• Pressemeldungen
  • Pressebilder
  • Info
    • Über uncovr
    • PR Studie
    • Presse
    • Presstige
  • Login
    • Login
    • Neu anmelden
    • Passwort vergessen
Uncovr Newsroom
  • LIGHTBOX:  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Coca-Cola
      • Coca-Cola CUP
    • Coca-Cola HBC Österreich
    • Römerquelle
    • Österreichische Sporthilfe
    • KESCH
    • Barfly's Club
    • Sports Media Austria
    • Culinarius
    • Bruno-Gala
    • RecycleMich-Initiative
    • Vier Hoch Vier
    • Alfies
    • Hannersberg
    • Wilhelm-Exner-Medaillen Stiftung
    • ADMIRAL Sportwetten
    • Trägerverein Einwegpfand
    • younion Fußball-Gewerkschaft
    • VdF - Vereinigung der Fußballer
    • Annemarie Charity
  • Media
    • Logos
    • Coca Cola
  • Pressekontakt
  • Newsroom Vier Hoch Vier

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von uncovr - pure news, ein Venture der WUNDERWERK Online GmbH, Neubaugasse 4/7-9, 1070 Wien zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://www.uncovr.com/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsroom sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

uncovr - pure news
ein Venture der WUNDERWERK Online GmbH
Neubaugasse 4/7-9
1070 Vienna, Austria
T: +43 1 361 66 77 11
E: hello@uncovr.com

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Coca-Cola
  • Text
  • Bilder

Get active Social Business Award: 92.000 Euro für Social Start-Ups

Kleidertausch-App "Uptraded" gewinnt Hauptpreis
GASBA 2021 Siegerprojekt
Dateigröße: | .
| |

©
GASBA 2021 Siegerprojekt

Siegerprojekt „uptraded“ v.l.n.r.: Phlipp Bodzenta (Public Affairs Director Coca-Cola Österreich), Anna Greil (uptraded), Herbert Bauer (General Manager Coca-Cola HBC Österreich)

Pressemeldung, 31.01.2022

Am 28. Jänner ging, pandemiebedingt etwas verspätet, das Finale des „Get active Social Business Award 2021“ über die Bühne. Sieben Social Start-Ups präsentierten dem Advisory Board ihre Businesspläne, die sie für die Lösung einer gesellschaftlichen Herausforderung entwickelt haben. Der Hauptpreis ging dabei an das Projekt „Uptraded“, eine Tinder-Style-Kleidertausch-App für einen nachhaltigen Kleiderschrank, über die Sonderpreise freuten sich die Beteiligten der Projekte „YEP“ und „Sportfinder“. Insgesamt werden die Gewinnerinnen und Gewinner mit Geld- und Sachleistungen im Wert von insgesamt 92.000 Euro unterstützt. Der GASBA ist eine Initiative von Coca-Cola, Der Standard, des Kompetenzzentrums für Non-Profit-Organisationen und Social Entrepreneurship der Wirtschaftsuniversität Wien sowie des 4gamechangers Festivals.

Seit rund 15 Jahren gibt der von Coca-Cola Österreich initiierte Get active Social Business Award (GASBA) sozialen Start-Ups Starthilfe für ihre großen Ideen und ist damit der größte Sozialinnovationspreis des Landes: Bisher gab es rund 1.000 Projekteinreichungen und mehr als 130 Finalistinnen und Finalisten, die an einem Coaching-Wochenende für die Businessplan-Erstellung teilgenommen haben. Die rund 20 Siegerprojekte schufen seit Bestehen des GASBA bereits mehr als drei Millionen Euro an Return on Investment in Österreich.

Die Vision von Coca-Cola begründet das Engagement und die Idee für den GASBA: Refresh the world and make a difference! „Genau darum geht es bei dieser Initiative: Wir wollen einen Unterschied in der Gesellschaft machen und die Gründerinnen und Gründer dabei unterstützen, soziales Engagement mit erfolgreichem Unternehmertum zu verbinden“, so Herbert Bauer, General Manager von Coca-Cola HBC Österreich.

Die größte Herausforderung für Sozialunternehmen ist dabei meist die Finanzierung, auch heuer stellt Coca-Cola Österreich dafür Geld- und Sachleistungen zur Verfügung. „Coca-Cola ist seit 1929 tief in Österreich verwurzelt, entsprechend des aktuell 92. Geburtstags unterstützen wir den GASBA 2021 mit Geld- und Sachleistungen im Wert von 92.000 Euro, dieses Budget wird jedes Jahr um 1.000 Euro erhöht“, erklärt Philipp Bodzenta, Public Affairs Director von Coca-Cola Österreich. Den Großteil erhalten die Siegerinnen und Sieger für die Projektumsetzung, aber auch die Finalistinnen und Finalisten profitieren durch das Business Plan Wochenende und über Anerkennungspreise von der Initiative. „Ein großes Dankeschön gebührt dem unabhängigen Advisory Board und unseren Projektpartnern Der Standard, der Wirtschaftsuniversität Wien und dem 4gamechangers-Festival“, so Bodzenta.

