David Alaba verlängert seinen Vertrag - mit Coca-Cola

David Alaba bei der Online-PK von Coca-Cola © P.Koblischek

David Alaba bei der Online-PK von Coca-Cola

Fußballidol David Alaba und Coca-Cola Österreich verlängern ihre seit 2013 bestehende Partnerschaft bis 2023. Ein weiteres Zeichen dafür, wie sehr
Coca-Cola auch in schwierigen Zeiten zu seinem Engagement und zu seinen Partnern steht und nachhaltig handelt.

„Ich freue mich darauf und bin dankbar, weiterhin mit Coca-Cola zusammenzuarbeiten. Es ist eine große Ehre für mich, für diese Weltmarke als Botschafter tätig sein zu dürfen. Die gemeinsamen Aktivitäten mit Coke sind immer innovativ und machen Spaß. Hinzu kommt, dass sich Coca-Cola seit Jahrzehnten weltweit im Fußball engagiert. Aber auch der Einsatz für Inklusion und gegen Hass im Netz und Rassismus – aktuelles Beispiel ist die „Black Lives Matters“ Bewegung – sind mir ein Anliegen“, so der 72fache ÖFB-Teamspieler, zweifache österreichische Sportler des Jahres, neunfache deutsche Meister, sechsfache DFB-Pokalsieger, Champions League Sieger und aktuelle Abwehrchef von Bayern München.

„David Alaba und Coca-Cola passen perfekt zueinander. David ist Inspiration und Idol einer ganzen Generation, wir teilen Werte wie Teamgeist, Sport, Optimismus und Integration. Dank ihm können wir diese Werte perfekt kommunizieren und konnten über die letzten Jahre dadurch auch einen Teil dazu beitragen, den Menschen David Alaba über den Sport hinaus spürbar zu machen. Es ist ein großartiges Miteinander“, bringt Philipp Bodzenta, Unternehmenssprecher von Coca-Cola und einer der Initiatoren der Partnerschaft, die Vorteile aus seiner Sicht auf den Punkt.

George Alaba, Vater und wichtigster Berater von David: „Ich erinnere mich noch gut an die ersten Gespräche im Herbst 2012. Wir hatten von Beginn an ein gutes Gefühl, weil wir sofort gespürt haben, dass es Coca-Cola besonders auch um den Menschen David Alaba geht, und nicht nur um den Sportler David Alaba.“ Auch die Familie wurde Teil der gelebten Partnerschaft und Freundschaft. So bereicherte Schwester Rose May Alaba mit dem selbst komponierten Unified-Song die Special Olympics World Winter Games 2017 in Schladming, bei denen Coca-Cola als weltweiter Gründungspartner von Special Olympics Hauptpartner war.

Lisa-Maria Moosbrugger, die die Hauptverantwortung über die Fußballprogramme bei Coca-Cola Österreich trägt, ergänzt: „Natürlich evaluieren wir immer sehr genau, welche Partner die Markenwerte vertreten. Fachlich gesehen vereint David Alaba wohl wie keine andere österreichische Persönlichkeit sportlichen Erfolg, Sympathie, „Miteinand“, positive Lebenseinstellung, Vorbildwirkung für viele Jugendliche, Ehrgeiz und Professionalität. Hinzu kommen die gelebten Werte über die Fußballstadien der Welt hinaus sowie die zuverlässige und professionelle Zusammenarbeit bei gemeinsamen Aktivitäten.“

Die Kooperationen von Coca-Cola mit David Alaba reichen von der Zusammenarbeit im Sport mit Partnern wie dem ÖFB oder Special Olympics bis hin zu gezielten saisonalen Aktivierungen wie zur Grillsaison und zu Weihnachten. Vor allem seine Rolle als Coca-Cola CUP-Botschafter bedeutet Alaba viel. Er ist regelmäßig Gast beim Bundesfinale und sorgt dort, oft gemeinsam mit den Coca-Cola Girls CUP Botschafterinnen Laura Feiersinger und Manuela Zinsberger, für Begeisterung und unvergessliche Erlebnisse und Begegnungen.

