uncovr
  • search
  • stream
  • trends
  • analytics
  • Info
    • Indexierung beantragen
    • Meldungen hervorheben
    • Newsroom Pakete
    • Press Asset Software
    • Über uncovr
Uncovr Newsroom
  • LIGHTBOX:  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Coca-Cola
      • Coca-Cola CUP
    • Coca-Cola HBC Österreich
    • Römerquelle
    • Österreichische Sporthilfe
    • KESCH
    • Barfly's Club
    • Sports Media Austria
    • Culinarius
    • Bruno-Gala
    • RecycleMich-Initiative
    • Vier Hoch Vier
    • Alfies
    • Hannersberg
    • Wilhelm-Exner-Medaillen Stiftung
    • ADMIRAL Sportwetten
    • EWP Recycling Pfand Österreich
    • younion Fußball-Gewerkschaft
    • VdF - Vereinigung der Fußballer
    • Annemarie Charity
  • Media
    • Logos
    • Coca Cola
  • Pressekontakt
  • Newsroom Vier Hoch Vier

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von uncovr - pure news, ein Venture der WUNDERWERK Online GmbH, Neubaugasse 4/7-9, 1070 Wien zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://www.uncovr.com/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsroom sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

uncovr - pure news
ein Venture der WUNDERWERK Online GmbH
Neubaugasse 4/7-9
1070 Vienna, Austria
T: +43 1 361 66 77 11
E: hello@uncovr.com

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Coca-Cola
  • Text
  • Bilder

Get active Social Business Award: 100.000 Euro für Social Start-ups machen den Unterschied

GASBA 2023
Dateigröße: | .
| |

©
GASBA 2023 © Ben Doro Dad

Die Preisträger:innen des GASBA 2023

Pressemeldung, 21.11.2023

Zehn Social Start-ups gingen letzte Woche ins Finale des „Get active Social Business Award 2023“ und präsentierten ihre Businesspläne für die Lösung einer spezifischen gesellschaftlichen Herausforderung. Die „Energiegemeinschaft Österreich“ überzeugte das hochkarätige Advisory Board und die Jury: Die gemeinnützige Initiative hilft einfach und unbürokratisch Menschen, die akut von Energiearmut betroffen sind. Über weitere Auszeichnungen freuten sich die Projektleiter:innen von „Empowerlift Systems“, „PflegeZeit“ und „Independo“. Insgesamt werden die Gewinner:innen mit Geld- und Sachleistungen im Wert von mehr als 100.000 Euro unterstützt. Der GASBA ist eine Initiative von Coca-Cola, Der Standard, des Kompetenzzentrums für Non-Profit-Organisationen und Social Entrepreneurship der Wirtschaftsuniversität Wien sowie des 4Gamechangers-Festivals.

Bei der 17. Auflage des von Coca-Cola Österreich initiierten Get active Social Business Award (GASBA) erhalten soziale Start-Ups Starthilfe für ihre großen Ideen. „Die Vision von Coca-Cola ist ‚Refresh the world and make a difference!‘. Der Get Active Social Business Award ist ein großartiges Beispiel dafür, wie wir diesen Anspruch leben und dass tolle Ideen einen Unterschied in der Gesellschaft machen. Zehn Social Entrepreneurs präsentieren ihre Ideen, wie sie in Österreich etwas für die Gesellschaft bewegen wollen. Deshalb glauben wir an den GASBA, der sich mittlerweile zum größten Sozialinnovationspreis des Landes entwickelt hat“, erklärt Fabio Cella, Country Manager Coca-Cola Österreich.

Die größte Herausforderung für Sozialunternehmen ist dabei meist die Finanzierung, auch heuer stellt Coca-Cola Österreich dafür Geld- und Sachleistungen zur Verfügung. Nachdem heuer gleich drei Projekte auf den zweiten Platz gereiht wurden, wurde das Preisgeld kurzerhand von 94.000 Euro um weitere 6.500 Euro aufgestockt. Den Großteil davon erhalten die Sieger:innen für die Projektumsetzung, aber auch die Finalist:innen profitieren durch das Business Plan Wochenende und über Anerkennungspreise von der Initiative.