„Uptraded“ gewinnt Hauptpreis
Besonders überzeugt hat das Advisory Board das Projekt „Uptraded“: Die Tinder-Style-Kleidertausch-App bietet einen günstigen und nachhaltigen Weg, den Kleiderschrank auf spielerische Weise up to date zu halten. Die Vision ist es, die Modeindustrie gemeinsam mit ihrer Community zu revolutionieren und Tauschen als Kleidungsbeschaffungsmethode im Mainstream zu etablieren und eine Veränderung des Konsumverhaltens, hin zu einer nachhaltigen Fashion Welt zu erreichen. Preisträgerin Anna Greil nahm den Siegerscheck in der Höhe von 73.500 Euro in Form von Geld- und Sachleistungen stolz entgegen: „Ich freue mich sehr, dass wir jetzt unsere Mission umsetzen und die Modeindustrie nachhaltiger gestalten können!“, so die glückliche Projektverantwortliche. Zusätzlich zum Hauptgewinn wurden heuer wieder Sonderpreise durch die Studierenden der Social Entrepreneurship Lehrveranstaltung  „Philanthropie und Impact Investing“  an der Wirtschaftsuniversität Wien verliehen. So dürfen sich die Beteiligten des Projektes „YEP Austria“ über eine 5.000 Euro-Unterstützung freuen, das Projekt „Sportfinder“ geht mit zusätzlichen 3.500 Euro nach Hause.

Die Preisträger und weiteren ausgewählten Initiativen im Finale:

Sonderpreise:

YEP schafft innovative Möglichkeiten für inklusive Jugendpartizipation, um Mitsprache, Mitbestimmung und Mitgestaltung in den Alltag aller jungen Menschen zu bringen. In der YEP Change Leader Academy lernen Jugendliche, wie sie ihre Stimme und die ihrer Community einbringen, eigene Ideen für die größten Herausforderungen in ihrer Lebensrealität entwickeln und diese auch aktiv umsetzen.

Der Steirische Sportinklusionsatlas von Move on to Inclusion ist der Missing Link zwischen sportinteressierten Menschen mit Behinderungen, steirischen Sportvereinen und Organisationen der Behindertenhilfe. Durch die inklusive Umsetzung bietet er zudem Menschen mit Behinderungen eine Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeit.

Weitere Finalisten:
Eine Million Menschen in Österreich kümmern sich um nahestehende Personen – eine oft auch belastende Aufgabe. In digitalen Beratungsräumen verbindet Clara diese Menschen mit professionellen Beraterinnen und Beratern aus Pflege, Sozialarbeit und Psychologie. So bietet die App Hilfe und Entlastung bei aktuellen Fragestellungen und hilft als langfristige Begleitung.

Das Projekt Community Health Nurse(CHN) bietet professionellen Pflegekräften Fortbildung und Austausch über eine Plattform. Eine Community Health Nurse unterstützt Pflegebedürftige sowie ihre Angehörigen, hilft bei der Bewältigung des Alltags und sorgt dafür, dass Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie Pflegepersonal Hand in Hand arbeiten.

Jamba – Karriere für alle ist eine gemeinnützige Organisation, die Menschen mit Behinderungen beim Erwerb von Schlüsselkompetenzen, Soft Skills und beruflichen Fähigkeiten unterstützt. Das Projekt „DIGIT4ALL“ begleitet sie auf ihrem Karriereweg.

Das Label VOI fesch macht die Kunst von Menschen mit Behinderungen sichtbar. Gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern werden Produkte wie T-Shirts, Taschen (GOTS-zertifiziert), Geschenk- und Streuartikel sowie Designs für Etiketten oder Verpackungen gestaltet. Nun soll sich VOI fesch zu einer Plattform weiterentwickeln und zum besten Ort werden, um Produkte von Künstlerinnen und Künstlern mit Behinderungen zu erwerben.

