Das große Finale: Coca-Cola presents SOUNDCHECK by Cesár Sampson

Via aus Hallein unter den Top-Acts
SOUNDCHECK_HEAT#2 _-VIA © Björn Willerth

Das Theater am Spittelberg wird am 19. Juli bis auf den letzten Platz gefüllt sein, wenn der große Abschluss des SOUNDCHECK by Cesár Sampson presented by Coca-Cola auf dem Programm steht. Sechs hochtalentierte Acts haben sich in zwei Heats für das Finale qualifiziert, darunter auch die Sängerin Via aus Hallein. Den Gewinner:innen winken nicht nur Chancen auf große Auftritte, sondern auch auf Coachings, Equipment und Studio-Zeit. Die Jury ist hochkarätig besetzt, unter anderem mit ESC-Gewinner JJ, Radio-Ikone Eberhard Forcher und Pop-Star Julian Le Play.

24 talentierte Acts standen bei den beiden Qualifikations-Heats auf der Bühne des Theaters am Spittelberg, sechs davon haben es in das SOUNDCHECK-Finale geschafft. „Die Qualität der Acts war herausragend“, so Host Cesár Sampson, der in Kooperation mit ALEKS.SOCIAL den Bewerb umsetzt, „es hat sich gezeigt, wie vielfältig, aber auch wie gut die heimische Musikszene ist. Ich freue mich schon sehr auf die Performances beim Finale und bin mir sicher, dass die Künstlerinnen und Künstler noch eins drauflegen.“

Via aus Hallein im Finale
Die 22-jährige Salzburgerin Via ist eine faszinierende Singer-Songwriterin, die mit ihren Pianomelodien und ihrer einzigartigen Stimme Geschichten erzählt. Ihre Texte sind wie Kapitel, die ihre Reise ins Erwachsenenalter mit all ihren Freuden, Kämpfen und Selbstzweifeln beleuchten. Via lässt sich von Künstlerinnen wie Kenya Grace, Laufey, oder Sigrid und Lauren Spencer Smith inspirieren. Ihre Live-Auftritte, bei denen sie sogar die australische Band Amistat unterstützte, sind bekannt für ihre rohe Emotionalität und die tiefe Verbindung zum Publikum. Mit ihrem feuerroten Haar und ihrer Brille ist Vias Name eine Anspielung auf das Veilchen – ein Symbol für die Zerbrechlichkeit und Widerstandsfähigkeit, die ihre Kunst prägen.
@listentovia

Was ist SOUNDCHECK?
Nach dem Vorbild des erfolgreichen Schweizer Formats, das seit mehr als 20 Jahren Talente wie 77 Bombay Street, Benjamin Amaru und weitere Größen hervorbrachte, kommt der Wettbewerb nun erstmals nach Österreich. Ziel von Coca-Cola und Cesár Sampson ist es, ambitionierten Acts, die bereits erste Veröffentlichungen auf Musik-Plattformen oder in Sozialen Medien vorweisen können, eine Bühne zu bieten, auf der sie sich live präsentieren und den nächsten Karriereschritt setzen können. „Mittlerweile findet Musik sehr viel auf digitalen Plattformen statt. Mit dem Live-Bewerb wollen wir Musik wieder spürbarer machen und den Acts auch die Verbindung zum Publikum, aber vor allem auch umgekehrt ermöglichen. Uns geht es um Substanz, Originalität und Leidenschaft“, so der ESC-Dritte von 2018 Cesár Sampson. „Musik verbindet Menschen – genauso wie Coca-Cola. Mit Cesár Sampson als Partner freuen wir uns darauf, jungen Künstlerinnen und Künstlern in Österreich eine echte Chance zu geben, gehört zu werden und ihren eigenen Weg zu gehen“, sagt Thomas Bäuchl, Project Lead Coca-Cola Music bei Coca-Cola Österreich.

Prominente Jury mit JJ, Julian Le Play, Eberhard Forcher,…
Bewertet werden die Acts von einer hochkarätigen Jury. Neben Sängerin Rose May Alaba wird ESC-Gewinner JJ ebenso Platz nehmen wie Amadeus Award-Gewinner Julian Le Play, FM4 Award-Gewinner SodL, Rapper Joshimizu und nicht zuletzt Radio- und Musik-Ikone Eberhard Forcher, der wie kaum ein anderer die heimische Musikszene der letzten Jahrzehnte verfolgt hat. „Die tolle Besetzung der Jury zeigt die Bedeutung des Bewerbs und auch dessen Notwendigkeit für die heimische Musikszene“, freut sich Sampson über die Zusagen seiner Musik-Kolleg:innen.