GASBA mit Alpha Award ausgezeichnet
„Wir sind sehr stolz, dass wir seit fast 20 Jahren so viele großartige Projekte unterstützen dürfen und dass das Engagement des Get active Social Business Awards heuer selbst auf besondere Weise gewürdigt wurde“, freut sich Philipp Bodzenta, Public Affairs Director Coca-Cola Österreich. Der GASBA erhielt wenige Tage vor dem Finale den Alpha Awards Grand Prix Sonderpreis. Mit dieser Auszeichnung werden Veranstaltende von Wettbewerben prämiert, denen es gelungen ist, mit ihrem Award ein strategisches Ziel zu erreichen und Menschen in ihrer Weiterentwicklung zu fördern. „Ein großes Dankeschön gebührt unseren Projektpartnern Der Standard, der Wirtschaftsuniversität Wien und dem 4Gamechangers-Festival“, so Bodzenta.

Mit dem GASBA-Hauptpreis gemeinsam gegen Energiearmut
Besonders überzeugt hat das hochkarätige Advisory Board die „Energiegemeinschaft Österreich“. Die Initiative bietet Privatpersonen und Unternehmen die Möglichkeit, überschüssige Energie aus Erzeugungsanlagen direkt an bedürftige Haushalte und Hilfsorganisationen zu spenden. Über eine unkomplizierte digitale Plattform kann in der Energiegemeinschaft Österreich unmittelbar und nachhaltig Energie gespendet werden. Preisträger Matthias Nadrag nahm den Siegerscheck in der Höhe von 73.500 Euro in Form von Geld- und Sachleistungen stolz entgegen: „Wir wollen den Zugang zu erneuerbarer Energie für alle so günstig wie möglich gestalten, für die einkommensschwächste Bevölkerungsschicht sogar kostenlos", so der Gründer des Start-ups enixi.

Zusätzlich zum Hauptgewinn wurden heuer drei Projekte auf den gemeinsamen zweiten Platz gereiht: So dürfen sich die Beteiligten der Projekte „Empowerlift Systems“, „Independo“ und „PflegeZeit“ über eine 5.000 Euro-Unterstützung freuen.

Die Preisträger:innen und weiteren ausgewählten Initiativen im Finale:

2. Plätze:

EmpowerLift Systems
EmpowerLift Systems soll Menschen im elektrischen Rollstuhl dazu dienen, jederzeit selbstbestimmt ihren Sitzplatz wechseln zu können. Dafür soll eine Art Mini-Kran auf den Rollstuhl gebaut werden, welcher die Person aus dem Rollstuhl hinaushebt. Damit werden sowohl medizinische Aspekte positiv beeinflusst als auch dem sozialpolitischen Problem des Pflegekräftemangels entgegenwirkt.

Independo
Independo ist ein digitales Kalender-Tagebuch für alternative Kommunikation, das Termine in Form von Metacom-Symbolen und Audio darstellt. Termine können mit herkömmlichen Kalendern synchronisiert, durch Emojis bewertet und durch den Upload von Fotos und Videos personalisiert werden.

PflegeZeit
Die Altersheim-App nutzt künstliche Intelligenz, um Pfleger:innen Zeit zu sparen, indem sie maßgeschneiderte Musik- und Aktivierungs-Vorschläge erstellen. Ein Highlight ist die Gesangserkennung für gemeinsames Singen. Einzigartige Lieder und Gedichte bereichern den Alltag und stärken das Gemeinschaftsgefühl der Bewohner:innen. Durch Mitgestaltung des Pflegepersonals bleibt die App einfach und intuitiv im Gebrauch.

Weitere Finalist:innen:

talents+company
Dieses Projekt zertifiziert und standardisiert die bestmögliche Ausbildung für junge Lehrlinge. Sie etablieren ein Qualitätssiegel das Unternehmen auszeichnet, die nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern auch die persönliche Entwicklung ihrer Lehrlinge fördern. Damit soll die Ausbildungsqualität gesteigert und sinnvoll angereichert werden sowie Lehrberufe attraktiv gestaltet werden.

