LOTTERIEN Sporthilfe-Gala: Aufsteiger:in des Jahres gesucht

Diessl, Tagger und Tschofenig stehen bis 26. September zur Fan-Wahl
Kandidat_innen Aufsteiger_in des Jahres © GEPA pictures/Sporthilfe

Am 8. Oktober findet in der Wiener Stadthalle die 29. LOTTERIEN Sporthilfe-Gala statt. Dabei werden nicht nur die heimischen Sportler:innen des Jahres ausgezeichnet – gewählt von den Mitgliedern von Sports Media Austria, Österreichs Vereinigung der Sportjournalist:innen. Die österreichischen Sportfans sind aufgerufen in der Kategorie „Aufsteiger:in des Jahres“ presented by EnergieDirect mitzuentscheiden, wer den begehrten NIKI überreicht bekommt. Zur Wahl stehen mit Enzo Diessl, Lilli Tagger und Daniel Tschofenig drei Athlet:innen, die in den vergangenen zwölf Monaten aufgezeigt haben. Die Fans können via extra.orf.at sowie auf den Sportseiten heimischer Medien für ihren Rising Star abstimmen. Das Voting endet am 26. September um 12:00 Uhr.

Die Liste an Erfolgen junger heimischer Athlet:innen ist lang, zahlreiche Sportler:innen haben mit beachtlichen Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Aus einer Shortlist – hervorgegangen aus einer Wahl unter Expert:innen – können heimische Sportfans nun ihre Nummer eins für die Kategorie „Aufsteiger:in des Jahres“ presented by EnergieDirect wählen. Mit Hürdenläufer Enzo Diessl, Tennis-Ass Lilli Tagger und Skisprung-Höhenflieger Daniel Tschofenig finden sich Athlet:innen unterschiedlicher Sportarten auf dieser Liste. „Dies zeigt, wie breit der heimische Sport aufgestellt ist“, so Gernot Uhlir. Der Sporthilfe-Geschäftsführer weiters: „Wir freuen uns sehr, dass so viele Medien unserer Einladung gefolgt sind, ihre Sport-Communities in die Wahl einzubeziehen und auch auf ihren Portalen die Wahl durchzuführen.“ Mit Ablauf der Wahl am 26. September werden die absoluten Stimmen aller Einzelwahlen addiert. Das Geheimnis um den Sieg wird erst auf der Bühne der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala am 8. Oktober live in ORF 1 gelüftet.

Bisherige Gewinner:innen
Die bisherigen Aufsteiger:innen des Jahres haben ihren Weg an die Weltspitze gefunden, auf der Liste befinden sich Größen ihres Sports: 2024 Constantin Möstl, 2023 Felix Gall, 2022 Johannes Strolz, 2021 Johannes Lamparter, 2019 Verena Mayr, 2018 David Gleirscher, 2017 Stephanie Venier, 2016 Lukas Weißhaidinger, 2015 Stefan Kraft, 2014 Thomas Diethart, 2013 Riccardo Zoidl, 2012 Beate Taylor, 2011 Anna Veith, 2010 Matthias Schwab, 2009 Johanna Ernst, 2008 Ümit Korkmaz, 2007 Gregor Schlierenzauer
(Aufgrund von Covid entfiel die Wahl 2020.)

Die drei Kandidat:innen 2025 und ihre Erfolge im Detail

Enzo Diessl – Leichtathletik / Hürdenlauf
aus Leibnitz, geboren am 6. Juni 2004

Geboren in Argentinien und aufgewachsen in Österreich, ist der 21-jährige seit 2020 für Österreich startberechtigt. Im Juni lief sich Enzo Diessl das erste Mal ins Rampenlicht der internationalen Leichtathletik-Szene und holte den U23 Europameistertitel über 110 Meter Hürden. Beim Diamond League Meeting in Silesia überzeugte er mit einer Zeit von 13,20 und dem vierten Platz. Bei seinem WM-Debüt konnte sich der Steirer erneut in der Weltspitze behaupten und erreichte das Halbfinale.

Erfolge 2025

  • U23 Europameister
  • 4. Platz Diamond League Meeting
  • Halbfinale Leichtathletik-WM
@enzodiessl


Lilli Tagger – Tennis
aus Lienz, geboren am 17. Februar 2008

Die 17-jährige Osttirolerin gilt als Shooting Star der heimischen Tennisszene. Nach dem Viertelfinaleinzug bei den Juniorinnenbewerben der Australien Open feierte Lilli Tagger im März ihren ersten Einzeltitel auf der ITF- Women’s World Tennis Tour. Ihren größten Erfolg erreichte sie im Juniorinneneinzel der French Open, bei dem sie als ungesetzte Spielerin ohne Satzverlust das Finale erreichte und klar für sich entschied. Damit ist sie die erste weibliche ÖTV-Grandsalm-Siegerin im Nachwuchsbereich.