2021 ganz im Zeichen der UEFA EURO 2020™
„Coca-Cola ist Partner der UEFA EURO 2020™, die bekanntlich im kommenden Jahr stattfindet. Wir haben rund um und gemeinsam mit David ein vielfältiges Programm entwickelt“, so Lisa-Maria Moosbrugger. „Die Fans dürfen sich auf Ticket-Gewinnspiele, Sondereditionen und besondere Fan-Momente freuen und werden David dabei immer wieder begegnen“, kündigt Moosbrugger an. Über seine Social Media Kanäle erreicht David Alaba rund 10 Millionen Fans – Tendenz stark steigend. Damit ist er der mit großem Abstand der reichweitenstärkste aller österreichischen Sportlerinnen und Sportler. Miteinand mit den Coke-Kanälen ergibt das ein unschlagbares Team.

Lewandowski, Ballack, Iniesta, Alaba und viele mehr
In welch elitärer Runde sich David Alaba als Partner von Coca-Cola bewegt, zeigt die Liste der Weltstars im Fußball, die mit Coca-Cola zusammenarbeiten oder zusammengearbeitet haben: Manuel Neuer, Robert Lewandowski, Wayne Rooney, Michael Ballack, Ruud van Nistelrooy, Andrés Iniesta, Thierry Henry, Piereluigi Collina, Xherdan Shaqiri, Luis Figo, Miroslav Klose (Auswahl).

David zitiert

„Ich weiß noch genau, wie ich mich gefreut habe, als ich 2012 über die Anfrage von Coca-Cola informiert wurde. Fußballer bekommen viele Anfragen für Sponsorings und Kooperationen, aber Coke kommt nicht zu jedem.“

„Ich freue mich auf die kommenden vier Jahre. Coke kommt immer mit coolen Ideen auf mich zu, wo ich auch meine Fans super miteinbeziehen kann. Da Coca-Cola auch mit FIFA, UEFA und dem ÖFB zusammenarbeitet, haben wir viele spannende Möglichkeiten.“

„Coca-Cola ist eine Weltmarke und hat mit so vielen großartigen Sportlerinnen und Sportlern zusammengearbeitet. Dass ich so lange Teil dieser Coke-Familie sein kann, ist eine große Ehre für mich und macht mich sehr stolz.“

„Wer mich kennt weiß, wie wichtig mir meine Freunde und meine Familie sind. Coke nimmt alle mit, konzentriert sich nicht nur auf mich. Das gefällt mir. Man kann wirklich von einer Freundschaft sprechen.“

„Mir gefällt auch die Art, wie Coca-Cola Verantwortung übernimmt und sich engagiert, ohne den Fokus auf die schnelle Schlagzeile. In der Corona-Krise hat Coke schnell geholfen. Auch die Vertragsverlängerung mit dem ÖFB mitten in der Krise und die Beteiligung am ÖFB-Hilfsfonds waren klare Signale.“

„Besonders begeistert mich der Coca-Cola CUP, da konnten wir in den letzten Jahren gemeinsam mit dem ÖFB richtig viel erreichen. Der Coca-Cola CUP ist für jugendliche Mädchen und Burschen im Fußball der erste große Titel, den alle gewinnen möchten – irgendwie schon die Champions League im österreichischen Nachwuchsfußball.“

„Beim Coca-Cola CUP gebe ich meine Leidenschaft für den Fußball an die jungen Spielerinnen und Spieler weiter. Die jungen Coca-Cola CUP Kicker sind mit der gleichen Freude dabei, wie ich als Jugendlicher. Es freut mich, wenn ich hier gemeinsam mit Coca-Cola etwas bewegen kann.“

„Besonders in Erinnerung wird mir der Tag bleiben, als Coca-Cola im Vorfeld der Fußball WM 2018 den FIFA WM Pokal nach Wien geholt hat und meine Freunde, meine Familie und ich hautnah dabei sein durften.“


Hinweis: Auf Wunsch übermitteln wir Ihnen einen Mitschnitt der Online-Pressekonferenz.