Pitanamondo
Mit dem Projekt Pitanamondo sollen die Abenteuer von Gwendolyn Glühwürmchen in Gebärdensprache, in einfache Sprache und in blindengerechte Versionen übersetzt werden und sämtliche Ausgaben dieser Bücher auf einer Website zugänglich gemacht werden. Mit besonderen Anreizen sollen sich zukünftig noch weitere Autor:innen am Projekt beteiligen.

Kärnten Ride.Share
Kärnten Ride.Share verbindet Menschen, fördert Fahrgemeinschaften und stärkt das soziale Miteinander. Die nachhaltige Lösung verbessert die Mobilität, reduziert den CO2-Fußabdruck und setzt ein Zeichen für den Umweltschutz.

sobbatical
Sobbatical ist das soziale Sabbatical und setzt neue Standards für Corporate Volunteering. Aus dem Berufsalltag ausbrechen, aufregende Länder, Kulturen und engagierte Menschen kennenlernen, sich persönlich weiterentwickeln und einen positiven Beitrag leisten. Sobbatical ist der One-Stop-Shop für Unternehmen, MitarbeiterInnen und Nonprofit Organisationen für Ehrenamt über Ländergrenzen hinweg. 

SocialCard
Dieses Projekt ermöglicht bargeldlose Spenden an Menschen ohne Bankkonto oder Smartphone über personalisierte QR-Code-Karten. Spender:innen können Geld oder den Wert ungenutzter Treuepunkte ganz einfach übermitteln. Die Spenden können dann bei Partneranbietern für lebensnotwendige Güter wie Nahrung und Unterkunft genutzt werden.

WiseWorks
WiseWorks ist ein HR Beratungsunternehmen spezialisiert auf Vermittlung von Menschen in Pension und Generationenmanagement. Sie vermitteln Pensionist:innen erfolgreich in den Arbeitsmarkt und machen ihr wertvolles Know-how für Unternehmen nutzbar. So wird der Wert von Senior Experts sichtbar gemacht und der Austausch von Fachkenntnissen und Erfahrungen zwischen den Generationen unterstützt.

Das Advisory Board 2023:
Peter Dobcak (WKÖ Fachverband Gastronomie), Michael Fembek ( CEO Zero Projekt), Katrin Wala (Coca-Cola HBC Österreich), Martin Rohla (Unternehmer), Thomas Bäuchl (Coca-Cola Österreich), Georg Starhemberg (Unternehmer), Carmencita Nader (Este Bank), Otta Hirsch (Hope for Future), Matthias Stöcher (Der Standard), Michael Hadschiefff (Projektmanager, ehem. Sportler des Jahres, Olympiamedaillengewinner)

Seite drucken Link mailen
Die Unternehmen

Über Coca-Cola HBC Österreich:
Coca-Cola HBC Österreich versorgt flächendeckend den gesamten österreichischen Markt mit Produkten aus dem Hause Coca-Cola. Das Unternehmen beschäftigt rund 800 Mitarbeitende in Österreich – im hochmodernen Produktions- und Logistikzentrum bzw. regionalen Verkaufszentren und Auslieferungslagern. Als einer der führenden österreichischen Getränkepartner bietet Coca-Cola HBC Österreich ein innovatives, auf die Bedürfnisse der Konsument:innen abgestimmtes Produktsortiment an – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Neben den bekannten Marken Coca-Cola, Fanta und Sprite zählen unter anderem auch das österreichische Mineralwasser Römerquelle, FUZETEA, Cappy, Kinley, das Sportgetränk Powerade und der Energy Drink Monster zum breiten Produktportfolio. Coca-Cola HBC Österreich ist zudem exklusiver Vertriebspartner von Costa Coffee, Caffè Vergnano für die Gastronomie, sowie der internationalen Premium Spiritousenmarken Nemiroff, Glendalough, Lucano, The Famous Grouse, Tonka Gin, Padre Azul, Ron Barceló und Xiaman Mezcal.