Seite drucken Link mailen
Die Unternehmen

Über Coca-Cola HBC Österreich:
Coca-Cola HBC Österreich versorgt flächendeckend den gesamten österreichischen Markt mit Produkten aus dem Hause Coca-Cola. Das Unternehmen beschäftigt rund 900 Mitarbeitende in Österreich – im hochmodernen Produktions- und Logistikzentrum bzw. regionalen Verkaufszentren und Auslieferungslagern. Als einer der führenden österreichischen Getränkepartner bietet Coca-Cola HBC Österreich ein innovatives, auf die Bedürfnisse der Konsument:innen abgestimmtes Produktsortiment an – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Neben den bekannten Marken Coca-Cola, Fanta und Sprite zählen unter anderem auch das österreichische Mineralwasser Römerquelle, FUZETEA, Cappy, Kinley, das Sportgetränk Powerade und der Energy Drink Monster zum breiten Produktportfolio. Coca-Cola HBC Österreich ist zudem exklusiver Vertriebspartner von Costa Coffee, Caffè Vergnano für die Gastronomie, sowie der internationalen Premium Spiritousenmarken Nemiroff, Glendalough, Lucano, The Famous Grouse, Tonka Gin, Padre Azul, Ron Barceló und Xiaman Mezcal.

Der Großteil der für den österreichischen Markt bestimmten Getränke aus dem Hause Coca-Cola HBC wird im burgenländischen Edelstal abgefüllt und von dort aus distribuiert. Rund 60.000 Kund:innen aus Lebensmittelhandel und Gastronomie versorgen Konsument:innen in ganz Österreich mit Getränken aus dem Hause Coca-Cola. 5.000 Kaltgetränkeautomaten sorgen dafür, dass die Getränke stets auf Armeslänge und gekühlt zur Erfrischung verfügbar sind.

Coca-Cola ist seit 1929 ein wertvoller Bestandteil der heimischen Wirtschaft. Verantwortungsvolles Handeln innerhalb des lokalen Umfelds sowie der nachhaltige Umgang mit Ressourcen sind fest in der Unternehmensstrategie verankert. Die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele fokussieren neben den Bereichen Wasser, Energie und Mitarbeitende auf die globale Vision „World Without Waste“ – eine Welt ohne Abfall. Im Rahmen dieser Strategie fördert Coca-Cola innovative Verpackungslösungen wie die Anhebung des rPET-Anteils über das gesamte Portfolio hinweg, sowie starke Partnerschaften zur Erhöhung der Sammelquoten.

Coca-Cola HBC Österreich ist ein Tochterunternehmen der Coca-Cola HBC Gruppe, einem wachstumsorientierten Verbrauchsgüter- und strategischen Abfüllpartner der The Coca-Cola Company mit einem Verkaufsvolumen von 2,7 Milliarden unit cases. Gemeinsam mit unseren Kund:innen versorgen wir gruppenweit mehr als 715 Millionen Konsument:innen in 29 Ländern auf 3 Kontinenten mit einem vielfältigen Portfolio.Das Unternehmen notiert an der Börse in London mit Zweitlistung in Athen. Coca-Cola HBC ist im Dow Jones Sustainability Index und im FTSE4Good Index gelistet.

Weitere Informationen auf www.coca-colahellenic.at

Über Coca-Cola Österreich:
Coca-Cola ist in Österreich bereits seit 1929 wertvoller Bestandteil der heimischen Wirtschaft. Gemeinsam mit unserem Abfüllpartner Coca-Cola HBC Österreich beschäftigt das Coca-Cola System in Österreich knapp 1.000 Mitarbeitende. Die lokale Produktion, unser Beitrag zur österreichischen Wertschöpfungskette und unsere langjährigen Kunden- und Konsumentenbeziehungen basieren auf verantwortungs- und vertrauensvollem Handeln innerhalb des Coca-Cola Systems. Zusammen verfolgen wir lokal die konsequente Umsetzung der ehrgeizigen internationalen Nachhaltigkeitsziele, die über die EU-Vorgaben hinausgehen: Eine Welt ohne Abfall. Wir fördern innovative Verpackungslösungen wie Verpackungen aus 100% recyceltem PET und ein Sammelsystem, das uns unserem Ziel, der 100% Sammelquote, näher bringt. Mit Initiativen wie dem Get active Social Business Award – Österreichs größten Social Business Start Up Fund - und dem Coca-Cola Inclusion Run zugunsten Special Olympics wollen wir Signale zur Stärkung und Zusammenhalt (Miteinand!) in der Gesellschaft setzen.

Coca-Cola
Zur Meldungsübersicht
Allen Meldungen folgen

Pressemappe

Sofort downloaden

Pressetext 6123 Zeichen

Pressetext als .TXT Pressetext kopieren

Bilder (5)

GASBA 2021 Siegerprojekt
GASBA 2021 Siegerprojekt
1 000 x 667 ©
Dateigröße: 483,5 KB | .jpg
| | Alle Größen
GASBA 2021 Siegerprojekt
GASBA 2021 Siegerprojekt

Siegerprojekt „uptraded“ v.l.n.r.: Phlipp Bodzenta (Public Affairs Director Coca-Cola Österreich), Anna Greil (uptraded), Herbert Bauer (General Manager Coca-Cola HBC Österreich)