Das Unternehmen

Über The Coca-Cola Company:
The Coca-Cola Company (NYSE: KO) ist eine Total Beverage Company, die ihre Produkte in über 200 Ländern anbietet. Das Ziel unseres Unternehmens ist es, die Welt zu erfrischen und etwas zu verändern. Unser Markenportfolio umfasst Coca-Cola, Sprite, Fanta und andere Erfrischungsgetränke. Zu unseren Sport-, Flüssigkeitszufuhr-, Kaffee- und Tee-Marken gehören Dasani, Smartwater, Vitaminwasser, Topo Chico, Powerade, Costa, Georgia, Gold Peak, Honest und Ayataka. Zu unseren Marken für gesunde Ernährung, Saft, Milchprodukte und pflanzliche Getränke gehören Minute Maid, Simply, Innocent, Del Valle, Fairlife und AdeZ.  Wir gestalten unser Portfolio ständig um. Dabei reduzieren wir etwa den Zuckergehalt in unseren Getränken und bringen innovative neue Produkte auf den Markt. Wir arbeiten auch daran, die von uns verursachten Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern, indem wir Wasser zurückführen und Recycling fördern. Gemeinsam mit unseren Abfüllpartnern beschäftigen wir über 700.000 Menschen und bieten Menschen weltweit wirtschaftliche Möglichkeiten in der Wertschöpfungskette von Coca-Cola.
Erfahren Sie mehr bei Coca-Cola Journey unter www.coca-colacompany.com und folgen Sie uns auf Twitter, Instagram, Facebook und LinkedIn.

Über Coca-Cola Österreich:
Coca-Cola ist in Österreich bereits seit 1929 wertvoller Bestandteil der heimischen Wirtschaft. Gemeinsam mit unserem Abfüllpartner Coca-Cola HBC Österreich beschäftigt das Coca-Cola System in Österreich rund 900 Mitarbeitende. Die lokale Produktion, unser Beitrag zur österreichischen Wertschöpfungskette und unsere langjährigen Kunden- und Konsumentenbeziehungen basieren auf verantwortungs- und vertrauensvollem Handeln innerhalb des Coca-Cola Systems. Zusammen verfolgen wir lokal die konsequente Umsetzung der ehrgeizigen internationalen Nachhaltigkeitsziele, die über die EU-Vorgaben hinausgehen: Eine Welt ohne Abfall. Wir fördern innovative Verpackungslösungen wie Verpackungen aus 100% recyceltem PET und ein Sammelsystem, das uns unserem Ziel, der 100% Sammelquote, näher bringt. Mit Initiativen wie dem Get Active Social Business Award – Österreichs größten Social Business Start Up Fund - und dem Coca-Cola Inclusion Run zugunsten Special Olympics wollen wir Signale zur Stärkung und Zusammenhalt (Miteinand!) in der Gesellschaft setzen.

Aktuelle Informationen zu unseren Nachhaltigkeitsbestrebungen finden Sie auf www.coca-cola-oesterreich.at

Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (1)

David Alaba bei der Online-PK von Coca-Cola
3 024 x 4 032 © P.Koblischek


Kontakt

Julia Fassl & Philipp Bodzenta
Julia Fassl
Vier Hoch Vier
Capistrangasse 2/8
1060 Wien
Tel: +43 (0) 1 504 16 14 0
E-Mail: office@vierhochvier.at

Philipp Bodzenta 

Coca-Cola Österreich
Tel: 01-66171-2342
E-Mail: pbodzenta@coca-cola.com