Der Großteil der für den österreichischen Markt bestimmten Getränke aus dem Hause Coca-Cola HBC wird im burgenländischen Edelstal abgefüllt und von dort aus distribuiert. Rund 60.000 Kund:innen aus Lebensmittelhandel und Gastronomie versorgen Konsument:innen in ganz Österreich mit Getränken aus dem Hause Coca-Cola. 5.000 Kaltgetränkeautomaten sorgen dafür, dass die Getränke stets auf Armeslänge und gekühlt zur Erfrischung verfügbar sind.

Coca-Cola ist seit 1929 ein wertvoller Bestandteil der heimischen Wirtschaft. Verantwortungsvolles Handeln innerhalb des lokalen Umfelds sowie der nachhaltige Umgang mit Ressourcen sind fest in der Unternehmensstrategie verankert. Die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele fokussieren neben den Bereichen Wasser, Energie und Mitarbeitende auf die globale Vision „World Without Waste“ – eine Welt ohne Abfall. Im Rahmen dieser Strategie fördert Coca-Cola innovative Verpackungslösungen wie die Anhebung des rPET-Anteils über das gesamte Portfolio hinweg, sowie starke Partnerschaften zur Erhöhung der Sammelquoten.

Coca-Cola HBC Österreich ist ein Tochterunternehmen der Coca-Cola HBC Gruppe, einem wachstumsorientierten Verbrauchsgüter- und strategischen Abfüllpartner der The Coca-Cola Company mit einem Verkaufsvolumen von 2,7 Milliarden unit cases. Gemeinsam mit unseren Kund:innen versorgen wir gruppenweit mehr als 715 Millionen Konsument:innen in 29 Ländern auf 3 Kontinenten mit einem vielfältigen Portfolio.Das Unternehmen notiert an der Börse in London mit Zweitlistung in Athen. Coca-Cola HBC ist im Dow Jones Sustainability Index und im FTSE4Good Index gelistet.

Weitere Informationen auf www.coca-colahellenic.at

Über Coca-Cola Österreich:
Coca-Cola ist in Österreich bereits seit 1929 wertvoller Bestandteil der heimischen Wirtschaft. Gemeinsam mit unserem Abfüllpartner Coca-Cola HBC Österreich beschäftigt das Coca-Cola System in Österreich knapp 1.000 Mitarbeitende. Die lokale Produktion, unser Beitrag zur österreichischen Wertschöpfungskette und unsere langjährigen Kunden- und Konsumentenbeziehungen basieren auf verantwortungs- und vertrauensvollem Handeln innerhalb des Coca-Cola Systems. Zusammen verfolgen wir lokal die konsequente Umsetzung der ehrgeizigen internationalen Nachhaltigkeitsziele, die über die EU-Vorgaben hinausgehen: Eine Welt ohne Abfall. Wir fördern innovative Verpackungslösungen wie Verpackungen aus 100% recyceltem PET und ein Sammelsystem, das uns unserem Ziel, der 100% Sammelquote, näher bringt. Mit Initiativen wie dem Get active Social Business Award – Österreichs größten Social Business Start Up Fund - und dem Coca-Cola Inclusion Run zugunsten Special Olympics wollen wir Signale zur Stärkung und Zusammenhalt (Miteinand!) in der Gesellschaft setzen.

Coca-Cola
Zur Meldungsübersicht
Allen Meldungen folgen

Pressemappe

Sofort downloaden

Pressetext 7735 Zeichen

Pressetext als .TXT Pressetext kopieren

Bilder (7)

GASBA 2023
GASBA 2023
5 760 x 3 840 © Ben Doro Dad
Dateigröße: 13,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
GASBA 2023
GASBA 2023

Die Preisträger:innen des GASBA 2023

© Ben Doro Dad
Das GASBA Advirsory Board
Das GASBA Advirsory Board
5 553 x 3 702 © Ben Doro Dad
Dateigröße: 11,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Das GASBA Advirsory Board
Das GASBA Advirsory Board

v.li.n.re: Peter Dobcak (WKÖ), Michael Fembek ( CEO Zero Projekt), Katrin Wala (Coca-Cola HBC Österreich), Martin Rohla (Unternehmer), Thomas Bäuchl (Coca-Cola Österreich), Georg Starhemberg (Unternehmer), Carmencita Nader (Este Bank), Otta Hirsch (Hope for Future), Matthias Stöcher (Der Standard), Michael Hadschiefff (Projektmanager)