Erfolge 2025

  • French Open Juniorinneneinzel Siegerin
  • Viertelfinalistin Juniorinneneinzel Australien Open, Wimbledon
  • 2 ITF-Siege im Einzel
  • Aufstieg in die Top-300 (Platzierung 15.9.: 275) 

@tagger.lilli


Daniel Tschofenig – Skispringer
aus Hohenthurn bzw. Innsbruck, geboren am 28. März 2002

2025 gelang dem 23-jährigen Kärntner das, wovon die österreichische Skisprungnation träumt: Er gewann die Vierschanzentournee, damit gab erstmals seit zehn Jahren wieder einen österreichischen Gesamtsieg bei diesem Traditionswettbewerb. Bereits zu Beginn der Saison gewann Tschofenig sein erstes Weltcupspringen, insgesamt feierte er acht Siege im Einzelspringen, holte sieben weitere Einzel-Podestplätze und zwei Weltcupsiege mit dem Team. Damit sicherte er sich die große Kristallkugel für den Gesamtweltcupsieg als perfekten Abschluss seiner konstanten Leistungen. 

Erfolge 2025:

  • Gesamtweltcupsieger 2024/25
  • Gesamtsieger Vierschanzentournee 2025
  • 8 Weltcupsiege Einzel, 2 Weltcupsiege Team 

@tschofenig_airlines



Hinweis für Medienvertreter

Informationen zur Akkreditierung zur LOTTERIEN Sporthilfe-Gala finden Sie HIER.

Zur Organisation

Die Österreichische Sporthilfe ist eine gemeinnützige und unabhängige Organisation. Sie leistet durch ihre finanzielle und ideelle Unterstützung einen wichtigen Beitrag zur sozialen Absicherung von SpitzensportlerInnen. Die Zuwendungen werden unbürokratisch und nicht-zweckgebunden nach Erfüllung von Leistungskriterien zuerkannt. Seinen Auftrag erfüllt der Verein ohne staatliche Förderungen. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch nachhaltige Partnerschaften mit der Wirtschaft, Benefizveranstaltungen und Fundraising-Aktivitäten.

Zur Meldungsübersicht

Pressemappe

Sofort downloaden

Bilder (16)

Kandidat_innen Aufsteiger_in des Jahres
4 724 x 2 362 © GEPA pictures/Sporthilfe
Enzo Diessl (3)
3 000 x 2 001 © GEPA pictures/Sporthilfe
Lilly Tagger (3)
6 400 x 4 267 © GEPA pictures/Sporthilfe
Daniel Tschofenig (5)
5 392 x 3 820 © GEPA pictures/Sporthilfe
Enzo Diessl (1)
8 349 x 5 557 © GEPA pictures/Sporthilfe
Lilly Tagger (1)
2 719 x 1 813 © GEPA pictures/Sporthilfe
Daniel Tschofenig (2)
4 318 x 2 500 © GEPA pictures/Sporthilfe
Enzo Diessl (2)
3 000 x 2 001 © GEPA pictures/Sporthilfe
Lilly Tagger (2)
5 300 x 3 534 © GEPA pictures/Sporthilfe
Daniel Tschofenig (3)
5 474 x 3 649 © GEPA pictures/Sporthilfe
Enzo Diessl (5)
4 380 x 3 052 © GEPA pictures/Sporthilfe
Lilly Tagger (4)
8 566 x 5 711 © GEPA pictures/Sporthilfe
Daniel Tschofenig (1)
5 718 x 3 690 © GEPA pictures/Sporthilfe
Enzo Diessl (4)
6 377 x 4 234 © GEPA pictures/Sporthilfe
Lilly Tagger (5)
7 904 x 5 269 © GEPA pictures/Sporthilfe
Daniel Tschofenig (4)
4 675 x 2 852 © GEPA pictures/Sporthilfe

Kontakt

Manuel Latzko,  Julia Fassl und Ronni Gollatz

Manuel Latzko, Julia Fassl und Ronni Gollatz

T +43 1 504 16 14
M  +43 664 16 44 339
medien@sporthilfe.at
www.sporthilfe.at

Österreichische Sporthilfe
Rennweg 46-50, Stiege 1
2. Stock | Top 12
1030 Wien