Die Teilnehmer:innen können nicht nur wertvolle Live-Erfahrung sammeln, sondern auch hochwertige Preise gewinnen – darunter eine professionelle Songproduktionen bei Vienna Studio Sounds, eine Videoproduktion bei Cory Productions, zwei Studio Slots in Julian Le Plays Studio Villa Lala, Karriere-Coaching und Social Media Beratung.

Begehrte Finalkarten
Tickets für das SOUNDCHECK-Finale sind unter den heimischen Musikfans heiß begehrt. „Der Vorverkauf läuft großartig, es sind nur mehr wenige Restkarten zu haben. Ich kann Musikfans nur raten, sich schleunigst Tickets zu besorgen. Ich verspreche einen Abend voller toller Musik“, ruft Cesár Sampson auf. Tickets sind online unter soundcheck.show erhältlich.

Die weiteren Acts des SOUNDCHECK-Finales

V1K
Schon seit frühester Kindheit ist die Musik ein zentraler Bestandteil des Lebens der jungen Künstlerin Viktoria Grant aka „V1K“. Mit nur zwölf Jahren wagte sie den Schritt auf die große Bühne und nahm an „The Voice Kids“ teil. In diesem Alter begann sie auch, ihre eigenen Songs zu schreiben. Zwei Jahre später, mit 14, veröffentlichte sie ihre erste Single. Mittlerweile hat sie neun eigene Songs online veröffentlicht, zwei weitere durfte sie gemeinsam mit ihrer ebenfalls sehr talentierten Schwester herausbringen.
@viktoria.grant

Xam
Max Gebert – besser bekannt als der Josefstädter Rapper Xam – ist seit Jahren in der Wiener Hip-Hop-Szene aktiv. Schon früh entdeckte er mit Freunden seine Leidenschaft für das Reimen und Texten, wobei er sich stets von alltäglichen Geschichten und dem Leben seiner Freunde inspirieren ließ. Sein Künstlername „Xam“ ist schlicht sein Vorname rückwärts gelesen. Als gebürtiger Wiener ist es für Xam selbstverständlich, seine Texte auf Deutsch zu verfassen. Er möchte, dass sein Publikum seine Botschaften klar versteht.
@xam_1080

Lena Schaur
Die junge Singer-Songwriterin aus Innsbruck hat sich voll und ganz der Musik verschrieben. Seit 2023 lebt sie ausschließlich von ihrer Leidenschaft, indem sie bei Hotel-Gigs, Hochzeiten und anderen Veranstaltungen auftritt. Ihr Ziel für dieses Jahr ist klar: Sie möchte viel neue Musik veröffentlichen und ihre Zuhörer:innen mit frischen Songs begeistern.
@lenaxschaur

KE’REM
KE’REM ist ein aufstrebender Pop- und RnB-Künstler aus Wien, dessen musikalische Reise im Schulchor begann. Dort sammelte er erste Bühnenerfahrungen, die ihn sogar ins Ausland führten. Sein Talent blieb nicht unentdeckt: 2016 nahm er an „The Voice of Germany“ teil. Vier Jahre später startete KE’REM sein eigenes Künstlerprojekt. Mit seinen Debütsingles „Remedy“ und „Our Own Cartoon“ gelang ihm auf Anhieb der Sprung ins Radio. Er erhielt Airplays auf renommierten Sendern wie Ö3, Radio Wien und FM4 und schaffte es sogar in die Ö3 Hörercharts sowie die Superfly Jahrescharts.
@keremmusiq

WHSPRS
Das Projekt WHSPRS wurde 2020 von dem britisch-österreichischen Songwriter und Produzenten Lukas Zeiler ins Leben gerufen. Geboren in der Nähe von Wien und teilweise in Toronto aufgewachsen, wurde Zeiler musikalisch von seinem in Liverpool geborenen Vater beeinflusst. Seine Musik verbindet Pop-Rock-Melodien mit tiefgründigen, introvertierten Texten über das Aufwachsen in einer grenzenlosen, digitalisierten Welt.
@whsprsmusic