© Ben Doro Dad
GASBA 2023
GASBA 2023
5 479 x 3 653 © Ben Doro Dad
Dateigröße: 10,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
GASBA 2023
GASBA 2023

© Ben Doro Dad
GASBA 2023
GASBA 2023
5 760 x 3 840 © Ben Doro Dad
Dateigröße: 12,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
GASBA 2023
GASBA 2023

Mark Joainig (Coca-Cola HBC Österreich) und Matthias Nadrag (Energiegemeinschaft Österreich)

© Ben Doro Dad
GASBA 2023
GASBA 2023
5 760 x 3 840 © Ben Doro Dad
Dateigröße: 11,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
GASBA 2023
GASBA 2023

Christina Holmes, Gründerin von Empowerlift Systems

© Ben Doro Dad
GASBA 2023
GASBA 2023
5 760 x 3 840 © Ben Doro Dad
Dateigröße: 14,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
GASBA 2023
GASBA 2023

© Ben Doro Dad
GASBA 2023
GASBA 2023
5 760 x 3 840 © Ben Doro Dad
Dateigröße: 12,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
GASBA 2023
GASBA 2023

Matthias Nadrag nahm den Gewinnerscheck in der Höhe von 73.500 Euro entgegen

© Ben Doro Dad
Weitere anzeigen

Zum Thema

  • 23.10.2023
    Coca-Cola Real Talk: Ist Mehrweg DER Weg?
  • 25.09.2023
    Das österreichische Einweg-Pfand: Alle Details fixiert
  • 21.09.2023
    AVISO Pressekonferenz Umsetzung Pfandsystem Österreich
  • 13.09.2023
    Gemeinsamer Anstoß zum Recycling
  • 05.09.2023
    Coca-Cola HBC Österreich ersetzt Plastikfolien bei 1,5 Liter PET Limonaden-Multipackungen durch Papier- und Karton-Umverpackung
  • 31.08.2023
    Coca-Cola geht den Mehrweg
  • 25.07.2023
    Coca-Cola Österreich: Innovatives Mehrwegkonzept für Groß- und Kleinpackungen
  • 17.07.2023
    Coca-Cola HBC Österreich: Ausbau des Mehrwegportfolios mit neuer Mehrwegglaslinie
  • 30.06.2023
    Nur miteinand erfrischend nachhaltig
  • 31.05.2023
    Coca-Cola Community Day: Miteinand die Artenvielfalt der Auen erhalten

Presse­kontakt

Petra Burger & Julia Fassl
Petra Burger
Coca-Cola Österreich
E-Mail: pburger@coca-cola.com

Julia Fassl
Vier Hoch Vier
Capistrangasse 2/8
1060 Wien
Tel: +43 (0) 1 504 16 14 0
E-Mail: office@vierhochvier.at
GASBA 2023

GASBA 2023 (. jpg )

Die Preisträger:innen des GASBA 2023

© Ben Doro Dad
Maße Größe
5760 x 3840 13,3 MB
1200 x 800 511 KB
600 x 400 182,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Das GASBA Advirsory Board
Das GASBA Advirsory Board
11,7 MB .jpg © Ben Doro Dad
GASBA 2023
GASBA 2023
10,6 MB .jpg © Ben Doro Dad
GASBA 2023
GASBA 2023
12,6 MB .jpg © Ben Doro Dad
GASBA 2023
GASBA 2023
11,6 MB .jpg © Ben Doro Dad
GASBA 2023
GASBA 2023
14,1 MB .jpg © Ben Doro Dad
GASBA 2023
GASBA 2023
12,3 MB .jpg © Ben Doro Dad
Presse­verteiler
Sie wollen aktuelle Medienmitteilungen von Vier Hoch Vier automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum