad ist vom stimmungsvollen Inklusionslauf begeistert: „Wir erleben einen Laufboom in allen Bereichen und freuen uns auf den größten Vienna City Marathon seit seiner Gründung. Der Coca-Cola Inclusion Run hat einen unvergleichlichen Spirit und zählt zu den emotionalsten Momenten der Veranstaltung. Er drückt all das aus, wofür der Vienna City Marathon steht: Freude am Sport und ein Miteinander von Menschen mit nahezu allen Fähigkeiten und Voraussetzungen.”

Auf der etwa 800 Meter langen Strecke geht es für die Läufer:innen nicht darum, persönliche Bestzeiten zu erzielen, sondern gemeinsam ein Lauffest zu feiern und dabei ein positives Zeichen zu setzen. „Wir laden alle herzlich ein, diese Emotionen mitzuerleben und gemeinsam mit uns am Coca-Cola Inclusion Run teilzunehmen, die Anmeldung ist noch bis wenige Tage vor dem Lauf online möglich“, ergänzt Petra Burger.

Der Start befindet sich wie schon in den letzten beiden Jahren direkt vor dem Burgtheater, von dort laufen die Teilnehmer:innen entlang der Ringstraße zum Parlament und wieder retour. Bürgermeister Michael Ludwig, Stadtrat Peter Hacker und Special Olympics Präsident Laurenz Maresch geben um 15:00 Uhr den Startschuss, die Startnummernausgabe erfolgt von 13:00 bis 14:30 Uhr direkt beim POWERADE-Tower am Rathausplatz.

Die Laufschuhe für den guten Zweck werden u.a. Gabi Hiller, Cesar Sampson, Andi Onea, Helge Payer, Tamara Mascara, Eser Akbaba, Clemens Trimmel, Conny Wilczynski, Alex Peya und Matthias Göth schnüren.

Gemeinsam mit und für Special Olympics aktiv werden

Schon seit 1968 ist Coca-Cola als Gründungsmitglied von Special Olympics eng mit der Bewegung verbunden. Die gemeinsame Veranstaltung hat in der langjährigen Partnerschaft inzwischen Tradition. Daher geht der Erlös des Coca-Cola Inclusion Run auch dieses Jahr wieder an Special Olympics Österreich.* Dr. Laurenz Maresch, Neo-Präsident von Special Olympics und zum ersten Mal in dieser Funktion vor Ort, freut sich bereits: „Special Olympics und der Inclusion Run – das ist einfach eine Kombination, die seit Jahren passt! Umso mehr freue ich mich auf den Coca-Cola Inclusion Run und das besondere Gefühl, gemeinsam mit vielen Menschen zu laufen, die alle Inklusion leben und lieben. Vielen Dank an alle, die diesen tollen Laufevent ermöglichen, in erster Linie an die Organisatoren des Vienna City Marathon. Genau solche Veranstaltungen wie Inklusionsläufe benötigt es, um aufzuzeigen, dass niemand ausgeschlossen werden darf in unserer Gesellschaft.“

Miteinand im Coca-Cola Village

Das Coca-Cola Village im Wiener Rathauspark ist seit Jahren ein beliebter Treffpunkt für Athlet:innen und Zuschauer:innen während des gesamten Marathon-Wochenendes. Auch in diesem Jahr steht das Coca-Cola Village ganz im Zeichen von Inklusion, Nachhaltigkeit und einem geselligen Miteinander. Besucher:innen können Live-Musik genießen und sich mit erfrischenden Getränken versorgen. Der beliebte Coke Freestyle-Automat bietet über 100 verschiedene Geschmacksrichtungen zum selbst Mischen seines Lieblingsgetränks, darüber hinaus informiert der österreichische Getränkeanbieter über weitere nachhaltige Verpackungslösungen.  

Teampower beim POWERADE-Staffelmarathon

Der Gemeinschaftsgedanke steht auch beim beliebten Staffelmarathon am 6. April im Mittelpunkt, bei dem POWERADE, das offizielle Sportgetränk des VCM, bereits zum dritten Mal als Sponsor auftritt. Teamspirit pur: Vier Athlet:innen meistern gemeinsam die Marathonstrecke, aufgeteilt in verschiedene Distanzen. Definitiv einen Besuch wert ist der POWERADE-Tower am Rathausplatz inklusive Aussichtsplattform und Recovery-Zone.

Die Anmeldung für den Coca-Cola Inclusion Run erfolgt über die Website des Vienna City Marathon und ist noch bis wenige Tage vorher möglich.
www.vienna-marathon.com

*Von der Teilnahmegebühr in der Höhe von € 14,- werden € 7,- direkt an Special Olympics gespendet. Wie in den Jahren zuvor stockt Coca-Cola den generierten Spendenbetrag auf und erhöht dadurch den Gesamterlös für die Athlet:innen von Special Olympics Österreich nochmals. Der verbleibende Anteil von € 7,- wird abzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer als Beitrag für die Abdeckung der Organisationskosten der Veranstaltung verwendet.

www.specialolympics.at

www.coca-cola.com/at/de

 

Das Unternehmen

Über The Coca-Cola Company:
The Coca-Cola Company (NYSE: KO) ist eine Total Beverage Company, die ihre Produkte in über 200 Ländern anbietet. Das Ziel unseres Unternehmens ist es, die Welt zu erfrischen und etwas zu verändern. Unser Markenportfolio umfasst Coca-Cola, Sprite, Fanta und andere Erfrischungsgetränke. Zu unseren Sport-, Flüssigkeitszufuhr-, Kaffee- und Tee-Marken gehören Dasani, Smartwater, Vitaminwasser, Topo Chico, Powerade, Costa, Georgia, Gold Peak, Honest und Ayataka. Zu unseren Marken für gesunde Ernährung, Saft, Milchprodukte und pflanzliche Getränke gehören Minute Maid, Simply, Innocent, Del Valle, Fairlife und AdeZ.  Wir gestalten unser Portfolio ständig um. Dabei reduzieren wir etwa den Zuckergehalt in unseren Getränken und bringen innovative neue Produkte auf den Markt. Wir arbeiten auch daran, die von uns verursachten Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern, indem wir Wasser zurückführen und Recycling fördern. Gemeinsam mit unseren Abfüllpartnern beschäftigen wir über 700.000 Menschen und bieten Menschen weltweit wirtschaftliche Möglichkeiten in der Wertschöpfungskette von Coca-Cola.
Erfahren Sie mehr bei Coca-Cola Journey unter www.coca-colacompany.com und folgen Sie uns auf Twitter, Instagram, Facebook und LinkedIn.

Über Coca-Cola Österreich:
Coca-Cola ist in Österreich bereits seit 1929 wertvoller Bestandteil der heimischen Wirtschaft. Gemeinsam mit unserem Abfüllpartner Coca-Cola HBC Österreich beschäftigt das Coca-Cola System in Österreich rund 900 Mitarbeitende. Die lokale Produktion, unser Beitrag zur österreichischen Wertschöpfungskette und unsere langjährigen Kunden- und Konsumentenbeziehungen basieren auf verantwortungs- und vertrauensvollem Handeln innerhalb des Coca-Cola Systems. Zusammen verfolgen wir lokal die konsequente Umsetzung der ehrgeizigen internationalen Nachhaltigkeitsziele, die über die EU-Vorgaben hinausgehen: Eine Welt ohne Abfall. Wir fördern innovative Verpackungslösungen wie Verpackungen aus 100% recyceltem PET und ein Sammelsystem, das uns unserem Ziel, der 100% Sammelquote, näher bringt. Mit Initiativen wie dem Get Active Social Business Award – Österreichs größten Social Business Start Up Fund - und dem Coca-Cola Inclusion Run zugunsten Special Olympics wollen wir Signale zur Stärkung und Zusammenhalt (Miteinand!) in der Gesellschaft setzen.

Aktuelle Informationen zu unseren Nachhaltigkeitsbestrebungen finden Sie auf www.coca-cola-oesterreich.at

Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (7)

Coca-Cola Inclusion Run 1
5 324 x 3 549 © Martin Steiger
Coca-Cola Inclusion Run 7
4 032 x 3 024 © Heri Hahn
Coca-Cola Inclusion Run 5
5 111 x 3 407 © Martin Steiger
Coca-Cola Inclusion Run 3
4 775 x 3 183 © Martin Steiger
Coca-Cola Inclusion Run 6
2 465 x 1 643 © Martin Steiger
Coca-Cola Inclusion Run 2
4 631 x 3 087 © Martin Steiger
Coca-Cola Inclusion Run 4
4 000 x 6 000 © Martin Steiger


Kontakt

Petra Burger &Christoph Kirchmair
Petra Burger
Coca-Cola Österreich
E-Mail: pburger@coca-cola.com

Christoph Kirchmair
Vier Hoch Vier
Capistrangasse 2/8
1060 Wien
Tel: +43 (0) 1 504 16 14 0
E-Mail: office@vierhochvier.at