Infos: www.soundcheck.show
@soundcheck.show

Das Unternehmen

Über The Coca-Cola Company:
The Coca-Cola Company (NYSE: KO) ist eine Total Beverage Company, die ihre Produkte in über 200 Ländern anbietet. Das Ziel unseres Unternehmens ist es, die Welt zu erfrischen und etwas zu verändern. Unser Markenportfolio umfasst Coca-Cola, Sprite, Fanta und andere Erfrischungsgetränke. Zu unseren Sport-, Flüssigkeitszufuhr-, Kaffee- und Tee-Marken gehören Dasani, Smartwater, Vitaminwasser, Topo Chico, Powerade, Costa, Georgia, Gold Peak, Honest und Ayataka. Zu unseren Marken für gesunde Ernährung, Saft, Milchprodukte und pflanzliche Getränke gehören Minute Maid, Simply, Innocent, Del Valle, Fairlife und AdeZ.  Wir gestalten unser Portfolio ständig um. Dabei reduzieren wir etwa den Zuckergehalt in unseren Getränken und bringen innovative neue Produkte auf den Markt. Wir arbeiten auch daran, die von uns verursachten Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern, indem wir Wasser zurückführen und Recycling fördern. Gemeinsam mit unseren Abfüllpartnern beschäftigen wir über 700.000 Menschen und bieten Menschen weltweit wirtschaftliche Möglichkeiten in der Wertschöpfungskette von Coca-Cola.
Erfahren Sie mehr bei Coca-Cola Journey unter www.coca-colacompany.com und folgen Sie uns auf Twitter, Instagram, Facebook und LinkedIn.

Über Coca-Cola Österreich:
Coca-Cola ist in Österreich bereits seit 1929 wertvoller Bestandteil der heimischen Wirtschaft. Gemeinsam mit unserem Abfüllpartner Coca-Cola HBC Österreich beschäftigt das Coca-Cola System in Österreich rund 900 Mitarbeitende. Die lokale Produktion, unser Beitrag zur österreichischen Wertschöpfungskette und unsere langjährigen Kunden- und Konsumentenbeziehungen basieren auf verantwortungs- und vertrauensvollem Handeln innerhalb des Coca-Cola Systems. Zusammen verfolgen wir lokal die konsequente Umsetzung der ehrgeizigen internationalen Nachhaltigkeitsziele, die über die EU-Vorgaben hinausgehen: Eine Welt ohne Abfall. Wir fördern innovative Verpackungslösungen wie Verpackungen aus 100% recyceltem PET und ein Sammelsystem, das uns unserem Ziel, der 100% Sammelquote, näher bringt. Mit Initiativen wie dem Get Active Social Business Award – Österreichs größten Social Business Start Up Fund - und dem Coca-Cola Inclusion Run zugunsten Special Olympics wollen wir Signale zur Stärkung und Zusammenhalt (Miteinand!) in der Gesellschaft setzen.

Aktuelle Informationen zu unseren Nachhaltigkeitsbestrebungen finden Sie auf www.coca-cola-oesterreich.at

Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (12)

SOUNDCHECK_HEAT#2 _-VIA
5 694 x 3 796 © Björn Willerth
SOUNDCHECK_HEAT#1 _- Cesár Sampson
7 008 x 4 672 © Björn Willerth
SOUNDCHECK_HEAT#2 _- Gewinner Heat 2
6 520 x 4 347 © Björn Willerth
SOUNDCHECK_HEAT#1 _-14
7 008 x 4 672 © Björn Willerth
SOUNDCHECK_HEAT#2 _-WHSPRS 1
5 448 x 3 632 © Björn Willerth
SOUNDCHECK_HEAT#2 _-WHSPRS 2
4 672 x 7 008 © Björn Willerth
SOUNDCHECK_HEAT#1 _-XAM
5 858 x 3 905 © Björn Willerth
SOUNDCHECK_HEAT#1 _-Lena Schaur
6 063 x 4 042 © Björn Willerth
SOUNDCHECK_HEAT#1 _-V1K
4 060 x 6 090 © Björn Willerth
SOUNDCHECK_HEAT#1 _- XAM 2
3 059 x 4 588 © Björn Willerth
SOUNDCHECK_HEAT#2 _-KEREM 1
3 588 x 5 382 © Björn Willerth
SOUNDCHECK_HEAT#2 _-KEREM 2
3 771 x 5 657 © Björn Willerth

Kontakt

Reyn und Manuel
Reyn ffoulkes
Coca-Cola Österreich
E-Mail: rffoulkes@coca-cola.com

Manuel Latzko
Vier Hoch Vier
Capistrangasse 2/8
1060 Wien
Tel: +43 (0) 1 504 16 14 0
E-Mail: office@vierhochvier.at