©
GASBA 2021 Advisory Board
GASBA 2021 Advisory Board
1 200 x 800 © Ben Doro Dad
Dateigröße: 727 KB | .jpg
| | Alle Größen
GASBA 2021 Advisory Board
GASBA 2021 Advisory Board

Advisory Board v.l.n.r.: von links nach rechts: Petra Vasak (Coca-Cola HBC Österreich), Mark Joainig (Coca-Cola HBC Österreich), Georg Starhemberg (Unternehmer & Aufsichtsrat), Barbara Coudenhove-Kalergi (Industriellenvereinigung), Otto Hirsch (Unternehmer), Peter Dobcak (WKW Gastronomie Obmann, Günter Benischek (Erste-Bank), Michael Hilbert (Unternehmer), Michael Hadschieff (Unternehmenscoach)

© Ben Doro Dad
GASBA 2021 Siegerin
GASBA 2021 Siegerin
1 000 x 1 500 © Ben Doro Dad
Dateigröße: 897 KB | .jpg
| | Alle Größen
GASBA 2021 Siegerin
GASBA 2021 Siegerin

Siegerprojekt „uptraded“: Anna Greil

© Ben Doro Dad
GASBA 2021 Erster Platz Student:innen
GASBA 2021 Erster Platz Student:innen
1 000 x 1 500 © Ben Doro Dad
Dateigröße: 693,5 KB | .jpg
| | Alle Größen
GASBA 2021 Erster Platz Student:innen
GASBA 2021 Erster Platz Student:innen

Erster Platz Student:innen Voting: Projekt „YEP Austria“, Rebekka Dober

© Ben Doro Dad
GASBA 2021 Zweiter Platz Student:innen
GASBA 2021 Zweiter Platz Student:innen
1 000 x 1 500 © Ben Doro Dad
Dateigröße: 964,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
GASBA 2021 Zweiter Platz Student:innen
GASBA 2021 Zweiter Platz Student:innen

Zweiter Platz Student:innen Voting: Projekt „Sportfinder“, Martin Samonig (links) und Lukas Kupfersberger (rechts)

© Ben Doro Dad

Zum Thema

  • 31.05.2023
    Coca-Cola Community Day: Miteinand die Artenvielfalt der Auen erhalten
  • 21.04.2023
    Coca-Cola Inclusion Run: Emotionaler Auftakt des Vienna City Marathon-Jubiläumswochenendes
  • 03.04.2023
    Coca-Cola Real Talk: Wie knappe Ressourcen zum Standortvorteil werden können
  • 09.03.2023
    Coca-Cola Österreich: Innovative Schritte zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft
  • 01.03.2023
    Caffè Vergnano: Kaffee ist im Herzen weiblich
  • 01.03.2023
    Caffè Vergnano: Kaffee ist im Herzen weiblich
  • 01.03.2023
    Caffè Vergnano: Kaffee ist im Herzen weiblich
  • 25.11.2022
    “The Magic of Giving” am Giving Tuesday
  • 22.11.2022
    Get active Social Business Award: 93.000 Euro für Social Start-Ups
  • 23.06.2022
    Coca-Cola Real Talk: Eine Welt ohne Plastik? Die Zukunft von Getränkeverpackungen.

Presse­kontakt

Julia Fassl & Philipp Bodzenta
Julia Fassl
Vier Hoch Vier
Capistrangasse 2/8
1060 Wien
Tel: +43 (0) 1 504 16 14 0
E-Mail: office@vierhochvier.at

Philipp Bodzenta 

Coca-Cola Österreich
Tel: 01-66171-2342
E-Mail: pbodzenta@coca-cola.com

GASBA 2021 Siegerprojekt

GASBA 2021 Siegerprojekt (. jpg )

Siegerprojekt „uptraded“ v.l.n.r.: Phlipp Bodzenta (Public Affairs Director Coca-Cola Österreich), Anna Greil (uptraded), Herbert Bauer (General Manager Coca-Cola HBC Österreich)

Maße Größe
1000 x 667 483,5 KB
600 x 401 74,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
GASBA 2021 Advisory Board
GASBA 2021 Advisory Board
727 KB .jpg © Ben Doro Dad
GASBA 2021 Siegerin
GASBA 2021 Siegerin
897 KB .jpg © Ben Doro Dad
GASBA 2021 Erster Platz Student:innen
GASBA 2021 Erster Platz Student:innen
693,5 KB .jpg © Ben Doro Dad
GASBA 2021 Zweiter Platz Student:innen
GASBA 2021 Zweiter Platz Student:innen
964,9 KB .jpg © Ben Doro Dad
Presse­verteiler
Sie wollen aktuelle Medienmitteilungen von Vier Hoch Vier automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Anmelden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum